Herunterladen Diese Seite drucken

MAXDATA PLATINUM 50 I M1 Benutzerhandbuch Seite 10

Werbung

Hi-Speed USB 2.0-Unterstützung
HINWEIS
Computersysteme, an deren USB-Anschluss ein ungeschirmtes Kabel angeschlossen ist, erfüllen
möglicherweise nicht die FCC-Anforderungen (Klasse B). Dies kann selbst dann der Fall sein, wenn
kein Gerät oder ein Low-Speed-USB-Gerät an das Kabel angeschlossen ist. Benutzen sie deshalb
abgeschirmte Kabel, die alle Anforderungen für Full Speed USB-Geräte erfüllen.
Das Mainboard unterstützt bis zu 8 USB 2.0-Anschlüsse über den ICH6-R. 4 Anschlüsse sind an der
Rückseite des Gehäuses nach Außen geführt. Die verbleibenden 4 werden über die beiden internen
USB 2.0-Steckbrücken verbunden. USB 2.0-Anschlüsse sind abwärtskompatibel mit USB 1.1-Geräten.
USB 1.1-Geräte werden mit USB 1.1-Geschwindigkeit betrieben.
Damit Sie USB 2.0 nutzen können, müssen sowohl Betriebssystem als auch Treiber USB 2.0-
Übertragung vollständig unterstützen. Das Ausschalten von Hi-Speed USB im BIOS beschränkt alle
USB 2.0-Anschlüsse auf USB 1.1-Betrieb. Dies kann erforderlich sein, um Betriebssysteme einsetzen
zu können, die USB 2.0 nicht unterstützen.
E-IDE-Schnittstelle
Über die IDE-Schnittstelle des ICH7R wird der Datenaustausch zwischen Prozessor und
Peripheriegeräten wie Festplatten, CD-ROM-Laufwerken oder Iomega Zip-Laufwerken innerhalb des
Computers abgewickelt. Die Schnittstelle bietet Unterstützung für:
bis zu 2 IDE-Geräte (z.B. Festplatten)
ATAPI-Geräte (z.B. CD-ROM-Laufwerke)
ältere, im PIO-Modus betriebene Geräte
Ultra-DMA-33 und ATA-66/100-Protokolle
Laser-Servo-Laufwerke (LS-120)
Serial ATA
Das Mainboard unterstützt 4 Serial ATA-Kanäle über den ICH7-R und verbindet jeweils ein Gerät pro
Kanal in einer RAID oder non-RAID Konfiguration.
10
Merkmale des Mainboards

Werbung

loading