Herunterladen Diese Seite drucken

Guzzanti GZ-308DP Gebrauchsanleitung Seite 96

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 86
IV. Vakuumieren der Lebensmittel in Behältern und Schalen
1. Wischen Sie den Behälter, seinen Boden
und Deckel ab und vergewissern Sie sich,
dass sie sauber und trocken sind.
2. Geben Sie in den Behälter Lebensmittel,
überfüllen Sie ihn jedoch nicht, der
Deckel muss gut sitzen. Reinigen Sie den
Behälterrand und die untere Dichtung
am Deckel.
3. Stecken Sie das eine Ende des Schlauches in die Öffnung für den Schlauch am Gerät
und das andere Ende des Schlauches in Öffnung am Behälterdeckel ein.
4. Vergewissern Sie sich, dass die Funktion „Vacuum" auf „Strong" eingestellt ist.
Drücken Sie die Taste „Canister", um die Luft aus dem Behälter abzusaugen.
Vergewissern Sie sich, dass keine Luft zwischen dem Deckel und dem Behälter
entweicht.
5. Nach dem Erreichen eines ausreichenden Unterdrucks wird der Prozess automatisch
gestoppt.
6. Nach dem Beenden des Luftabsaugens müssen Sie zuerst den Schlauch aus dem
Behälterdeckel herausnehmen und erst dann aus dem Gerät, ansonsten könnte es
zur Undichtheit des Behälters kommen.
Anmerkung: Nach dem Vakuumieren feuchter Lebensmittel bleibt der Schlauch
feucht. Vergessen Sie deshalb nicht, den Schlauch vor dem Luftabsaugen zu reinigen,
wenn sich Flüssigkeit drinnen befindet.
V. Marinieren der Lebensmittel in einer Marinierschale
1) Füllen Sie die Marinierschale mit Lebensmitteln und schließen Sie sie an das Gerät
an.
2) Stellen Sie die Vakuumierleistung des Gerätes je nach Lebensmitteln, die mariniert
werden sollen ein.
3) Drücken Sie den Griff nach unten, um den oberen Geräteart zu sperren.
4) Drücken Sie die Taste „Marinate", um den Marinierprozess zu starten. Das Gerät
beginnt, die Luft abzusaugen. Nach Ablauf von 5 Zyklen wird der Prozess
automatisch beendet. Das Beenden des Marinierprozesses dauert ungefähr 6
Minuten.
* Wenn Sie den Marinierprozess stoppen wollen, drücken Sie die Taste „ Vac&Seal /
Cancel".
12

Werbung

loading