Herunterladen Diese Seite drucken

Guzzanti GZ-308DP Gebrauchsanleitung Seite 91

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 86
7. Taste Marinate (Marinieren):
Es ist notwendig, einen Vakuumschlauch an die Marinierschale anzuschließen. Mit dem
Drücken dieser Taste werden die Lebensmittel in der Marinierschale vakuumiert, sodass
sie schneller marinieren. Nach Ablauf von 5 Marinierzyklen wird der Vakuumierprozess
automatisch beendet.
8. Port für Schlauch:
Dies ist der Port, in den der Schlauch gesteckt wird, um einen Behälter abdichten zu
können. Der Schlauch ist für die Funktionen „Marinate" (Marinieren) und „Container"
(Behälter) notwendig.
* Der Schlauch muss in den Port richtig gesteckt werden, sodass keine Luft während
des Vakuumierens entweicht.
9. LED-Anzeige:
Diese LED-Anzeige hat zwei Funktionen:
• Sie informiert den Benutzer über den Verlauf des Vakuumierens.
• Wenn sie leuchtet, ist das Gerät EINGESCHALTET und der Gerätearm geschlossen.
* Wenn die LED-Anzeige blinkt, warten Sie, bis sie ununterbrochen leuchtet. Erst dann
können Sie nächste Operation durchführen.
10. Luftzuleitung:
Sie verbindet die Vakuumierkammer mit der Motorpumpe.
* Vermeiden Sie das Blockieren der Luftzuleitung beim Vakuumieren und Verschweißen
des Beutels.
11. Vakuumkammer + herausnehmbarer Flüssigkeitsbehälter:
Legen Sie den Beutel mit der offenen Seit ein die Vakuumkammer. Das Gerät saugt die
Luft aus dem Beutel ab und im Behälter wird eventuelle Flüssigkeit aus dem Beutel
gesammelt. Nach der Verwendung kann der Flüssigkeitsbehälter herausgenommen
und gereinigt werden.
12. Dichtungsstreifen:
Legen Sie auf diesen Dichtungsstreifen einen Beutel, den Sie verschweißen sollen.
* Der Dichtungsstreifen muss regelmäßig gereinigt und abgetrocknet werden.
13. Unterdichtung:
Sie verhindert das Eindringen der Luft in den Beutel, indem sie die Vakuumkammer
bildet.
* Die Dichtung muss regelmäßig gereinigt und abgetrocknet werden. Wenn sie eine
Verformung oder Beschädigung aufweist, muss sie ersetzt werden.
14. Oberdichtung:
Sie verhindert das Eindringen der Luft in den Beutel, indem sie die Vakuumkammer
bildet.
* Die Dichtung muss regelmäßig gereinigt und abgetrocknet werden. Wenn sie eine
Verformung oder Beschädigung aufweist, muss sie ersetzt werden.
7

Werbung

loading