Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T-COM Sinus 722 Bedienungsanleitung Seite 21

Isdn dect-telefon
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sinus 722:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sinus 722 / deutsch / A31008-M385-A151-2-19 / starting.fm / 22.10.2004
Eigene Rufnummern (MSNs) ermitteln
Mit der Auftragsbestätigung für den ISDN-Anschluss
wurden Ihnen vom Netzbetreiber mehrere eigene
Rufnummern (MSNs) mitgeteilt. Sie können bis zu
6 Rufnummern speichern.
Wenn an Ihrem Sinus 722 noch keine Rufnummer
eingetragen ist und der Anschluss es erlaubt, können
die Rufnummern von der Vermittlungsstelle auto-
matisch in Ihr Sinus 722 eingetragen und angezeigt
werden.
MSNs ermitteln?
Mit
bestätigen.
§Ja§
Wenn eigene MSNs gefunden wurden, werden sie
eingetragen und können anschließend bearbeitet
werden (S. 18).
Wenn keine MSNs ermittelt werden konnten (z. B.
weil bereits MSNs eingetragen sind oder Ihr
Anschluss die Funktion nicht unterstützt), erhalten
Sie eine entsprechende Fehlermeldung. Sie müssen
die MSNs dann manuell eingeben (S. 17).
Inbetriebnahme-Assistent
Eigene Rufnummern (MSNs) manuell eintragen
Wenn die Rufnummern (MSNs) nicht automatisch
ermittelt wurden, können Sie hier die Rufnummern
selbst eingeben. Die Rufnummern entnehmen Sie
bitte der Auftragsbestätigung für Ihren ISDN-
Anschluss. Geben Sie die Rufnummern ohne Orts-
netzkennziffer und ohne führende Nullen ein. Sie
können bis zu 6 Rufnummern eintragen.
MSNs eingeben?
Mit
bestätigen.
§Ja§
MSN auswählen und
Rufnummer eingeben und
Steuer-Taste drücken, um den Vorgang
§Ja§
für weitere MSNs zu wiederholen.
Die eingetragenen MSNs werden automatisch allen
Mobilteilen als Empfangs-MSNs zugewiesen.
Wenn Sie die MSNs nicht korrekt eingeben (z. B.
mit Ortsnetzkennziffer), dann klingelt das
Mobilteil nicht.
drücken.
§OK§
drücken.
§OK§
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis