Um die Einstellungen zu übernehmen, klicken Sie auf
— — — — — — — —
Erweiterte Einstellungen zur Sicherheit des kabellosen lokalen Netzwerks
Wenn Sie sensitive Daten über kabellose Kanäle übertragen, empfehlen wir Ihnen, eine Verschlüsselung an
Ihren kabellosen Netzwerkkomponenten zu aktivieren. Ihr Sinus 154 DSL Basic 3 bietet Ihnen zwei Ver-
schlüsselungsmöglichkeiten an: den Modus WPA/WPA2 (siehe S. 62) und die WEP-Verschlüsselung
(siehe unten). WPA und WPA2 bietet höhere Sicherheit für Ihre Daten. Wir empfehlen Ihnen daher, diesen
Verschlüsselungsmodus zu wählen. Dazu müssen Sie in Ihrem Netzwerk mit Geräten arbeiten, die WPA2
bzw. WPA ermöglichen, z. B. kabellose Netzwerkadapter mit WPA- oder WPA2-Unterstützung oder PCs mit
Windows XP®.
WEP-Verschlüsselung
Um die WEP-Verschlüsselung an Ihren kabellosen Netzwerkkomponenten zu aktivieren, müssen Sie die
folgenden Schritte ausführen:
1. Aktivieren Sie die WEP-Verschlüsselung des Sinus 154 DSL Basic 3 und erzeugen Sie einen 64- oder
128-Bit-Schlüssel. Notieren Sie sich den erzeugten Schlüssel.
2. Aktivieren Sie die WEP-Verschlüsselung an den kabellosen Netzwerkadaptern und geben Sie dort den
erzeugten 64- oder 128-Bit-Schlüssel ein.
Um die WEP-Verschlüsselung am Sinus 154 DSL Basic 3 einzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie im Menü
Beachten Sie, dass diese Rechner dann nicht mehr vor unberechtigten Zugriffen aus
dem Internet geschützt sind und ein Sicherheitsrisiko für Ihr Netzwerk sein können. Sie
sollten diese Option also wirklich nur im Notfall verwenden. Schützen Sie dann diese
Rechner durch eine „Personal Firewall".
Um die Verschlüsselung einzustellen sollten Sie den Rechner, mit dem Sie die Konfiguration
vornehmen über Kabel an den Router anschließen.
Sicherheit
den Eintrag
Speichern
.
Verschlüsselung
.
Erweiterte Konfiguration
59