Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
T-Mobile Anleitungen
Netzwerkrouter
SPEEDPORT PRO
T-Mobile SPEEDPORT PRO Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für T-Mobile SPEEDPORT PRO. Wir haben
2
T-Mobile SPEEDPORT PRO Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Kurzanleitung
T-Mobile SPEEDPORT PRO Bedienungsanleitung (306 Seiten)
Marke:
T-Mobile
| Kategorie:
Netzwerkrouter
| Dateigröße: 7.08 MB
Inhaltsverzeichnis
4
Inhaltsverzeichnis
12
Lernen Sie Ihren Speedport Kennen
12
Ihr Speedport in der Übersicht
16
Was Bedeutet die Leuchtanzeige
18
Router-Pass
20
Sicherheitshinweise und Datensicherheit
26
Verpackungsinhalt Prüfen
28
Speedport Aufstellen
29
Unterlagen Bereithalten
30
Hybrid-Anschluss
32
Alte Geräte Demontieren
33
DSL-Kabel Anschließen
34
Glasfaser-Modem Anschließen
35
Netzteil Anschließen
36
Grünes Lauflicht Abwarten
37
Telefone Anschließen
38
Speedphones Schnurlos Verbinden
39
10� Computer über Kabel Anschließen
40
Speedport und Computer über WLAN Verbinden
42
Wie Stelle ich die Verbindung über WLAN Her
44
11� Internet und Telefonie Einrichten
47
Einrichten über Speedport.ip
48
Einrichtung mit Assistent
49
Einrichtung Beginnen
51
Internet und Telefonie bei der Telekom Einrichten
54
Internet und Telefonie für Magentazuhause Regio Einrichten
56
Kabelloses Heimnetzwerk (WLAN) Einrichten
61
Angeschlossene Telefone Einrichten
62
Telefon Verbinden
64
Speedphone Verbinden
65
Rufnummern Zuordnen
67
Intern ISDN Nutzen
68
LTE Nutzen
70
Einstellungen Sichern
70
Wie Funktioniert die Automatische Sicherung von Einstellungen
72
Einrichtung Abschließen
75
Der Menüpunkt - Übersicht
76
Startseite Ihres Speedport Pro
79
Übersicht der Status-Informationen
80
Schnelle Orientierung
83
Der Menüpunkt - Internet
84
Einstellungen zur Internetverbindung
84
Anschluss an das Internet
84
Internetnutzung und E-Mail
86
Internetverbindung Trennen
87
Internetverbindung Herstellen
88
Zugangsdaten für Telekom Eintragen
90
Zugangsdaten für Magentazuhause Regio Eintragen
90
Was ist Magentazuhause Regio
92
Zugangsdaten für andere Anbieter Eintragen
95
IP-Adressinformationen Anzeigen
97
Telekom-Datenschutz
98
Einstellungen zur LTE-Verbindung
99
LTE-Empfangsstärke
100
SIM-Karten-Schutz Aktivieren
101
SIM-Karten-Schutz Anpassen
102
Ausnahmen Hinzufügen
104
Kinderschutz - Zeitschaltung
105
Kinderschutz - Zeitschaltung Einstellen
109
Kinderschutz - Zeitschaltung über Wochenübersicht Einstellen
113
Kinderschutz - Zeitschaltung / Informationen zur Internetverbindung
114
Einzelne Internetfunktionen Sperren
117
Port-Umleitung und Port-Weiterleitung
120
Dynamische Portfreischaltungen
123
Dynamisches DNS
125
Dynamisches DNS mit Freier Wahl des Anbieters
126
WLAN to GO (Hotspot)
129
Der Menüpunkt - Heimnetzwerk
130
Einstellungen zum Netzwerk
130
Was ist das Kabellose Heimnetzwerk (WLAN)
130
Was ist das Heimnetzwerk (LAN)
132
Verbundene Geräte
134
Verbundene Geräte - Gerät Manuell Hinzufügen
136
Mesh-Netzwerk
140
Mesh-Einstellungen - Firmware-Update (Automatisch)
141
Mesh-Einstellungen - Firmware-Update (Manuell)
142
Mesh-Einstellungen - Problembehandlung (Neustarten)
143
Mesh-Einstellungen - Problembehandlung (Zurücksetzen)
144
WLAN-Einstellungen
144
Welche Verschlüsselung Sollten Sie Verwenden
144
Welchen WLAN-Schlüssel Sollten Sie Wählen
144
Was Bedeutet die Sichtbarkeit des WLAN-Namens (SSID)
145
WLAN Einschalten oder Ausschalten
146
WLAN-Namen (SSID) Anpassen
148
WLAN-Verschlüsselung Anpassen
149
WLAN-Zeitschaltung Einrichten
152
WLAN-Zeitschaltung über Wochenübersicht Einrichten
154
WLAN-Gastzugang Einrichten
156
Welchen WLAN-Namen (SSID) Sollten Sie Vergeben
157
Welche Verschlüsselung Sollten Sie Verwenden
158
Welchen WLAN-Schlüssel Sollten Sie Wählen
160
Zugangsdatenpass für Gäste IM WLAN
161
WLAN-Übertragungsmodus Einstellen
162
WLAN-Sendekanal Einstellen
164
WLAN-Sendeleistung Einstellen
165
WLAN-Zugangsbeschränkung Einstellen
167
WPS Einschalten oder Ausschalten
168
WLAN-Geräte über WPS Verbinden - Pushbutton-Methode
170
Heimnetzwerk (LAN) - Name und Adresse des Routers
171
Heimnetzwerk (LAN) - Lokale Ipv4-Adresse Ändern
173
Heimnetzwerk (LAN) - Lokale Ipv6-Adresse Verwenden
175
Heimnetzwerk (LAN) - Lokale Ipv6-Adresse Ändern
176
Heimnetzwerk (LAN) - DHCP Konfigurieren
178
Übersicht Netzwerkspeicher
178
Was ist ein Netzwerkspeicher (NAS)
180
Dateien und Drucker IM Heimnetzwerk Freigeben
180
Was ist ein Netzwerkdrucker
183
Verwendete Arbeitsgruppe Ändern
184
Ordner für Medienwiedergabe Freigeben
184
Was ist die Medienwiedergabe
187
SFP-Schacht Verwenden
188
Virtuelles Privates Netz (VPN) Einrichten
190
Mit Virtuellem Netz (VPN) Verbinden
197
Der Menüpunkt - Telefonie
198
Einstellungen zur Telefonie
198
Internet-Telefonie Auch mit Analogen Telefonen
200
Telefonie für Magentazuhause Regio Anlegen
202
Weiteren Telefonie-Anbieter Anlegen
204
Rufnummern Aktivieren oder Deaktivieren
205
Rufnummernzuordnung für Ankommende Anrufe
206
Rufnummernzuordnung für Abgehende Anrufe
207
Telefonbuchsenbezeichnung
208
Rufnummernzuordnung für Telefonbuchsen
209
Auswahl des Angeschlossenen Endgeräts
210
Anklopfen während eines Laufenden Gesprächs
211
Sprachbox-Informationen Anzeigen
212
DECT-Basisstation Einschalten und
212
DECT-PIN Ändern
213
DECT-Full Eco Mode Einstellen
214
Schnurlostelefon (Speedphone) Anmelden
215
Speedphone - Bezeichnung Ändern
216
Speedphone - Rufnummernzuordnung (Ankommende Rufnummer)
217
Speedphone - Rufnummernzuordnung (Abgehende Rufnummer)
218
Speedphone - Anklopfen während eines Laufenden Gesprächs
219
Schnurlostelefon (Speedphone) Abmelden
220
Intern ISDN Nutzen
221
Mehrfachnutzung von Rufnummern
223
Wahlverzögerung Einstellen
224
Automatischen Rufnummernspeicher Verwenden
225
Anruflisten Einsehen
226
Telefonbuch Anlegen
227
Telefonbucheintrag Anlegen
229
Telefonbucheinträge Exportieren
230
Telefonbucheinträge Importieren
231
Telefonbücher Zuordnen
232
Funktionen über Tastenkombinationen
247
Der Menüpunkt - Einstellungen
248
Einstellungen in Verschiedenen Bereichen
249
Gerätepasswort Ändern
250
Gerätepasswort Neu Vergeben
250
Gerätepasswort Vergessen
251
Speedport auf Werkseinstellungen Zurücksetzen
252
Wichtige Einstellungen Automatisch Sichern
253
Alle Einstellungen Sichern
254
Alle Einstellungen Wiederherstellen
255
Speedport Neu Starten
256
Zurücksetzen der DECT-Einstellungen
257
Speedport Zurücksetzen
259
Automatischen Einrichtungsassistenten Abschalten
260
Firmware-Update (Automatisch)
261
Firmware-Update (Manuell)
262
Informationen Anzeigen - Version und Verbindung
263
Informationen Anzeigen - System-Meldungen
264
Speedport als DSL-Modem Nutzen
266
Externes Modem Nutzen
267
Schutzfunktionen (Firewall)
270
Easysupport
270
Easysupport - Informationen für die Nutzung
270
Was ist Easysupport
272
Easysupport - Voraussetzungen für die Nutzung
273
Easysupport - Einschalten
274
Easysupport - Automatisches Firmware-Update
275
Easysupport - Fernunterstützung über Hotline
277
Easysupport - Einstellungen Sichern
278
Easysupport - Geräte-Manager
279
Easysupport - Ausschalten
281
Wenn etwas Mal nicht Funktioniert
282
Welche Lösungswege Gibt es
283
Speedport Neu Starten
284
LTE-Empfang Überprüfen
285
LTE-Empfang Verbessern
286
Speedport Per App Einrichten
287
Zusatzinformationen
288
Selbsthilfe bei Problemen
294
Anhang
294
Werkseinstellungen Wiederherstellen
296
Easysupport
300
Reinigen - wenn es Nötig wird
300
Technischer Service
302
Rechtliche Hinweise
304
Rücknahme von Alten, Gekauften Geräten
305
Technische Daten
Werbung
T-Mobile SPEEDPORT PRO Kurzanleitung (9 Seiten)
Marke:
T-Mobile
| Kategorie:
Router
| Dateigröße: 0.74 MB
Teilen und Speichern
Werbung
Verwandte Produkte
T-Mobile Sinus 702 data
T-Mobile Speedport Smart 4
T-Mobile Speedport Hybrid
T-Mobile SPEEDPHONE 11
T-Mobile Speedport LTE II
T-Mobile SPEEDPHONE 10
T-Mobile Speedport LTE
T-Mobile Speedports W 723V
T-Mobile Speedport Entry
T-Mobile Speedbox LTE mini
T-Mobile Kategorien
Telefone
Schnurlose Festnetztelefone
Telefonanlagen
Router
VOIP Telefone
Weitere T-Mobile Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen