Herunterladen Diese Seite drucken

T-Mobile Sinus 154 DSL Basic 3 Bedienungsanleitung Seite 23

Werbung

Vorbereiten des einzubindenden
Rechners/Netzwerks
Sie sollten zunächst einen Rechner über eine Ethernet-Verbindung an den LAN-Port des Sinus 154 DSL
Basic 3 anschließen und die Netzwerkeinstellungen für diesen Rechner konfigurieren. Über diesen Rech-
ner können Sie dann die Konfiguration des Sinus 154 DSL Basic 3 durchführen. Danach können Sie wei-
tere Rechner kabelgebunden über einen Switch/Hub oder kabellos anschließen.
Sie haben den Anschluss des Sinus 154 DSL Basic 3 an den Splitter wie im Kapitel „Inbetriebnahme"
beschrieben durchgeführt. Schließen Sie den Sinus 154 DSL Basic 3 an die Ethernet-Buchse des
gewünschten Rechners oder an einen Hub (Anschlussgerät für sternförmige Netze) oder Switch (selbst-
steuernder Hub) in einem bestehenden LAN an.
— — — — — — — —
Prüfen der Netzanbindung der Ethernet-Karte
Prüfen Sie nun, ob für die Ethernet-Karte das TCP/IP-Protokoll installiert ist. Sollte für die Ethernet-Karte
kein TCP/IP-Protokoll installiert sein, kann keine Verbindung zum Router aufgebaut werden und Sie kön-
nen keinerlei Konfiguration durchführen.
Dieser Vorgang wird am Beispiel des Betriebssystems Windows® 98 SE gezeigt. Das hier Beschriebene gilt
in vergleichbarer Form für die Betriebssysteme Windows® ME und 2000. Windows® XP ist bereits von
vornherein auf das Unterstützen eines DHCP-Servers ausgelegt und bindet im Regelfall Netzwerkkarten
automatisch über TCP/IP in lokale Netze ein.
Wählen Sie
Ist die Ethernet-Karte nicht an TCP/IP gebunden, müssen Sie die Bindung vornehmen. War
beim Installieren des Betriebssystems das Übernehmen der Netzwerkprotokolle noch nicht
vorgesehen, werden Sie im Verlauf des Vorgangs aufgefordert, Ihre CD-ROM mit dem
Betriebssystem einzulegen.
Start
Einstellungen
Systemsteuerung
.
Einbinden ins LAN
19

Werbung

loading