Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Speedport Smart 4R2
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für T-Mobile Speedport Smart 4R2

  • Seite 1 Speedport Smart 4R2 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Gebrauch Ihres Speedport. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für späteres Nachschlagen auf. Händigen Sie diese bei Übergabe an Dritte mit aus. Prüfen Sie den Verpackungsinhalt Ihres Speedport auf Vollständigkeit: ƒ Speedport Smart 4R2 ƒ DSL-Kabel ƒ Netzwerkkabel ƒ Netzteil ƒ...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Einführung Wenn etwas nicht funktioniert Seite 2 Bevor Sie loslegen Seite 29 Übersicht der Lösungswege Seite 4 Ihr Speedport in der Übersicht Seite 30 Selbsthilfe bei Problemen Seite 6 Leuchtanzeigen in der Übersicht Seite 32 Speedport neu starten Seite 8 Display Seite 33 Zurücksetzen auf Werkseinstellungen Seite 10 Sicherheitshinweise und Datensicherheit Anschließen und Einrichten...
  • Seite 4 Ihr Speedport in der Übersicht Status-LED Display WLAN-Taste +Taste (Anmelden/WPS) Display-Taste Einführung...
  • Seite 5 Neustart-Taste Telefon Telefon-Buchse Reset Link/LAN 1 LAN 2 LAN 3 LAN 4 Power DSL-Buchse Reset-Taste Link/LAN1-Buchse Netzteil-Buchse LAN-Buchsen USB-Buchse Einführung...
  • Seite 6 Leuchtanzeigen in der Übersicht Mit der WLAN-, Status- und - +Taste können Funk- tionen ein- und ausgeschaltet werden: Taste Beschreibung WLAN Schaltet die Funktion WLAN Ihres Speedport ein oder aus. Display Weckt das Display auf und navigiert in eine Richtung durch das Menü. +Taste Startet den Anmeldevorgang für WLAN-Geräte mit WPS-Funktion oder...
  • Seite 7 Leuchtanzeige Status Beschreibung Status leuchtet Mit dem Internet verbunden. Alles in Ordnung. Bitte warten Sie einen Moment. Ihr Speedport ist beschäftigt. blinkt Falls Ihr Display im Betrieb keine Meldung zeigt, drücken Sie bitte die Display-Taste. Neue Status-Meldung vorhanden. Drücken Sie die Display-Taste, pulsiert um die Status-Meldung zu lesen.
  • Seite 8 Display Das Display Ihres Speedport lässt sich mit der Display-Taste jederzeit aufwecken. Die Display-Taste ist auf der Vorderseite Ihres Speedport die mittlere Taste. Bei Nichtnutzung schaltet sich das Display nach Hallo, ich bin Ihr Speedport Smart. 60 Sekunden von alleine aus. Hallo, ich bin Ihr Speedport Smart.
  • Seite 9 Status Die Status-Seite zeigt Ihnen, ob das WLAN aktiv ist, ob die Internet- Verbindung besteht und ob die Telefonie funktioniert. Mit der Display-Taste navigieren Sie durch das Menü. WLAN-Daten Das Display zeigt Ihnen immer den aktuellen WLAN-Namen und das aktuell eingestellte WLAN-Passwort an. Die Sichtbarkeit Ihres WLAN-Passworts können Sie deaktivieren unter: http://speedport.ip/ Schnellzugriff Auf einigen Menü-Seiten können Sie mit der +Taste Funktionen einschal-...
  • Seite 10 Sicherheitshinweise und Datensicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Sicherheitshinweise Ihr Speedport ist ein haushaltsübliches Gerät, das Ihr Die falsche Nutzung Ihres Speedport kann zu Verletzun- Zuhause mit dem Internet verbindet. gen oder Beschädigungen führen. Die folgenden Sicherheitshinweise schützen Sie und Ihr Speedport ermöglicht die Kommunikation von ver- Ihren Speedport.
  • Seite 11 bewahren Sie den Router-Pass an einem sicheren Ort beschädigen.Verwenden Sie Ihren Speedport ausschließ- lich innerhalb geschlossener Räume und nicht im Freien. auf. Vergeben Sie sichere Passwörter für den Zugang zu Ihrem Speedport und für Ihr kabelloses Heimnetz- Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil. werk (WLAN).
  • Seite 12 Anschließen und Einrichten...
  • Seite 13 Mit MeinMagenta App einrichten Die MeinMagenta App* unterstützt Sie bei der Ein- Oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. richtung. Die MeinMagentaApp hilft Ihnen, Proble- me mit der Internetverbindung selbst zu lösen. MeinMagenta App kostenlos herunterladen Laden Sie sich die MeinMagenta App aus dem App Als MagentaZuhause Regio Kunde können Sie die Store, von Google Play oder unter: MeinMagenta App nur eingeschränkt verwenden.
  • Seite 14 Speedport aufstellen Zentral Hoch Stellen Sie Ihren Speedport möglichst zentral Stellen Sie Ihren Speedport ca. 1 - 2 m über dem auf. So haben Ihre Geräte überall den besten Fußboden und nicht in Raumecken auf. WLAN-Empfang. Anschließen und Einrichten...
  • Seite 15 Hindernisse WLAN-Störquellen Stellen Sie Ihren Speedport möglichst freistehend Bei Stahlbetonwänden oder Fußbodenheizung auf. Hindernisse beeinträchtigen den WLAN-Emp- erweitern Sie Ihr Netzwerk mit WLAN-Verstärkern. fang. Vermeiden Sie einen Aufstellort in direkter Nähe zu anderen elektronischen Geräten wie z. B. TV-Gerät. Anschließen und Einrichten...
  • Seite 16 DSL-Kabel anschließen Bei einem DSL-Anschluss schließen Sie das Befinden sich mehrere Telefondosen in Ihrem Haus- DSL-Kabel an die mittlere Buchse der in Ih- halt, verwenden Sie die Haupttelefondose. rem Haushalt montierten Telefondose und die DSL-Buchse Ihres Speedport an. Erfragen Sie die Haupttelefondose gegebenenfalls beim Eigentümer oder Vermieter.
  • Seite 17 Alternativ: Glasfaser-Modem anschließen 1. Entfernen Sie ein eventuell gestecktes graues 3. Schließen Sie dieses Netzwerkkabel an die DSL-Kabel aus der DSL-Buchse Ihres Speedport. blaue Link/LAN4-Buchse Ihres Speedport an. 2. Schließen Sie ein Netzwerk-Kabel an die Link- Buchse des Glasfaser-Modems. Anschließen und Einrichten...
  • Seite 18 ...am aktiven ...am neuen Glasfaser-Bestandsanschluss Glasfaser-Anschluss Wenn Sie nur den Router getauscht getauscht Wenn Sie neben dem Speedport auch ein neues haben, ist Ihr Glasfaser-Modem weiterhin online. oder bestehendes externes Glasfaser-Modem Ihr neuer Speedport stellt die Internet-Verbindung verwenden möchten, entfernen Sie ein eventuell über das Kabel zu Ihrem bestehenden externen gestecktes graues DSL-Kabel aus der DSL-Buchse Glasfaser-Modem her.
  • Seite 19 Netzteil anschließen Schließen Sie das mitgelieferte Netzteil an die Im Anschluss können Sie fortfahren mit: Netzteil-Buchse Ihres Speedport und an eine Steckdose an. Mobilteil oder Festnetz-Telefon anschließen, siehe Seite 20 Die automatische Einrichtung Ihres Speedport beginnt und kann bis zu 15 Minuten dauern. Geräte mit Speedport verbinden, siehe Seite 22 Anschließen und Einrichten...
  • Seite 20 Mobilteil anschließen 1. Schalten Sie Ihr Mobilteil ein und aktivieren 2. Drücken Sie die +Taste auf der Vorderseite Ihres Sie die Anmelden-Funktion. Informationen Speedport. zum Anmeldevorgang erhalten Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Mobilteils. Anschließen und Einrichten...
  • Seite 21 Festnetz-Telefon anschließen Schließen Sie Ihr schnurgebundenes Telefon, Ihr Faxgerät oder Ihren Anrufbeantworter an die Telefon-Buchse an. Anschließen und Einrichten...
  • Seite 22 Geräte mit Speedport verbinden 1. Leuchtet die Leuchtanzeige WLAN? 2. Stellen Sie sicher, dass an dem Gerät was Sie Wenn nicht, drücken Sie die WLAN-Taste verbinden möchten das WLAN eingeschaltet auf der Vorderseite Ihres Speedport. ist. Alternativ zu WLAN: 3. Geräte mit WPS-Funktion (z. B. Drucker) Schließen Sie Ihren Computer mit einem Netzwerk- melden Sie wie folgt an: kabel an eine gelbe LAN-Buchse Ihres Speedport an,...
  • Seite 23 WLAN Verbindungen MagentaWLAN-ABCD 4. Rufen Sie die Liste der verfügbaren WLAN- 5. Sie wechseln von einem Speedport Smart (1- Netzwerke auf. Klicken Sie bei Computern mit 4)? Dann übernimmt Ihr neuer Speedport Windows auf das Netzwerk- oder WLAN- automatisch die WLAN-Daten Ihres alten Symbol unten rechts in der Taskleiste.
  • Seite 24 Status prüfen oder manuell einrichten Status prüfen 2. Geben Sie http://speedport.ip/ oder Das Display Ihres Speedport informiert Sie, wenn http://192.168.2.1 in die Adresszeile Ihres die Einrichtung erfolgreich abgeschlossen ist. Internet-Browsers ein. Dafür müssen Sie noch nicht online sein. Zeigt das Display nichts an? Drücken Sie die Display-Taste auf der Vorderseite Ihres Speedport.
  • Seite 25 Einrichtung abgeschlossen...
  • Seite 26 SmartHome nutzen Die clevere Lösung für ein smartes Zuhause Steuern Sie kompatible Geräte mit der Magenta- Ihr Speedport ist bestens gerüstet für die intelli- Zuhause App auch von unterwegs oder von Ihrer genten Lösungen von SmartHome. Couch aus. Sparen Sie Heizkosten und erleben Sie Wohnkom- fort und Sicherheit auf eine völlig neue Art.
  • Seite 27 MagentaZuhause App herunterladen SmartHome-Funktionen aktivieren Um Ihre Geräte zusammen mit Ihrem Speedport Die MagentaZuhause App führt Sie Schritt für zu bedienen, laden Sie sich die MagentaZuhause Schritt durch die Registrierung und aktiviert Ihren App aus dem App Store oder von Google Play. Speedport für Ihr smartes Zuhause.
  • Seite 28 Wenn etwas nicht funktioniert...
  • Seite 29 Übersicht der Lösungswege Etwas funktioniert nicht, wie Sie es erwarten und 4. Nutzen Sie die MeinMagenta App*, siehe Sie möchten versuchen, das Problem selbst zu Seite 13 beheben. Nutzen Sie zunächst die folgenden einfachen Lösungswege: 5. Nutzen Sie die vorgeschlagenen Hilfestellungen der Selbsthilfe bei Problemen, siehe 1.
  • Seite 30 Selbsthilfe bei Problemen Ist ein Fehler aufgetreten, schauen Sie auf das Alternativ geben Sie die IPV4 Adresse Ihres Display Ihres Speedport. Das Display zeigt Ihnen in Speedport (Standard: http://192.168.2.1) in das vielen Fällen schon den Fehler, mögliche Ursachen Adressfeld Ihres Internet-Browsers ein. und Lösungswege.
  • Seite 31 1. Halten Sie an Ihrem Speedport die Display- Ich habe mein Telefon an meinen Speedport ange- Taste gedrückt und drücken Sie zusätzlich kurz schlossen. Warum habe ich kein Freizeichen? die +Taste. Überprüfen Sie im Display, ob Internet und Telefo- nie funktionieren . Überprüfen Sie alle Kabel-Ver- 2.
  • Seite 32 Speedport neu starten Sogar Ihr Speedport kann mal durcheinander Drücken Sie die Neustart-Taste auf der Rückseite kommen. Oft hilft schon ein Neustart, damit Ihr und warten Sie, bis Ihr Speedport neu startet. Speedport wieder so arbeiten kann, wie Sie es erwarten.
  • Seite 33 Zurücksetzen auf Werkseinstellungen Setzen Sie Ihren Speedport zurück, um die Werk- seinstellungen wiederherzustellen. So können Sie ein Problem beheben, dessen Ursa- che Sie nicht lokalisieren können. Es ist auch erforderlich, wenn Sie Ihr Gerätepass- wort vergessen haben. Vorsicht beim Zurücksetzen: Alle persönlichen Daten werden gelöscht und die 1.
  • Seite 34 Was Sie sonst noch wissen sollten...
  • Seite 35 Computer über Kabel anschließen Schließen Sie Ihren Computer mit dem Netzwerk- Verwenden Sie die Link/LAN1-Buchse Ihres kabel an eine LAN-Buchse Ihres Speedport an. Speedport als LAN-Buchse, siehe Seite 36 Die drei LAN-Buchsen an Ihrem Speedport sind bereits belegt? Was Sie sonst noch wissen sollten...
  • Seite 36 Blaue Link/LAN1-Buchse Sie können die Link/LAN1-Buchse Ihres Speedport auch als Netzwerkbuchse verwenden. Standard- mäßig ist die Link/LAN1-Buchse für ein externes Glasfaser-Modem (Link) voreingestellt. Die Link/LAN4-Buchse ist auf der Rückseite Ihres Speedports links unter den drei LAN-Buchsen. Ändern Sie die Einstellung über die barrierefreie Benutzeroberfläche Ihres Speedport.
  • Seite 37 Anhang Technischer Service Geben Sie http://speedport.ip/ in die Adresszeile Ihres Zusätzliche Beratung und Hilfe bei der Einrichtung Internet-Browsers ein und navigieren Sie zum entspre- erhalten Sie bei unserem Technischen Service. chenden Menü. Hierfür müssen Sie nicht online sein. Rufen Sie uns an unter 0800 330 1000 oder besu- Die Funktion Speedtest ist eine freiwillige zusätzliche chen Sie uns online unter: www.telekom.de/kontakt Leistung der Telekom, die jederzeit von der Telekom de-...
  • Seite 38 Löschung aller persönlicher Daten Hiermit erklärt die Telekom Deutschland GmbH, durch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellung. dass der Funkanlagentyp Speedport Smart 4R2 den Richtlinien 2014/53/EU, 2011/65/EU, Die Telekom ist bei der Stiftung Elektro-Altgeräte- (EU) 2019/882 sowie der Verordnung (EU) Register unter der WEEE-Reg.-Nr.: DE 60800328 regis-...
  • Seite 39 Für mehr Umweltschutz Als Deutsche Telekom nehmen wir unsere Ver antwortung für eine nach haltigere Zukunft sehr ernst. Wir haben die „GreenMagenta“-Kennzeichnung eingeführt, um Transparenz herzustellen über das was wir tun. Zusätzlich dient es uns und unseren Lieferanten als Ansporn, neue Lösungen zu finden. Das „Umwelt“-Label kennzeichnet Produkte, Services, Projekte, Maßnahmen und Initiativen mit einem positiven Beitrag zu mehr Klimaschutz und zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen.
  • Seite 40 Technische Daten Bezeichnung Beschreibung Modell Speedport Smart 4R2 DSL-Anschluss (Standard) 1× RJ45 (ADSL, ADSL2, ADSL2+, VDSL2, VDSL2Vectoring, VDSL2Supervectoring) Link-Anschluss 1× RJ45, 10/100/1000 auto MDI/MDIX (für externes Modem oder LAN) LAN-Anschluss 3× RJ45, 10/100/1000 autoMDI/MDIX Telefon-Anschluss 1× TAE-U DECT-Sendeleistung 24 dBm (max.) bei 1880 MHz - 1900 MHz USB-Anschluss 1x USB (1.0/1.1/2.0)
  • Seite 41 Bezeichnung Beschreibung Router-Sicherheit NAT, Firewall, DNS-Rebind-Schutz Zulässige 0 °C bis 40 °C, bei 5 % bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit Umgebungsbedingungen (nicht kondensierend) Leistungsaufnahme je Port: < 8 W Abmessungen / Gewicht ca. 284 × 180 × 74 mm / ca. 715 g Zulassung CE-Zertifizierung, zugelassen für Deutschland, ausschließlich für die Verwendung innerhalb geschlossener Räume...
  • Seite 42 Stichwortverzeichnis Adapter Faxgerät Festnetztelefon LAN-Kabel LAN-Verbindung Bedienungsanleitung Leuchtanzeigen Gäste-WLAN Link Gerätepasswort Computer Link/LAN1-Buchse Glasfaser-Modem Lösungswege Datenschutz Handbuch Defekt Mobilteil Hilfe Display Modem ISDN EasySupport Netzwerk Entsorgen Netzwerkkabel Konformitätserklärung Neustart Kundencenter Was Sie sonst noch wissen sollten...
  • Seite 43 Passwort WLAN Problembehandlung WLAN-Empfang Produktsicherheit WLAN-Name WLAN-Schlüssel Rücknahme Schlüssel Service Status Telefon Update Was Sie sonst noch wissen sollten...
  • Seite 44 üblichen Geschäftszeiten zur Verfügung. Barrierefreiheit des Hotline: 0800 33 01000 Speedport Smart 4R2 Internet: www.telekom.de/hilfe www.telekom.de/bfsg-sps4r2 Bedienungsanleitung für Speedport Smart 4R2 Ausgabe 08.04.2025 Den aktuellen Stand der Bedienungsanleitung erhalten Sie im Internet unter: www.telekom.de Herausgeber: Telekom Deutschland GmbH Landgrabenweg 149...