Herunterladen Diese Seite drucken

Milwaukee M18 FVP5 Originalbetriebsanleitung Seite 20

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
Auswahl der Schläuche
• Um die beste Leistung zu erzielen, verwenden Sie direkt an
die Pumpe angeschlossene Schläuche, die möglichst kurz sind
und einen möglichst großen Durchmesser haben. Prüfen Sie
die Schläuche vor dem Betrieb und ersetzen Sie sie, wenn sie
verschlissen sind. Bei Verwendung eines Verteilers wird ein
Verteiler mit 4 Anschlüssen empfohlen.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Vakuumpumpe zum Absaugen der Luft in geschlossenen Systemen
(Klimaanlagen, Tanks usw.). Dieses Gerät ist speziell für HVAC &
R-Systeme konzipiert.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß
verwendet werden.
AKKUS
Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom Hersteller
empfohlen werden. Durch ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art
von Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen
Akkus verwendet wird.
Verwenden Sie die Pumpe nur mit speziell dafür vorgesehenen
Akkus. Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verletzungen und
Brandgefahr führen.
Eine Temperatur über 50°C vermindert die Leistung des
Wechselakkus. Längere Erwärmung durch Sonne oder Heizung
vermeiden.
Setzen Sie den Akku oder die Pumpe keinem Feuer oder
übermäßigen Temperaturen aus. Bei Feuer oder Temperaturen über
130 °C (265 °F) besteht Explosionsgefahr.
Die Anschlusskontakte an Ladegerät und Wechselakku sauber
halten.
Für eine optimale Lebensdauer müssen nach dem Gebrauch
die Akkus voll geladen werden. Längere Zeit nicht benutzte
Wechselakkus vor Gebrauch nachladen.
Für eine möglichst lange Lebensdauer sollten die Akkus nach dem
Aufladen aus dem Ladegerät entfernt werden.
Bei Lagerung des Akkus länger als 30 Tage: Bewahren Sie den
Akkupack an einem trockenen Ort mit einer Temperatur unter 27 °C
auf Akku bei ca. 30%-50% des Ladezustandes lagern. Akku alle 6
Monate erneut aufladen.
Verbrauchte Wechselakkus nicht ins Feuer oder in den Hausmüll
werfen. Milwaukee bietet eine umweltgerechte Alt-Wechselakku-
Entsorgung an; bitte fragen Sie Ihren Fachhändler.
Wechselakkus nicht zusammen mit Metallgegenständen
aufbewahren (Kurzschlussgefahr).
Befolgen Sie alle Ladeanweisungen und laden Sie den Akku oder
die Pumpe nicht außerhalb des in der Anleitung angegebenen
Temperaturbereichs. Unsachgemäßes Laden oder Laden bei
Temperaturen außerhalb des angegebenen Bereichs kann die
Batterie beschädigen und die Brandgefahr erhöhen.
Wechselakkus des Systems M18 nur mit Ladegeräten des Systems
M18 laden. Keine Akkus aus anderen Systemen laden.
Wechselakkus und Ladegeräte nicht öffnen und nur in trockenen
Räumen lagern. Vor Nässe schützen.
Unter extremer Belastung oder extremer Temperatur kann aus
beschädigten Wechselakkus Batterieflüssigkeit auslaufen. Bei
Berührung mit Batterieflüssigkeit sofort mit Wasser und Seife
abwaschen. Bei Augenkontakt sofort mindestens 10 Minuten
gründlich spülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
In den Wechselakku-Einschubschacht der Ladegeräte dürfen keine
Metallteile gelangen (Kurzschlussgefahr).
Verwenden Sie keine beschädigten oder modifizierten Akkus oder
Pumpen. Beschädigte oder modifizierte Batterien können ein
unvorhersehbares Verhalten zeigen, das zu Feuer, Explosion oder
Verletzungsgefahr führen kann.
TRANSPORT VON LITHIUM-IONEN-AKKUS
Lithium-Ionen-Akkus fallen unter die gesetzlichen Bestimmungen
zum Gefahrguttransport.
Der Transport dieser Akkus muss unter Einhaltung der lokalen,
20
2023_09_01 4931425904_M18FVP5_2-0.indd 20
2023_09_01 4931425904_M18FVP5_2-0.indd 20
nationalen und internationalen Vorschriften und Bestimmungen
erfolgen.
Verbraucher dürfen diese Akkus ohne Weiteres auf der Straße
transportieren.
Der kommerzielle Transport von Lithium-Ionen-Akkus durch
Speditionsunternehmen unterliegt den Bestimmungen des
Gefahrguttransports. Die Versandvorbereitungen und der Transport
dürfen ausschließlich von entsprechend geschulten Personen
durchgeführt werden. Der gesamte Prozess muss fachmännisch
begleitet werden.
Folgende Punkte sind beim Transport von Akkus zu beachten:
Stellen Sie sicher, dass die Kontakte geschützt und isoliert sind, um
Kurzschlüsse zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass der Akkupack
innerhalb der Verpackung nicht verrutschen kann. Beschädigte oder
auslaufende Akkus dürfen nicht transportiert werden. Wenden Sie
sich für weitere Hinweise an Ihr Speditionsunternehmen.
WARTUNG
WARNUNG! Um die Verletzungsgefahr zu verringern, ziehen Sie
immer den Stecker des Ladegeräts und nehmen Sie den Akku aus
dem Ladegerät oder dem Werkzeug, bevor Sie Wartungsarbeiten
durchführen. Zerlegen Sie niemals das Gerät, den Akku oder
das Ladegerät. Wenden Sie sich für ALLE Reparaturen an eine
MILWAUKEE-Kundendienststelle.
ÖLWECHSEL
Nach jedem Einsatz, wenn die Pumpe warm und das Öl dünner
ist, die Pumpe auf eine ebene Fläche stellen und den Ölablass
öffnen. Das Öl kann aus der Pumpe herausgedrückt werden, indem
man einen Einlass öffnet und den Auslass teilweise mit einem
Tuch verschließt und dann die Pumpe laufen lässt. Betreiben Sie
die Pumpe NICHT länger als 20 Sekunden mit dieser Methode.
Entsorgen Sie Altöl ordnungsgemäß.
ÖLSPÜLUNG
Wenn das Öl stark verschmutzt ist, kann eine Spülung erforderlich
sein. Geben Sie bei geöffnetem Ölablass und laufender Pumpe
langsam Öl in das Reservoir, bis die Verunreinigungen entfernt sind.
Entsorgen Sie das gespülte Öl ordnungsgemäß.
WERKZEUG PFLEGEN
Halten Sie Ihr Werkzeug, Ihren Akku und Ihr Ladegerät durch ein
regelmäßiges Wartungsprogramm in gutem Zustand. Überprüfen
Sie Ihr Werkzeug auf Probleme wie übermäßige Geräusche,
falsche Ausrichtung oder Verklemmen beweglicher Teile, Bruch
von Teilen oder andere Zustände, die den Betrieb des Werkzeugs
beeinträchtigen könnten. Bringen Sie das Gerät, das Akkupaket
und das Ladegerät zur Reparatur zu einer MILWAUKEE-
Kundendienststelle. Bringen Sie das Gerät, den Akku und das
Ladegerät je nach Verwendung nach sechs Monaten bis zu einem
Jahr zur Inspektion zu einer MILWAUKEE-Kundendienststelle.
Wenn das Gerät bei voll geladenem Akku nicht startet oder nicht
mit voller Leistung arbeitet, reinigen Sie die Kontakte des Akkus.
Sollte das Gerät immer noch nicht richtig funktionieren, senden
Sie das Gerät, das Ladegerät und den Akku zur Reparatur an eine
MILWAUKEE Kundendienststelle.
WARNUNG Um das Risiko von Verletzungen und Schäden zu
verringern, sollten Sie Ihr Gerät, den Akku oder das Ladegerät
niemals in Flüssigkeiten eintauchen oder Flüssigkeiten in sie
einfließen lassen.
Reinigung
Entfernen Sie Staub und Ablagerungen aus den Lüftungsöffnungen.
Das Gerät sauber, trocken und frei von Öl oder Fett halten. Zur
Säuberung nur mildes Seifenwasser und ein feuchtes Tuch
verwenden, da einige Reinigungs- und Lösungsmittel Kunststoff-
und Isolierkomponenten beschädigen können. Zu diesen Mitteln
zählen unter anderem Benzin, Terpentin, Lack- und Farbverdünner,
chlorierte Reinigungs- und Lösungsmittel, Ammoniak sowie
ammoniakhaltige Haushaltsreiniger. In der Nähe von Werkzeugen
niemals entzündliche oder brennbare Lösungsmittel verwenden.
Deutsch
01.09.23 08:21
01.09.23 08:21

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

M18 fvp5-801