Herunterladen Diese Seite drucken

SUHNER MACHINING BEW 12 Originalbetriebsanleitung Seite 15

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
2.4 l
eistungsdAten
Max. Bohrleistung in St. 600 N/mm
Gesamthub
Vorschubkraft bei 6 bar
Vorschubgeschwindigkeit
Luftanschluss Innen-Durchmesser
Luftverbrauch pro cm Hub
Werkzeugaufnahme: Spannzange
Stellhülse DIN 55058
Rundlaufgenauigkeit
Max. Eingangsdrehzahl
Schutzart Motor
Gewicht
Lackierung
Biegsame Welle Anschluss
Erforderliche Biegsame Welle
2.5 B
etrieBsBedingungen
Temperaturbereich Betrieb: +20 bis +50°C
Relative Luftfeuchtigkeit: 90% bei +30°C, 65% bei +50°C
Druckluft: 5-7bar
Druckluft für Vorschub nach DIN ISO 8573-1 [5/4/4]
Werkzeuge mit Vorsicht behandeln; Werkzeuge
sauber und scharf halten und die Anleitungen der
Werkzeughersteller bezüglich Verwendung von
Kühlmitteln und Werkzeug-Aufnahmeeinrichtungen be-
achten.
Drehzahlen und Vorschübe verwenden, die dem Werk-
zeug und Werkstoff zugeordnet sind.
2.6 s
icherheitshinweise zur
Vor allen Arbeiten an der Maschine, muss
sie von der Energieversorgung getrennt
werden.
Die Inbetriebnahme muss durch eine fachkundige Per-
son durchgeführt werden, welche mit den Sicherheitsvor-
schriften vertraut ist.
Kontrollläufe immer ohne Werkstück fahren.
Vor Inbetriebnahme Drehrichtung prüfen.
Die Integration und der sichere Betrieb der Komponenten
in der Maschine ist vom Betreiber zu gewährleisten.
Der Elektroanschluss muss durch eine Fachperson den
örtlichen Vorschriften entsprechend ausgeführt werden.
Die örtlichen Erdungsvorschriften sind zu beachten, ent-
sprechend auszuführen und zu kontrollieren.
Maschine erst starten, wenn keine Gefährdung durch die
drehende Spindel entsteht.
Verwenden Sie nur zweckentsprechende Werkzeuge,
trimmen Sie kein Werkzeug für eine Anwendung, für die
es nicht vorgesehen ist.
Nach dem Transport sind alle elektrischen und mecha-
nischen Verbindungen auf Beschädigung und Selbstlo-
ckerung zu überprüfen und nötigenfalls in Ordnung zu
bringen.
All manuals and user guides at all-guides.com
Der Arbeitsbereich der Maschine muss frei und gegen
Ø 12mm
unerlaubten Zutritt abgesichert sein.
2
80mm
Bei Einsatz von Innenkühlung sind die Einbauvorschriften
1470N
der Hersteller von Werkzeugaufnahme und Drehdurch-
10-10000mm/min
führung zu beachten.
4mm
Die Kontrolle der Drehrichtung von Motor- bzw. Spindel
0.15l
darf nur mit entspanntem Riemen erfolgen. Bei falscher
ER25
Drehrichtung wird die Umkehr durch Vertauschen von
ST28
zwei beliebigen Netzleitern erreicht.
0.02mm
Die Abschirmung des Motorenkabels muss beim Klem-
10000min-
menbrett grossflächig mit dem Motorengehäuse verbun-
1
IP 55
den werden.
11kg
RAL5012
G28
NA12
3.1 s
Die Maschine wird über ein entsprechendes externes An-
triebsagregat angesteuert.
3.2 w
3.2.1 e
Spannzange in die Spannmutter einführen, bis der Aus-
ziehlappen in die Nute der Zange einrastet. Spannmutter
mit Spannzange gemeinsam auf die Arbeitsspindel auf-
schrauben. Werkzeug in die Zange einführen und Spann-
mutter mit max. 32Nm anziehen.
i
nBetrieBnAhme
ER25 / DIN 6499.
4.1 V
4.1.1 s
3. h
anDhabung
teuerung
erkzeuge
s
insetzen der
pAnnzAnge
Nur speziellen, beiliegenden Spannschlüssel ver-
wenden!
4. i
nstanDhaltung
i
OrBeugende
nstAndhAltung
w
icherheitsmAssnAhme VOr
Maschine ausschalten und von Netz trennen.
/ b
EtriEb
/w
artung
Artung

Werbung

loading