Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach HCE2600 Originalbetriebsanleitung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Sicherheitshinweise für Hochdruckreiniger
Elektrische Komponenten
m GEFAHR
• Gefahr eines Stromschlags.
• Netzstecker und Steckdose niemals mit feuchten
Händen anfassen.
• Netzanschlussleitung mit Netzstecker vor jedem
Betrieb auf Schäden prüfen. Beschädigte Netz-
anschlussleitung unverzüglich durch autorisierten
Kundendienst / Elektrofachkraft austauschen las-
sen. Gerät mit beschädigter Netzanschlussleitung
nicht in Betrieb nehmen.
• Alle stromführenden Teile im Arbeitsbereich müs-
sen Strahlwasser geschützt sein.
• Netzstecker und Kupplung einer Verlängerungslei-
tung müssen wasserdicht sein und dürfen nicht im
Wasser liegen. Die Kupplung darf weiterhin nicht
auf dem Boden liegen. Es wird empfohlen, Kabel-
trommeln zu verwenden, die gewährleisten, dass
die Steckdosen sich mindestens 60 mm über dem
Boden befinden.
• Darauf achten, dass Netzanschluss- und Verlänge-
rungsleitung nicht durch Überfahren, Quetschen,
Zerren oder dergleichen verletzt oder beschädigt
werden. Die Netzanschlussleitungen vor Hitze, Öl
und scharfen Kanten schützen.
• Vor allen Pflege– und Wartungsarbeiten das Gerät
ausschalten und den Netzstecker ziehen.
• Reparaturarbeiten und Arbeiten an elektrischen
Bauteilen dürfen nur vom autorisierten Kunden-
dienst durchgeführt werden.
m WARNUNG
• Das Gerät darf nur an einen elektrischen Anschluss
angeschlossen werden, der von einem Elektroins-
tallateur gemäß IEC 60364 ausgeführt wurde.
• Das Gerät nur an Wechselstrom anschließen. Die
Spannung muss mit dem Typenschild des Gerätes
übereinstimmen.
• Schutzklasse I - Geräte dürfen nur an ordnungs-
gemäß geerdete Stromquellen angeschlossen wer-
den.
• Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir grundsätz-
lich, das Gerät über einen Fehlerstromschutzschal-
ter (max. 30 mA) zu betreiben.
8 | DE
• Eine ungeeignete elektrische Verlängerungsleitung
kann gefährlich sein. Im Freien nur eine dafür zu-
gelassene, entsprechend gekennzeichnete, elek-
trische Verlängerungsleitung mit ausreichendem
Leitungsquerschnitt verwenden:
1–10 m: 1,5 mm
• Verlängerungsleitung immer vollständig von der Ka-
beltrommel abwickeln.
Warnung! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während
des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses
Feld kann unter bestimmten Umständen aktive oder
passive medizinische Implantate beeinträchtigen. Um
die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verletzun-
gen zu verringern, empfehlen wir Personen mit medi-
zinischen Implantaten ihren Arzt und den Hersteller
vom medizinischen Implantat zu konsultieren, bevor
das Elektrowerkzeug bedient wird.
Sicherer Umgang
m GEFAHR
• Der Benutzer hat das Gerät bestimmungsgemäß zu
verwenden. Er hat die örtlichen Gegebenheiten zu
berücksichtigen und beim Arbeiten mit dem Gerät
auf Personen im Umfeld zu achten.
• Wichtige Komponenten, wie Hochdruckschlauch,
Handspritzpistole
vor jedem Betrieb auf Schäden prüfen. Beschädigte
Komponenten unverzüglich austauschen. Gerät mit
beschädigten Komponenten nicht in Betrieb neh-
men.
• Hochdruckstrahlen können bei unsachgemäßem
Gebrauch gefährlich sein. Der Strahl darf nicht auf
Personen, Tiere, aktive elektrische Ausrüstung oder
auf das Gerät selbst gerichtet werden.
• Den Hochdruckstrahl nicht auf andere oder sich
selbst richten, um Kleidung oder Schuhwerk zu rei-
nigen.
• Fahrzeugreifen/Reifenventile können durch den
Hochdruckstrahl beschädigt werden und platzen.
Erstes Anzeichen hierfür ist eine Verfärbung des
Reifens. Beschädigte Fahrzeugreifen/Reifenventile
sind lebensgefährlich. Mindestens 30 cm Strahlab-
stand bei der Reinigung einhalten!
www.scheppach.com
; 10 – 30 m: 2,5 mm
2
2
und
Sicherheitseinrichtungen,

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5907705915