Herunterladen Diese Seite drucken

MDT Technologies AKD-0424R2.02 Betriebsanleitung Seite 2

Werbung

Montage und Anschluss -
Installation LED Controller RGBW
1. LED Controller auf der Hutprofilschiene montieren.
Install the LED controller on the DIN rail.
2. Anschluss der LEDs, Versorgungsspannung und des KNX-Bus nach zutreffendem Anschlussbeispiel.
Connection of the LEDs, supply voltage and KNX Bus according to the wiring diagram.
3. Zuschalten der Versorgungsspannung und KNX-Bus Spannung.
Switch on the supply and KNX bus voltage.
Anschlussbeispiel -
Wiring diagram AKD-0424R.02
Einzelkanäle -
Single channel
Anschlussbeispiel -
Wiring diagram AKD-0424R2.02
Einzelkanäle -
Single channel
MDT technologies GmbH
51766 Engelskirchen
Tel.: + 49 - 2263 - 880
knx@mdt.de
www.mdt.de
Stand: 0224
Parallelschaltung -
Parallel circuit
Parallelschaltung -
Parallel circuit
Papiermühle 1
Beschreibung -
Description
Mit dem MDT LED Controller AKD lassen sich typische LED-Leuchtmittel mit 12 V und 24 V Konstantspannung (CV) dimmen. Ob einfarbiger
LED-Spot, Tunable White oder RGB(W)-Stripes, die Ausgänge der LED Controller sind individuell einstellbar. Die umfangreichen Einstellmög-
lichkeiten der Applikation ermöglichen eine maßgeschneiderte Beleuchtung.
Der MDT LED Controller ist zur festen Installation auf einer Hutprofilschiene in Verteilungen vorgesehen.
Die Montage muss in trockenen Innenräumen erfolgen.
The MDT LED controller AKD can be used to dim typical LED lamps with 12 V and 24 V constant voltage (CV). Whether single-colour LED
spot, tunable white or RGB(W) strips, the outputs of the LED controllers are individually adjustable. The comprehensive setting options of the
application enable customised lighting.
The MDT LED Controller is intended for fixed installation on a DIN rail in a distribution board.
The installation must be carried out in dry rooms.
Wichtige Einbauhinweise
Important assembly notes
- 12/24 V DC Spannungsversorgungen mit einem Ausgangsstrom von mehr als 16 A sind sekundärseitig mit 16 A abzusichern.
A 16 A fuse must be installed on the secondary circuit side of a 12/24 V DC power supply unit with an output current of more than 16 A.
- Beide GND Anschlüsse sind separat mit dem 12/24 V DC Netzteil zu verbinden.
Both GND terminals must be connected singly to the 12/24 V DC power supply unit.
- Spannungsabfälle auf den Zuleitungen führen zu Helligkeitsänderungen an den LEDs. Der Spannungsabfall ist dann messtechnisch zu
ermitteln und mittels höherem Leitungsquerschnitt oder gegebenenfalls anpassen der Spannung am Netzteil zu kompensieren.
Voltage drops on the secondary lines will cause fluctuations in the brightness of the LEDs. The voltage drop must then be measured and
compensated by increasing the conductor cross-section or, if necessary, adjusting the secondary output voltage of the power supply unit.
Inbetriebnahme -
Commissioning
Hinweis: Das KNX Applikationsprogramm wird unter www.mdt.de\Downloads.html und im Onlinekatalog der ETS bereitgestellt.
Note: The KNX application is available at www.mdt.de\Downloads.html and in the ETS online catalogue.
1. Physikalische Adresse vergeben und Applikationsprogramm in der ETS erstellen.
Assign the physical address and set parameters within the ETS.
2. Programmieren der physikalischen Adresse und des Applikationsprogramms in das Gerät.
Bei Aufforderung den Programmiertaster drücken.
Download the individual address and the application program into the device.
Press the programming button when prompted.
3. Die rote LED erlischt nach erfolgreicher Programmierung.
After successful programming the red LED is switched off.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Akd-0424r.02