Herunterladen Diese Seite drucken

Votronic MPP 250 Duo Dig. Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MPP 250 Duo Dig.:

Werbung

Ladeprogramme für LiFePO4-Batterien:
Falls vom Batteriehersteller nicht anders vorgegeben, kann anhand der folgenden
Schalter 1
„oben"
Beschreibung und den technischen Daten (U1- und U2-Spannungen, U1-Haltezeiten) das
passende Ladeprogramm ermittelt werden. Niedrigere Ladespannungen fördern allgemein
LiFePO4-Akku
die Lebensdauer der LiFePO4-Batterie.
Achtung: Nur Lithium-Eisenphosphat-Batterien mit eingebautem BMS
1 2 3 4
Hinweis: Alle Ladeprogramme berücksichtigen automatisch auch den möglichen Parallel-/
„LiFePO4 14,2 V":
ACHTUNG: Nur LiFePO4-Batterien mit integriertem BMS anschließen!
LiFePO4-Kennlinie IU1oU2:
U1 Haupt-/Voll-Ladung:
1 2 3 4
U2 Voll-/Erhaltung-/Lagerungsladung:
Sicherheitsmodus bei Batterie-Unter-/Übertemperatur: 13,00 V
„LiFePO4 14,4 V":
ACHTUNG: Nur LiFePO4-Batterien mit integriertem BMS anschließen!
LiFePO4-Kennlinie IU1oU2:
U1 Haupt-/Voll-Ladung:
1 2 3 4
U2 Voll-/Erhaltung-/Lagerungsladung:
Sicherheitsmodus bei Batterie-Unter-/Übertemperatur: 13,00 V
„LiFePO4 14,6 V":
ACHTUNG: Nur LiFePO4-Batterien mit integriertem BMS anschließen!
LiFePO4-Kennlinie IU1oU2:
U1 Haupt-/Voll-Ladung:
1 2 3 4
U2 Voll-/Erhaltung-/Lagerungsladung:
Sicherheitsmodus bei Batterie-Unter-/Übertemperatur: 13,00 V
„LiFePO4 14,7 V":
ACHTUNG: Nur LiFePO4-Batterien mit integriertem BMS anschließen!
LiFePO4-Kennlinie IU1oU2:
U1 Haupt-/Voll-Ladung:
1 2 3 4
U2 Voll-/Erhaltung-/Lagerungsladung:
Sicherheitsmodus bei Batterie-Unter-/Übertemperatur: 13,00 V
„LiFePO4 14,8 V":
ACHTUNG: Nur LiFePO4-Batterien mit integriertem BMS anschließen!
LiFePO4-Kennlinie IU1oU2:
U1 Haupt-/Voll-Ladung:
1 2 3 4
U2 Voll-/Erhaltung-/Lagerungsladung:
Sicherheitsmodus bei Batterie-Unter-/Übertemperatur: 13,00 V
Somit ist der Solar-Regler betriebsbereit.
Schalter Funktionen:
weißer Hebel
Eine weitere Bedienung oder Wartung des Gerätes ist nicht erforderlich.
(Batterie Management System) anschließen!
Pufferbetrieb mit angeschlossenen Verbrauchern an der Batterie.
Lithium-Eisenphosphat-Ladekennline mit Ladespannung 14,2 V.
Lithium-Eisenphosphat-Ladekennline mit Ladespannung 14,4 V.
Lithium-Eisenphosphat-Ladekennline mit Ladespannung 14,6 V.
Lithium-Eisenphosphat-Ladekennline mit Ladespannung 14,7 V.
Lithium-Eisenphosphat-Ladekennline mit Ladespannung 14,8 V.
Schalter 1:
Auswahl zwischen Blei (Pb)-oder Lithium-Eisenphosphat-Batterien
Schalter 2,3 u. 4:
Auswahl der Ladekennlinien für Blei (Schalter 1 unten)
oder Lithium-Eisenphosphat
Die jeweiligen Ladekennlinien sind der Tabelle 1 zu entnehmen!
--9--
14,20 V
13,50 V
14,40 V
13,55 V
14,60 V
13,60 V
14,70 V
13,70 V
14,80 V
13,70 V
+20 °C
0,5-3 h
+20 °C
Dauer
-20 °C/+50 °C
+20 °C
0,5-3 h
+20 °C
Dauer
-20 °C/+50 °C
+20 °C
0,5-3 h
+20 °C
Dauer
-20 °C/+50 °C
+20 °C
0,5-3 h
+20 °C
Dauer
-20 °C/+50 °C
+20 °C
0,5-3 h
+20 °C
Dauer
-20 °C/+50 °C
(Schalter 1 oben)

Werbung

loading