Herunterladen Diese Seite drucken

Votronic MPP 250 Duo Dig. Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MPP 250 Duo Dig.:

Werbung

„MPP" bei MPP 165 (Regelung, grün):
 Leuchtet:
 Kurzes Blitzen:
„MPP" bei MPP 250 und MPP 350 (Regelung, grün):
 Leuchtet:
 Blinkt:
 Kurzes Blitzen:
„Batt. Low" (gelb):
 Leuchtet:
Alle 5 Betriebsanzeigen blinken:
Die Wahlschalter „BORD-Battery" stehen in einer nicht gültigen Stellung, der Solar-Regler hat zur Sicherheit abgeschaltet.
Gewünschten Batterie-Typ gemäß Tabelle 1 einstellen.
Betriebshinweise:
 Batterielebensdauer:
Tiefentladene Batterien sofort aufladen:
Einsetzende Sulfatierung der Blei- Batterieplatten bei Tiefentladungen durch baldige Ladung unterbinden,
insbesondere bei hohen Umgebungstemperaturen. Falls die Sulfatierung noch nicht zu weit fortgeschritten war,
kann die Batterie einen Teil der Kapazität nach einigen Lade-/Entladezyklen zurückerlangen.
Teilentladene Batterien:
Batterien auf Blei-Basis besitzen im Gegensatz zu anderen Batterie-Technologien keinen schädlichen Memory-
Effekt. Daher: Im Zweifel teilentladene Batterien möglichst bald wieder vollladen lassen.
Blei-Batterien nur vollgeladen lagern. Regelmäßig nachladen, besonders bei gebrauchten (älteren) Batterien und
bei höheren Temperaturen.
Batterien kühl und trocken halten, Einbauort entsprechend auswählen.
Bei mangelnder Solarleistung und/oder hohem Stromverbrauch sollte die Batterie gelegentlich durch Ladung mit
einem Netzladegerät komplett vollgeladen werden.
 Überspannungsschutz:
12 V Solar-Regler schützen sich gegen den Anschluss zu hoher Batteriespannungen bzw. schalten bei defekten
zusätzlichen Ladeanlagen (Ladegeräte, Generatoren o. ä.) ab, Schaltschwelle je nach Batterietyp 15,0-16,0 V.
 Überspannungsbegrenzung:
Zum Schutz empfindlicher Verbraucher ist die Ladespannung auf max. 15,0 V bei allen Ladearten begrenzt.
 Überlast-/Überhitzungsschutz Solar-Regler:
Der Solar-Regler ist gegen Überlastung doppelt elektronisch gesichert und schützt sich selbst gegen widrige
Einbaubedingungen (z. B. schlechte Belüftung, zu hohe Umgebungstemperaturen) durch allmähliche Abregelung der
Ladeleistung.
 Spannungsmessungen: Spannungen an der Batterie messen, nicht am Solar-Regler (Ladekabelverluste).
Sofern im unbeaufsichtigten Betrieb die Batterie durch zu viele Verbraucher bei mangelnder Solarleistung
tiefentladen werden kann, empfehlen wir als (Unterspannungs-)Schutz für die Batterie folgende Geräte:
Votronic Battery Protector 40
Votronic Battery Protector 100
Die Regelung des Solar-Reglers arbeitet ordnungsgemäß.
Anzeige der Betriebsbereitschaft bei fehlender Solarleistung (nachts).
Die Regelung des Solar-Reglers arbeitet ordnungsgemäß. Die Helligkeit zeigt von
leichtem Glimmen bis zur vollen Helligkeit die Ladestromstärke an.
Batterieschutz:
1. Umschaltung auf die Sicherheitsladespannung bei Batterie-Übertemperatur z.B. > +50 °C,
automatische Rückkehr und Weiterladung bei absinken der Batterietemperatur um 2 °C.
2. Abschaltung hervorgerufen durch Überspannung an der Batterie.
Anzeige der Betriebsbereitschaft bei fehlender Solarleistung (nachts).
Unterspannung an Haupt-Batterie I. Batterie sollte möglichst bald aufgeladen werden!
(Belastbarkeit 12 V / 40 A)
(Belastbarkeit 12 V/ 100 A)
--7--
Art.-Nr. 3075
oder
Art.-Nr. 3078

Werbung

loading