7 Inbetriebnahme
Abb.90
Einstellschraube B
3
B
2.5
B
7.3
Abschließende Arbeiten
58
C 340 / C 640
3. Den gemessenen Wert mit den in der Tabelle angegebenen
Sollwerten vergleichen.
Tab.65
Werte bei Kleinlast für G20 (H-Gas)
C 340 280
C 340 350
C 340 430
C 340 500
C 340 570
C 340 650
C 640 560
C 640 700
C 640 860
C 640 1000
C 640 1140
C 640 1300
(1) Nennwert
4. Wenn die gemessenen Werte nicht den in der Tabelle angegebenen
Werten entsprechen, muss das Gas-/Luftverhältnis korrigiert werden.
5. Mit der Einstellschraube B den Prozentsatz an O
Gasart auf den Nennwert einstellen.
Durch Erhöhen des Gasstroms, wird O
Drehrichtung der Einstellschraube zum Erhöhen oder Reduzieren des
Gasdurchflusses ist am Gasventil angegeben. Die Kessel mit 5 bis 9
Gliedern sind mit einem anderen Gasventil ausgestattet als die Kessel
mit 10 Gliedern. Die Position der Einstellschraube B für Kleinlast ist
der Zeichnung zu entnehmen.
6. Die Flamme durch das Schauglas prüfen. Die Flamme darf nicht
ausgehen.
7. Die Volllastprüfung und die Kleinlastprüfung so oft wie nötig
durchführen, bis die richtigen Werte erreicht werden.
8. Kessel auf Normalbetrieb zurückstellen.
AD-0000493-01
1. Messausrüstung entfernen.
2. Die Kappe auf die Prüföffnung für Abgas schrauben.
3. Die Gasventileinheit abdichten.
4. Frontverkleidung wieder montieren.
5. Das Heizungssystem auf etwa 70 °C aufheizen.
6. Den Kessel abschalten.
7. Das Heizungssystem nach etwa 10 Minuten entlüften.
8. Den Kessel einschalten.
9. Den Wasserdruck überprüfen. Wenn nötig, Wasser für die
Heizungsanlage nachfüllen.
Soll-/Einstellwerte für O
bei Kleinlast für G20 (H-Gas)
2
O
(%)
(1)
2
4,8
– 5,4
(1)
4,8
– 5,4
(1)
4,8
– 5,4
(1)
4,8
– 5,4
(1)
4,8
– 5,4
(1)
4,8
– 5,4
(1)
4,8
– 5,4
(1)
4,8
– 5,4
(1)
4,8
– 5,4
(1)
4,8
– 5,4
(1)
4,8
– 5,4
(1)
4,8
– 5,4
(1)
für die verwendete
2
sinken, zunehmen. Die
2
7792477 - v.02 - 01102021