Herunterladen Diese Seite drucken

YATO YT-82818 Originalanleitung Seite 21

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
DE
Beim Anheften des Schleifpapierbogens an dem Schleifzusatz muss man darauf achten, damit die Öff nungen bzw. Löcher im
Schleifpapierbogen sich mit den Öff nungen im Schleifsatz überdecken.
Staubabsaugung
Das Werkzeug wurde nicht mit einem integrierten Staubabsaugungssystem ausgerüstet. Wenn für die Staubabsaugung Außen-
anlagen verwendet werden, muss man sich den ihnen beigefügten Anleitungen anpassen.
Regelung der Oszillationsgeschwindigkeit (VII)
Das Werkzeug wurde mit einem Drehregler für die Oszillationsgeschwindigkeit ausgerüstet. Dieser ermöglicht eine stetige Rege-
lung in dem in der Tabelle angegebenen Bereich. Zwecks Regelung der Oszillationsgeschwindigkeit muss man den Drehknopf
auf die zu wählende Position stellen.
BETRIEBSVORBEREITUNG
Akku vom Elektrowerkzeug trennen.
Vor Betriebsbeginn mit dem Werkzeug muss man überprüfen, ob das Gehäuse, der Akku sowie das eingesetzte Werkzeug nicht
beschädigt sind. Wenn irgendwelche sichtbaren Schäden auftreten, ist der Funktionsbetrieb mit diesem Elektrowerkzeug bis zur
Beseitigung der Schäden verboten!
Das einzusetzende Werkzeug, das für die gegebene Betriebsart bestimmt ist, muss man montieren.
Augenschutz und Gehörschutz anlegen bzw. Schutzhandschuhe tragen.
Es ist zu prüfen, ob der Schalter sich in der Position „AUS" befi ndet. Danach ist der Akku einzulegen bzw. an das Elektrowerkzeug
anzuschließen.
Nehmen Sie eine entsprechende Arbeitshaltung ein, die das Halten des Gleichgewichts garantiert, und nehmen Sie das Werk-
zeug mit dem Schalter in Betrieb.
Das Elektrowerkzeug wurde mit einer Lampe ausgerüstet, die das Arbeitsgebiet zusätzlich beleuchtet. Die Lampe schaltet sich im Mo-
ment der Inbetriebnahme des Elektrowerkzeuges automatisch ein und beim Ausschalten des Elektrowerkzeuges wieder selbsttätig aus.
ANWENDUNG DES WERKZEUGES
Zu Beginn legt man das einzusetzende Werkzeug an das zu bearbeitende Material. Während des Betriebes darf kein zu großer
Druck auf das zu bearbeitende Material und keine ruckartigen Bewegungen ausgeübt werden, um keine Beschädigungen am
Werkzeug oder Schleifbogen hervorzurufen.
In Bezug auf den emittierten Schwingungspegel, Lärm und Staub muss man regelmäßig Pausen bei der Arbeit anwenden. Eine
Überlastung des Werkzeuges darf nicht zugelassen werden und die Temperatur der Außenfl ächen darf 60 °C nicht überschreiten.
Es sind auch immer individuelle Schutzmittel zu verwenden, wie: Arbeitshandschuhe, Schutzbrillen und Gehörschutz.
In bestimmten Zeitabständen muss man den Schleifpapierbogen vom angesammelten Staub reinigen. Zu diesem Zweck ist das
Werkzeug auszuschalten und der Fuß der Schleifeinrichtung leicht abzuklopfen. Man darf keine unterschiedlichen Materialien mit
dem gleichen Schleifpapierbogen bearbeiten!
Nach beendeter Arbeit sind das Werkzeug auszuschalten, der Akku abzutrennen und Wartungsarbeiten bzw. Sichtprüfungen am
Werkzeug durchzuführen.
Der deklarierte Gesamtwert der Schwingungen wurde nach der Standardmessmethode für Prüfungen gemessen und kann zum
Vergleich der Werkzeuge untereinander genommen werden. Der deklarierte Gesamtwert der Schwingungen kann auch für eine Vor-
bewertung der Exposition verwendet werden.
Hinweis! Die Emission der Schwingungen während des Funktionsbetriebes des Werkzeuges kann sich von dem erklärten Wert unter-
scheiden, und zwar in Abhängigkeit von der Art der Verwendung des Werkzeuges.
Hinweis! Man muss auch die Sicherheitsmaßnahmen bestimmen, die den Bediener schützen sollen, und die sich auf die Bewertung
der Gefahren unter realistischen Anwendungsbedingungen stützen (wobei alle Teile des Betriebszyklusses einberechnet werden, wie
zum Beispiel auch die Zeit des Werkzeuges, wo es ausgeschaltet ist oder im Leerlauf arbeitet sowie die Aktivierungszeit).
KONSERVIERUNG UND ÜBERSICHTUNGEN
ACHTUNG! Vor dem Beitritt zur Regulierung, technischen Bedienung und Konservierung soll man die Einrichtung von der Elektro-
netz durch die Herausziehung des Steckers aus der Netzdose abschalten. Nach der Beendung der Arbeit soll man technischen
Stand durch äußere Besichtigungen und die Beurteilung von: Gestell und Handgriff , Elektroleitung mit Stecker und Abbiegungs-
stück, Tätigkeit des Elektroschalters, Durchgängigkeit von Lüftungsschlitzen, Funken von Bürsten, Arbeitslautstärke von Lager
und Getriebe, Anfahren und Arbeitsgleichmäßigkeit überprüfen. In der Garantiezeit kann der Benutzer keine Elektrowerkzeuge
demontieren oder keine Bauteile sowie Bestandteile austauschen, weil dies eine Verlierung der Garantierechte verursacht. Alle
beobachtete bei der Übersicht oder in der Arbeitszeit Unrichtigkeiten bestimmen das Signal zur Durchführung der Reparatur im
Service. Nach der Beendung der Arbeit soll man Gehäuse, Lüftungsschlitze, Schalter, Zusatzhandgriff und Bedeckungen z.B. mit
dem Druckluftstrahl (vom Druck nicht größer als von 0,3 MPa), Pinsel oder trockenen Lappen ohne Benutzung von Chemiemittel
und Reinigungsfl üssigkeiten reinigen. Die Werkzeuge und Handgriff e soll man mit dem sauberen, trockenen Lappen reinigen.
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
21

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Yt-82819