Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Der Elektrowandsäge; Die Befestigung Auf Dem Untergrund - Hilti DS TS 5-SE Bedienungsanleitung

Elektrowandsäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.8
Abstützen / Absichern von Betonblöcken
Beim Sägen werden oft Betonblöcke mit mehreren 100 kg Gewicht freigesägt. Sichern Sie vor dem Sägen bei
Bedarf gemäss nachstehenden Beispielen.
2. Installation der Elektrowandsäge
2.1

Die Befestigung auf dem Untergrund

Eine satte und sichere Befestigung des Sägesystems ist
die Grundvoraussetzung für eine effiziente und sichere
Sägearbeit.
Wir empfehlen Ihnen die Hilti Bohr- und Dübelsysteme
zu benützen.
Für die Befestigung der Schienenfüsse sind unter-
grundspezifische Befestigungselemente zu verwenden.
Beim Setzen der Dübel sind die Montagehinweise des
Dübelherstellers zu beachten.
Für die Metallspreizdübel Typ Hilti HKD M12, ist z.B. ein
Randabstand von 20 cm vom Rand einzuhalten. (Grund:
Ausbruchgefahr des Betons beim Spreizen des Dübels.)
Diese Dübel sind grundsätzlich bündig mit der Beton-
oberfläche zu setzen, oder aber tiefer gesetzt bei unebe-
ner Oberfläche etc.
Achtung: Nach dem Bohren des Dübellochs ist immer
der Bohrstaub auszublasen!
Auf Mauerwerk, Bruchsteinwänden und Ähnlichem, kann
z.B. mit Klebeanker Hilti HIT oder mit durchgehenden
Zugstangen (Gewindestangen) befestigt werden.
Grössere Niveauunterschiede im Beton können leicht
durch entsprechende Schrägstellung mit dem Schie-
nenfuss überbrückt werden.
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5069706 / 000 / 00
Dübel Befestigungsvarianten auf Beton
Dübel bündig
Dübel vertieft
Empfehlung Hilti:
HKD-D M12×50, Dübelloch-∅ d, d 16
HKD-E M12×50, Dübelloch-∅ d, d 15
HKD-S M12×50, Dübelloch-∅ d, d 15
verzinkte Schrauben, Qualität 8.8
M12 × 40 mm
M12 × 70 mm
Anwendungen
³ Schienenfuss
· Unterlagscheibe
1
» M12-Schraube
M12-Mutter mit
2
Bund oder Mut-
ter mit Unter-
3
lagscheibe
4
3
2
1
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis