Herunterladen Diese Seite drucken

PCE Instruments PCE-TC 33N-ICA Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

3.4
Akku aufladen / austauschen
3.4.1
Batterie laden
Die Wärmebildkamera PCE-TC 33N hat einen eingebauten, aufladbaren Li-Ion-Akku.
Wenn der Akkuladestand niedrig ist, wird dies durch das Batteriestatussymbol
auf dem Bildschirm angezeigt. Laden Sie dann den Akku über die Micro USB-Schnittstelle auf.
- Verbinden Sie USB-Kabel und Netzteil.
- Stecken Sie das Netzteil in eine Schutzkontakt-Steckdose.
- Öffnen Sie die Schutzabdeckung an der Kamera und schließen Sie den Micro USB-Stecker an
die Schnittstelle an.
- Trennen Sie nach dem Aufladen das Kabel von Kamera und Steckdose.
Während des Ladeprozesses erscheint auf dem Display oben rechts folgendes Symbol
Wenn der Akku vollständig geladen ist, wird das Symbol
Hinweise zum Aufladen:
Laden Sie den Akku mindestens 1,5 Stunden auf, bevor Sie die Kamera das erste Mal nutzen.
Stellen Sie vor dem Laden sicher, dass Akku, Ladegerät und Kamera auf Raumtemperatur sind.
Laden bei extremen Temperaturen kann sich negativ auf Laufzeit und Lebensdauer auswirken.
Laden Sie den Akku nicht länger als 24 Stunden auf.
Der Akku sollte mindestens alle drei Monate 2 Stunden lang geladen werden, um die
Lebensdauer nicht zu verkürzen.
3.4.2
Akku austauschen
Der Batteriefachdeckel ist unterhalb des Auslösers und seitlich fixiert, lässt sich aber komplett
entfernen. Dazu muss er angedrückt und so weit nach unten geschoben werden, bis die
Arretierungen gelöst sind. Wenn Sie den Deckel entfernt haben, können Sie den Akku
entnehmen und einen neuen einsetzen.
Achten Sie darauf, dass der neue Akku richtig angeschlossen wird.
Schieben Sie den Batteriefachdeckel dann wieder korrekt auf den Haltegriff der Kamera.
© PCE Instruments
8
oben rechts
angezeigt.
.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pce-tc 33n