Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS therminator II touch 22 Betriebsanleitung Seite 41

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für therminator II touch 22:

Werbung

5Bedienung und Betrieb
(22 - 20 = 2 x 2 = 4)
Das heißt, die berechnete Vorlaufsolltemperatur
wird um 4°C erhöht.
Schalthysterese Raumtemperatur
Überschreitet die aktuelle Raumtemperatur die
Raumsolltemperatur
plus den eingestellten Wert
der Schalthysterese , dann schaltet die Heizkreis-
[1]
pumpe aus.
Sobald die Raumtemperatur unter die aktuelle
Raumsolltemperatur
minus der Schalthysterese
absinkt, wird die Heizkreispumpe wieder aktiviert.
[1] Bei Raumeinfluss Gleitend schaltet die Heizkreispumpe nicht
aus. Diese Einstellung kann nur im Servicemenü in den Heizkreis-
Systemparametern vorgenommen werden.
Raumfühlerabgleich
Mit diesem Parameter kann ein Abgleich des
Raumtemperaturfühlers vorgenommen werden.
Der Raumfühlerabgleich ist nur sichtbar bei
Anmeldung im Servicemenü. Es handelt sich um
eine einmalige Kalibriereinstellung der Fühler. Die
gemessene Raumtemperatur wird um diesen Wert
erhöht oder vermindert.
Beispiel:
Raumtemperatur gemessen = 20°C
Raumfühlerabgleich = -1°C
Raumtemperatur = 19°C
Raumsolltemperatur mySOLARFOCUS-App
Diese Temperatur wurde via mySOLARFOCUS-
App eingestellt und wird mit dem Handy-Symbol
auf der Maske angezeigt.
Raumsolltemperatur-Offset Raumbediengerät
Am Raumbediengerät kann die Raumsoll-
temperatur über einen Offset geregelt, also erhöht
oder vermindert werden.
Beispiel:
Raumsolltemperatur = 22°C
Offset Raumbediengerät = 2°C
aktuelle Raumsolltemperatur = 24°C
Raumtemperaturregler Betriebsart
therminator_II-touch_Kombi Betriebsanleitung
Zeigt die aktuell eingestellte Betriebsart
(Schiebeschalter) am Raumtemperaturregler
(Frostschutz-, Absenk-, Heizbetrieb sowie Automa-
tik).
5.11.5
Heizkurve
Die Heizkreis-Vorlauftemperatur wird abhängig
von der Heizkreis-Betriebsart und von der
Außentemperatur geregelt. Die Heizkurve stellt die
Beziehung zwischen diesen beiden Temperaturen
dar. D.h. aufgrund der Außentemperatur errechnet
die Regelung die Temperatur (= Berechnete
Vorlauf-Solltemperatur
versorgt wird.
Im Heizbetrieb wird die Heizkurve für Heizbetrieb
(rot) verwendet.
Im Absenkbetrieb wird die Heizkurve für Absenk-
betrieb
5
(= Heizkurve für Heizbetrieb minus
Absenkung
) (blau) verwendet.
Die Heizkurve muss an das jeweilige Gebäude und
an dessen Heizsystem angepasst werden.
1
Maximale Heizkreis-Vorlauftemperatur
2
Berechnete Vorlauf-Solltemperatur
3
Heizkurve für Heizbetrieb
4
Heizkurve für Absenkbetrieb
5
Minimale Vorlauftemperatur
6
Vorlauftemperatur bei Außentemperatur -
15°C
7
Vorlauftemperatur bei Außentemperatur
+15°C
8
Absenkung
), mit welcher der Heizkreis
4
[1]
41

Werbung

loading