Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Montageanleitung
EOS 8
©2023

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Brunner EOS 8

  • Seite 1 Montageanleitung EOS 8 ©2023...
  • Seite 2 INHALT Sicherheitshinweise............3 Lieferumfang..............4 Systembeschreibung.............5 Anlagenschemata............8 Abmessungen.............. 13 Anschlüsse..............14 Montage der EOS 8............. 22 Anschluss der Drosselklappe........28 Allgemeines zur Installation........29 Kalibrierung Klappen an der EOS......35 Inbetriebnahme............36 Konfiguration EOS............40 12.1 Konfiguration des WLAN Zugangs........53 Zugangs-PIN zu Settings..........
  • Seite 3 Fachbetrieb durchgeführt werden. Vor Öffnen der Elektronik ist diese stromlos zu schalten (Notschalter oder Si- cherungsautomat ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.)! Ebenso bei Arbeiten an Klappen- und Schiebemechaniken. Es besteht Quetschgefahr! © 2023 Brunner GmbH Montageanleitung EOS 8 (1.11)
  • Seite 4 LIEFERUMFANG Bei der EOS 8 handelt es sich um eine Ofensteuerung, die in verschiedenen Aus- baustufen von der Steuerung der Verbrennungsluft eines Heizgerätes für den Ka- chelofen oder Kamin bis hin zur Regelung der Verbrennung und Steuerung der gesamten Kachelofenanlage incl. Heizwassererzeugung und Umschaltklappen betrieben werden kann.
  • Seite 5 Anzeige zur Bedienung geholt werden. Sämtliche Fühler, Stellglieder, Pumpen, etc. werden an die Steuerplatine der EOS 8 abgeklemmt (außer bei BHZ, EWP). Die Displayeinheit zur EOS 8 wird über eine Verbindungsleitung an die Steuereinheit angeschlossen. © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 6 Das Display Das Display der EOS 8 ist in drei Bereiche getrennt. In der oberen Navigationsleiste werden die wesentlichen Funktionen / Bauteile der aktuellen Anwendung als Icons dargestellt. Durch Tippen auf ein Icon kann in das jeweilige Menü gewechselt werden.
  • Seite 7 Umständen zu einer Reaktion. Tippen Sie auf die gewünschte Stelle des Displays und lassen Sie den Finger nicht auf dem Display liegen. Auf keinen Fall schreibende oder spitze Hilfsmittel zur Bedienung benut- zen. © 2023 Brunner GmbH Montageanleitung EOS 8 (1.11)
  • Seite 8 ANLAGENSCHEMATA Abbildung 2: EOS 8 mit Zugumschaltung Montageanleitung EOS 8 (1.11) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 9 Abbildung 3: EOS 8 mit Kesseltechnik und BHZ © 2023 Brunner GmbH Montageanleitung EOS 8 (1.11)
  • Seite 10 Abbildung 4: EOS 8 mit Drosselklappe Montageanleitung EOS 8 (1.11) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 11 Abbildung 5: EOS 8 mit Kesseltechnik und Pumpengruppe © 2023 Brunner GmbH Montageanleitung EOS 8 (1.11)
  • Seite 12 Verbindungsleitung Display Drosselklappenantrieb (Stellmo- Steuereinheit tor K2) Verbindungsleitung EOS - BHZ Drosselklappe Netz flexible Welle Türkontaktleitung Verbrennungsluftleitung (z.B. Außenluftanschluss) Türkontakt A4 Schaltausgang (z.B. Saug- zug) Zuluft-Klappe Thermoelement T1 Klappenstellmotor Pumpengruppe Kachelofen HS-Anheizklappe Pufferspeicher Montageanleitung EOS 8 (1.11) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 13 ABMESSUNGEN Im Bild dargestellt ist links der Unterputzkasten und rechts eine standard- mäßige Darstellung des montierten Unterputzkastens mit EOS 8 - Display- einheit. Abbildung 6: Unterputzkasten und EOS 8 - Displayeinheit Unterputzkasten Wand Glasfront © 2023 Brunner GmbH Montageanleitung EOS 8 (1.11)
  • Seite 14 ANSCHLÜSSE Anschlüsse an die EOS -7/-8 Steuereinheit Montageanleitung EOS 8 (1.11) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 15 Stecker Klemme Kabelfarbe Funktion grau Verbindungskabel zur EOS 8 - Displayeinheit gelb Busleitung grün weiß Verbindungskabel zur EOS 8 - Displayeinheit Spannungsversorgung braun © 2023 Brunner GmbH Montageanleitung EOS 8 (1.11)
  • Seite 16 Anschluss des Pufferfühlers T4 (PT1000) braun weiß Anschluss des Fühlers T6 (PT1000) (Puffer oben oder Mitte oder Raumtemperatur) braun weiß Anschluss des Fühlers T7 (PT1000) (Puffer oben oder Mitte oder Außentemperatur) braun Montageanleitung EOS 8 (1.11) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 17 Kapitel "Anschluss einer Pumpe an den blau Relaisausgang PR1" grün/gelb Anschluss der Versorgungsspannung 230 V / 50 Netz braun blau Sicherung Netzteil; T 250 mA Sicherung Relais A4; T2 A © 2023 Brunner GmbH Montageanleitung EOS 8 (1.11)
  • Seite 18 F 15 Sicherung Relais A1, M2, PR1; T 6,3 A Die Steuereinheit zur EOS 8 kann in einem Standard Unterputz-Kasten (UPK) montiert werden. In diesem Fall dürfen die Kabel nur kurz auf der Steckerseite in den UPK geführt werden. Im UPK verbleibt kein 'Stauraum' für die Kabel.
  • Seite 19 Anschlüsse an die EOS 8 Displayeinheit © 2023 Brunner GmbH Montageanleitung EOS 8 (1.11)
  • Seite 20 Verbindungsleitung zur EOS - Steuerein- heit 12.2 gelb Busleitung 12.3 grün Verbindungsleitung zur EOS - Steuerein- 13.1 weiß heit 13.2 braun Spannungsversorgung Netz- Anschluss an ein Heimnetzwerk werk USB-Schnittstelle für Updates Montageanleitung EOS 8 (1.11) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 21 Hydraulikschemata und die betreffenden Verdrahtungspläne entnehmen Sie bitte aus dem BRUNNER - Hydraulikhandbuch: Das BRUNNER-Hydraulik-Handbuch befindet sich aktuell im Handwerkerbereich unter: https://www.brunner.de BRUNNER Hydraulikhand- buch 2020: BRUNNER Hydraulikhand- buch 2022: © 2023 Brunner GmbH Montageanleitung EOS 8 (1.11)
  • Seite 22 MONTAGE DER EOS 8 Die EOS 8 besteht immer aus einer Steuereinheit und einer Displayeinheit. Für den Betrieb sind beide Einheiten erforderlich; es können jedoch jederzeit weite- re Displayeinheiten z.B. zur Bedienung in anderen Räumen hinzugenommen wer- den. Jede Einheit kann für sich in einem Standard Unterputzkasten (UPK) montiert werden.
  • Seite 23 Montage der EOS 8 Displayeinheit Die Leitung zur Verbindung mit der EOS - Steu- ereinheit ist von unten in den UPK zu führen. Der UPK muss bündig in die Wand gesetzt wer- den. Nur so ist gewährleistet, dass zwischen Wand und Hinterkante der Glasfront 5mm Spalt verbleiben.
  • Seite 24 Wird ein UPK mit nach hinten ver- setzten Bohrungen verbaut (z.B. UPK für EOSR5), so müssen zwi- schen Bohrungen und Montage- schienen Unterlegscheiben gelegt werden, damit sich die Montage- schienen nicht verbiegen. Montageanleitung EOS 8 (1.11) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 25 Ränder entstehen kön- nen. Abbildung 8: Hilfswerkzeug (2) Die EOS 8 Displayeinheit nun probeweise in den UPK einsetzen. Legen Sie diese dazu mit der Unterkante auf die untere Montageschiene und drücken Sie das Dis- play nun vorsichtig oben in den Unterputzkasten (UPK).
  • Seite 26 Zum Ausbauen der EOS 8 Displayeinheit (1) das mitgelieferte Werkzeug (2) oben zwischen Wand und Glasfront einschieben und mit leichtem Druck die Verriege- lung lösen. Der beiliegende Rahmen kann für die sichere, formstabile Montage des EOS-Dis- plays im Unterputzkasten genutzt werden.
  • Seite 27 Bei Anlagen mit Außenluftzufuhr darf die Baugruppe aus Motor und Ver- brennungsluftklappe nicht so montiert werden, dass der Motor unterhalb der Klappe liegt. Kondensat könnte andernfalls in den Motor fließen und diesen zerstören. © 2023 Brunner GmbH Montageanleitung EOS 8 (1.11)
  • Seite 28 Welle mit dem Stellmotor verbunden. Der Stellmotor wird am Luftklappenstellmotor K1 angeschlossen und von der EAS/EOS mit in die Anlagensteuerung einbezogen. Abbildung 15: Drosselklappenstell- Abbildung 14: Luftklappenstellmotor K1 motor K2 Montageanleitung EOS 8 (1.11) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 29 Kamineinsätzen vorbereitet. Vor der Erstinbetriebnahme ist die Elektronik auf das vorliegen- de Heizgerät und die gewünschten Zusatzfunktionen in der Konfiguration einzustellen. Um spätere Schäden ausschließen zu können, muss der Einbau der elektronischen Bautei- le sorgfältig vorbereitet und ausgeführt werden. © 2023 Brunner GmbH Montageanleitung EOS 8 (1.11)
  • Seite 30 Dazu beachten Sie bitte folgende Punkte: Den Unterputzkasten der EOS 8 Steuer- und Displayeinheit eben und sauber versetzen • um den verspannungsfreien Einbau zu ermöglichen. Tipp: Setzen Sie den Unterputzkasten mit aufgeschraubten Kunststoffdeckel. Dadurch gewährleisten Sie den verzugsfreien Einbau. Vermeiden Sie jegliche Berührung mit elektronischen Bauteilen, da evtl. vorhandene •...
  • Seite 31 Leerrohren führen. Das Messsignal kann verfälscht werden. Die Temperaturbeständigkeit der Thermoleitung (grün) beträgt 180°C, die des Steckers 105°C. Es ist darauf zu achten, dass die Thermoleitung nicht am Heiz- gasrohr anliegt. © 2023 Brunner GmbH Montageanleitung EOS 8 (1.11)
  • Seite 32 (100% offen) gefahren. Die zulässige Umgebungstemperatur beträgt max. 60°C. Busleitung K1 Die Busleitung K1 dient zum Datenaustausch zwischen der EOS 8 und dem Luft- klappenstellmotor K1 und der Spannungsversorgung von K1. Die Busleitung K1 ist einseitig mit einem 5-poligem Stecker ausgestattet, der an K1 angesteckt wird.
  • Seite 33 Externe Bauteile mit einer Stromaufnahme über 1,5 A müssen immer über einen Hilfsschütz angeschlossen werden. Bei Verwendung von A4 sind die sicherheitstechnischen Aspekte zu berücksichti- gen und mit dem Schornsteinfeger, Planer und Bauherrn abzustimmen. Abbildung 17: Variante 2 Abbildung 16: Variante 1 © 2023 Brunner GmbH Montageanleitung EOS 8 (1.11)
  • Seite 34 Türkontaktleitung Die Türkontaktleitung meldet die Stellung der Feuerungstür an die EOS 8. Mit dem einseitig montierten Stecker wird die Leitung an der Türkontaktbuchse ange- steckt. Die Türkontaktleitung ist durch ein Leerrohr zum Unterputzkasten EOS -7/-8 Steuereinheit zu ziehen und dort anzuklemmen.
  • Seite 35 - Mit OK bestätigen, dies speichert die neue Position ZU ab und verlässt das Servicemenü. Die EOS ist betriebsbereit. Info: Eine Betätigung des Button Default im Kalibrierfenster zu K1 setzt die Kalibrierung K1 wieder auf den Auslieferzustand. © 2023 Brunner GmbH Montageanleitung EOS 8 (1.11)
  • Seite 36 - Mit OK bestätigen, dies speichert die neue Position ZU ab und verlässt das Servicemenü. Die EOS ist betriebsbereit. Zur Information: Eine Betätigung des Button Default im Kalibrierfenster zu K2 setzt die Kalibrierung K2 wieder auf den Auslieferzustand. INBETRIEBNAHME Die Inbetriebnahme ist benutzerdefiniert. Montageanleitung EOS 8 (1.11) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 37 Sprache einstellen Netzwerk-Verbindungen erkennen Datum einstellen myBrunner einrichten Konfiguration des Wärmeerzeugers, Steuerplatinen der EOS (Elektroni- sche Ofensteuerung) oder Naturkraft- kessel Konfiguration Heizsystem / Wärmema- nagement (Steuerplatine BHZ, EWP (Erweiterungsplatinen), Puffer) Handwerkerdaten eingeben © 2023 Brunner GmbH Montageanleitung EOS 8 (1.11)
  • Seite 38 Strom eingeschalten werden. Die EOS durchläuft eine Start- und Initialisierungsphase. Der Fortschritt wird un- terhalb des BRUNNER-Logos als roter Balken angezeigt. Nachdem die grafische Oberfläche geladen ist und angezeigt wird, werden noch Daten von den ange- schlossenen Bauteilen (Steuereinheit, BHZ, etc.) eingelesen. Dies wird durch ei- ne Ladeanzeige rechts unten am Display angezeigt.
  • Seite 39 © 2023 Brunner GmbH Montageanleitung EOS 8 (1.11)
  • Seite 40 Hier können Sie im ersten Schritt den Heizeinsatz auswählen. Tippen Sie hierfür auf Heizeinsatz. Displayanzeige Heizeinsatz Architektur-Kamin 38/86 Architektur Kamin 38/86 Architektur-Kamin 38/86 k Architektur-Kamin 38/86 Tunnel Architektur-Kamin 38/86 Kessel Architektur-Kamin 38/86 mit Kesselaufsatz Montageanleitung EOS 8 (1.11) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 41 Eck Kamin 57/82/48 Eck Kamin 70/33/33 Eck Kamin 70/33/33 GOT Flach 38/86 GOT Flach 38/86-ZL GOT Flach 44/55 GOT Flach 44/55-ZL GOT Flach 51/55 GOT Flach 51/55-ZL GOT Flach 51/67 GOT Flach 51/67-ZL © 2023 Brunner GmbH Montageanleitung EOS 8 (1.11)
  • Seite 42 GOT Tunnel 57/67-ZL GOT Tunnel 45/101 GOT Tunnel 45/101-ZL Grundofen Handwerklich Grundofen Handwerklich erstellt HF10 HF 10 HF10 SK HF 10 SK HF15 HF 15 HF 5 HF 7 HKD 2.2 HKD 2.2 Montageanleitung EOS 8 (1.11) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 43 HKD4 SK HKD 4.1 SK HKD4 w HKD 4 w HKD 5 HKD5 HKD 5 Kesselmodul HKD 5 DHT HKD6 HKD 6 HKD 7 HKD7 HKD 7 Tunnel HKD7 SK HKD 7 SK © 2023 Brunner GmbH Montageanleitung EOS 8 (1.11)
  • Seite 44 Kompakt Kamin 51/67 Kompakt Kamin 51/67 Kompakt Kamin 57/55 Kompakt Kamin 57/55 Kompakt Kamin 57/67 Kompakt Kamin 57/67 Panorama 42/42/42/42 Panorama-Kamin 42/42/42/42 Panorama 51/25/101/25 Panorama-Kamin 51/25/101/25 Panorama 51/66/50/66 Panorama-Kamin 51/66/50/66 Panorama 51/88/50/88 Panorama-Kamin 51/88/50/88 Montageanleitung EOS 8 (1.11) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 45 Stil-Kamin 53/88 Tunnel Stil-Kamin 62/76 STIL Kamin 62/76 Stil-Kamin 62/76 Tunnel Stil-Kamin 75/90 STIL Kamin 75/90 Stil-Kamin 75/90 Tunnel STIL Kamin 80/45 Stil-Kamin 80/45 WF25 WF 25 WF33 WF 33 WF50 WF 50 © 2023 Brunner GmbH Montageanleitung EOS 8 (1.11)
  • Seite 46 Es können über OK/Weiter die Konfigurationsmenüs von Ofen und Wasser direkt angesprungen werden. Die Basisparameter zur Funktion der Ofenanlage werden im Servicemenü einma- lig eingestellt. Im Normalfall werden diese Parameter im laufenden Betrieb nicht wieder verändert. Montageanleitung EOS 8 (1.11) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 47 Tür-auf kon- öffnet ist; sonst geschlossen. takt Für alle Funktionen von Relais 4 gilt, dass nach dem Schaltvorgang kein weiterer Schalt- vorgang von Relais A4 erfolgen kann, solange A4_Nachlauf nicht abgelaufen ist. © 2023 Brunner GmbH Montageanleitung EOS 8 (1.11)
  • Seite 48 Sensor T2 vorhanden Position T2 Kessel Sensor T2 als Kesselfühler auch mit BHZ 3.0 Nein kein Sensor T 4 vorhanden Puffer un- Pufferfühler T4 unten Position T4 Puffer mit- Pufferfühler T4 mitte Montageanleitung EOS 8 (1.11) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 49 Pufferfühler T6 mitte Puffer un- Pufferfühler T6 unten Nein kein Sensor T7 vorhanden Wetter Außentemperaturfühler Puffer Pufferfühler T7 oben oben Position T7 Puffer mit- Pufferfühler T7 mitte Puffer un- Pufferfühler T7 unten © 2023 Brunner GmbH Montageanleitung EOS 8 (1.11)
  • Seite 50 Puffertemperatur T4 niedriger ist delta_T2_T4 + T2. mit BHZ Die Pumpe wird von der BHZ gesteuert. T2+EWP Die Pumpe wird von der EOS gesteuert. B/BHZ* (*BHZ in der Anwendung Heiztechnik-HT). oder Montageanleitung EOS 8 (1.11) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 51 Die Parameter für den täglichen Betrieb, die durchaus häufiger, auch vom Anlagenbetreiber verändert werden müssen, können über das Display durch Antippen eines Icons in der oberen Navigationsleiste erreicht und dann verändert werden. © 2023 Brunner GmbH Montageanleitung EOS 8 (1.11)
  • Seite 52 Tipp: Unter dem Punkt Settings / Anlage / Sicherung erstellen können Sie die Einstellungen auf einen USB-Stick speichern. Unter Sicherung wiederherstellen einen gespeicherten Parametersatz wieder einlesen. Montageanleitung EOS 8 (1.11) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 53 Wenn die Verbindung erfolgreich an- gelegt worden ist, zeigt die Ansicht ei- ne gültige IP-Adresse und ein Status- feld mit „WLAN aktiv“ mit einer gültigen Signalstärke und deren Bewertung an. (Bild 3) © 2023 Brunner GmbH Montageanleitung EOS 8 (1.11)
  • Seite 54 Der Zugang zu den Einstellungsebenen der Parameter wird durch eine PIN-Nummer geschützt. Tippen Sie auf: Settings und es erscheint dieses Fenster: Info PIN-Code für den Handwerker : 0001 PIN-Code für den Betreiber der Anlage: 9999 Montageanleitung EOS 8 (1.11) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 55 Update der Steuerregelung durchzuführen, befolgen Sie die An- leitungen des Kapitels "Software-Update" Netzwerk zur Festlegung des verwendeten Netzwerkes my Brunner Aktivieren oder deaktivieren Sie Ihren BRUNNER-Status. Settings logout Sie können sich hier abmelden © 2023 Brunner GmbH Montageanleitung EOS 8 (1.11)
  • Seite 56 Einstellungen können eingespielt werden herstellen die im Werk getätigten Einstellungen Werkseinstellungen der Zustand zum Testen der angeschlossenen Aktoren Relaistest Reset der Leistungserträge Reset Erträge Konfiguration siehe Kapitel "Konfiguration" Parameter Heizeinsatz Settings / Parameter Heizeinsatz : Montageanleitung EOS 8 (1.11) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 57 Geräte- positive Regelstufe um welche die Drosselklappe abh. auffährt dPminus%K2 Geräte- negative Regelstufe um welche die Drosselklappe abh. zufährt dTplusK2 Geräte- Anstieg der Brennraumtemperatur bis zur nächsten °C abh. Regelstufe © 2023 Brunner GmbH Montageanleitung EOS 8 (1.11)
  • Seite 58 Die Kesselpumpe PR1 wird abgeschaltet, wenn die Kes- PR1 T2 Aus °C seltemperatur (T2) PR1 T2 Aus unterschreitet. Notwendige Temperdifferenz zwischen Pufferspeicher dT T2-T4 °C und Kessel damit die PR1 eigeschaltet werden kann (nur bei Funktion PR1 = T2-T4). Montageanleitung EOS 8 (1.11) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 59 Hinweis. Wird die Feuertür nach Ablauf der Tür Zeit nicht ge- Tür Zeit Min. schlossen erfolgt ein Bedienhinweis. Zeitraum für die Überwachung der Brennraumtempe- Ofen kalt Z Min. ratur auf aktiven Abbrand. © 2023 Brunner GmbH Montageanleitung EOS 8 (1.11)
  • Seite 60 Parameter Service Grund- Parameter Bedeutung wert Beide Kontakte des Türkontaktschalters müssen in- nerhalb von Tür Fehler Zeit den richtigen Schaltzu- Tür Fehler Sek. stand anzeigen. Erfolgt dies nicht, wird eine Fehler- meldung ausgegeben. Montageanleitung EOS 8 (1.11) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 61 Beispiel: angeschlossene EOS, die auf diesem Bedienteil angezeigt wer- den soll: = die eingebau- = die eingebau- te EOS wird te EOS wird auf nicht auf dein dem vorliegen- vorliegende Dis- den Display an- play angezeigt. gezeigt. © 2023 Brunner GmbH Montageanleitung EOS 8 (1.11)
  • Seite 62 Stufe 2 gewechselt wurde wie oft innerhalb der Stufen 2 bis 4 nachgelegt Nachlegen Nachlege-Zähler wurde. Anheizfehler Anheizfehler-Zähler wie oft ein Anheizfehler begangen wurde. Heizfehler Heizfehler-Zähler wie oft ein Heizfehler begangen wurde. Montageanleitung EOS 8 (1.11) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 63 Schwellwert überschritten wurde. BATTERIEWECHSEL Erscheint auf dem Display der Hinweis "Batterie wechseln", so setzen Sie bitte eine neue 9 Volt-Blockbatterie in die Halterung auf der Steuereinheit Ihrer EOS 8. Hinweis Wird die Steuerung bei Nichtnutzung von der Versorgungsspannung ge- trennt, fährt jedes Mal die Verbren-...
  • Seite 64 ENTSORGUNG Beachten Sie die geltenden nationalen gesetz- lichen Vorschriften für die Entsorgung. Die Fa. Ulrich Brunner GmbH ist in der EAR- Stiftung unter der WEEE-Nr. DE75509764 ge- listet. STECKVERBINDER UND SICHERUNGEN Ste- Brun- Ste- Brunner Funktion cker- Funktion cker- Art.Nr.
  • Seite 65 250V 02550 FERNZUGRIFF AUF DIE BRUNNER HEIZUNG Für den Ablauf der Registrierung am BRUNNER-Touchdisplay und im Internet siehe https://www.mybrunner.de/Home/Info HINWEIS Die Ersteinrichtung der Anlage erfolgt auf dem Touchdisplay und auf ww- w.mybrunner.de parallel in mehreren Schritten. Daher sollte neben dem Touchdisplay ein entsprechendes, internetfähiges Endgerät (z.
  • Seite 66 Bildschirmschoner gewählten Uhr (Digital- oder Analoguhr) ange- zeigt. Der deaktivierte Zeitabgleich wird mit einem grauen Kästchen dargestellt. Der Abgleich der Uhrzeit bzw. Datum mit dem Brunner-Netzwerk kann jederzeit aktiviert werden. Ulrich Brunner GmbH BRUNNER Produkte werden ausschließlich vom qualifizierten Fachbetrieb angeboten und verkauft.