Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für USA 4:

Werbung

USA 4
Montage und Bedienung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Brunner USA 4

  • Seite 1 USA 4 Montage und Bedienung...
  • Seite 2 INHALT Lieferumfang.....................4 Allgemeines....................7 Geräteübersicht..................10 Montage des USA.................. 11 Montage des Funkmoduls..............26 Inbetriebnahme..................30 Bedienung....................31 Einstellen des USA................35 Funktion, Funktionstest und Instandhaltung........39 Sicherungen....................41 Normen....................42 Technische Daten.................. 42 Montage und Bedienung USA 4 (1.0) © 2017 Brunner GmbH...
  • Seite 3 Die Installation des Unterdruckabschalters (USA) muss nach den folgenden Angaben durch ei- nen eingetragenen und von der Ulrich Brunner GmbH geschulten Fachbetrieb erfolgen, da Si- cherheit und Funktionsfähigkeit der Anlage vom ordnungsgemäßen Aufbau abhängen. Die je- weils gültigen Fachregeln des Handwerks und die baurechtlichen Vorschriften müssen beach- tet werden.
  • Seite 4 Transportschäden bitte umgehend dem Lieferanten melden! Montageanleitung bitte aufbewahren! LIEFERUMFANG Zum Aufbau einer funktionsfähigen Unterdrucksicherheitsabschaltung werden folgende Bautei- le benötigt: • Unterdrucksicherheitabschalter USA (Art.Nr.: E007125) oder Unterdrucksicherheitabschalter USA incl. Funkmodul (Art.Nr.: E007109) Montage und Bedienung USA 4 (1.0) © 2017 Brunner GmbH...
  • Seite 5 Alternativ zu Art.Nr.: E007063: Abgasfühleranschluss für „USA“ in Verbindung mit MSS (Art.Nr.: • E007058) • Unterputzkasten (Art.Nr.: 901101) • Alternativ zu Art.Nr.: 901101: Unterputzkasten für Hohlraumwände (Art.Nr.: 901104) • Unterdruckschlauch (Druckmessleitung)* (Art.Nr.: 11602) • Fühlerleitung* (Art.Nr.: 12120 - 12124) © 2017 Brunner GmbH Montage und Bedienung USA 4 (1.0)
  • Seite 6 Temperaturfühler PT 1000, Länge 130 mm (Art.Nr.: 02048.1HT.1) • Temperaturfühler PT 1000, Länge 90 mm (Art.Nr.: 900290) • Glasfront (Art.Nr.: E007106) Bei Materialzusammenstellung beachten: Druckmessleitung und Fühlerleitung müssen in je einem Leerrohr (Ø16mm) verlegt werden! Montage und Bedienung USA 4 (1.0) © 2017 Brunner GmbH...
  • Seite 7 ALLGEMEINES Abb. 1: Übersicht Unterdrucksicherheitsabschaltung © 2017 Brunner GmbH Montage und Bedienung USA 4 (1.0)
  • Seite 8 Der Unterdruck-Sicherheit-Abschalter (USA) wird eingesetzt in Räumen, in denen eine raum- luftabhängige Feuerungsanlage und eine Lüftungsanlage gleichzeitig betrieben werden und die Abschaltung durch eine externe Störmeldung (z.B. Ansprechen einer Unterdrucküberwachung an der Feuerstätte) gefordert ist. Montage und Bedienung USA 4 (1.0) © 2017 Brunner GmbH...
  • Seite 9 Der Bezirksschornsteinfegermeister (BSM) ist über den Einbau und die Inbetriebnahme des USA zu informieren. Diese Anleitung, insbesondere die Eintragungen im Kapitel 'Einstellen des USA' sind vom Be- treiber aufzubewahren und auf Wunsch dem BSM auszuhändigen. © 2017 Brunner GmbH Montage und Bedienung USA 4 (1.0)
  • Seite 10 Austauschgerät Ersatzempfänger Funkkanal A mit Funkkanal A E007102 Austauschgerät Ersatzempfänger Funkkanal B mit Funkkanal B E007104 Austauschgerät Repeater Funkkanal A/B Funkerweiterung mit Funkkanal A/B E007105 Austauschgerät Repeater Funkkanal B/A Funkerweiterung mit Funkkanal B/A Montage und Bedienung USA 4 (1.0) © 2017 Brunner GmbH...
  • Seite 11 Schlaufe verlegt werden. Die Länge der Druckmessleitung darf 10 m nicht überschreiten. Die Funktion des USA wäre nicht mehr gewährleistet. Beachten Sie die Hinweisgrafiken in folgender Tabelle. © 2017 Brunner GmbH Montage und Bedienung USA 4 (1.0)
  • Seite 12 Tab. 1: Verlegen der Druckmessleitung Montage und Bedienung USA 4 (1.0) © 2017 Brunner GmbH...
  • Seite 13 Vermeiden Sie jegliche Berührung mit elektronischen Bauteilen, da elektrostatische Auf- ladungen diese Bauteile zerstören können. Baufeuchtigkeit schädigt elektronische Bauteile. Achten Sie deshalb auf einen sauberen, trockenen Einbau der elektronischen Bauteile. © 2017 Brunner GmbH Montage und Bedienung USA 4 (1.0)
  • Seite 14 Ist es nicht möglich die Elektronik oberhalb des Abgasfühleranschlusses zu montieren, so ist es erforderlich einen Kondensatablauf zu schaffen um zu verhindern, dass anfallendes Kondensat in die Elektronik läuft. Die dafür notwendigen Bauteile liegen bei. Montage und Bedienung USA 4 (1.0) © 2017 Brunner GmbH...
  • Seite 15 © 2017 Brunner GmbH Montage und Bedienung USA 4 (1.0)
  • Seite 16 Beachten sie die max. Umgebungstemperatur des T-Verbinders und des Verschlussstopfens von 60°C. Um das Kondensat ablaufen zu lassen den Verschlussstopfen abziehen. Nicht vergessen den Verschlussstopfen wieder auf die Druckmessleitung zu stecken. Ohne Verschlussstopfen ist der USA nicht funktionsfähig! Montage und Bedienung USA 4 (1.0) © 2017 Brunner GmbH...
  • Seite 17 Installationshinweise zum Hohlraumkasten Abb. 3: Maßblatt © 2017 Brunner GmbH Montage und Bedienung USA 4 (1.0)
  • Seite 18 LU = Links unten RO = Rechts oben Wird die Hohlraumdose nicht wie ge- zeigt verbaut, läßt sich der USA 4 nicht einsetzen! Abb. 4: Einbaulage Mit dem Kunden muss vor dem Einbau der Hohlraumdose geklärt werden, an welcher Stelle die jeweilige Elektronik platziert werden soll.
  • Seite 19 Blinddeckel, da nur so ein verspannungsfreier Einbau gewähr- leistet werden kann. Für sämtliche Steuerungen der Ulrich Brunner GmbH gilt, dass die Hohlraumdose so eingebaut werden muss, dass die Oberkante bündig zur fertigen Wand liegt. © 2017 Brunner GmbH...
  • Seite 20 In die erste Bohrung wird das Anschluss- rohr für die Druckmessleitung gesteckt. In die zweite Bohrung wird der Temperaturfühler so eingesteckt, dass dieser min. 75 mm in den Abgasstrom reicht. Abb. 5: Abgasfühleranschluss Montage und Bedienung USA 4 (1.0) © 2017 Brunner GmbH...
  • Seite 21 Anziehen der Schraube befestigt werden. Die Schraube durch Anziehen der Mutter gegen Lockern sichern. Die beiliegende Knickschutzfeder (3) muss an der Stelle der höchsten Knickgefahr (=kleins- ter Biegeradius) über die Druckmessleitung geschoben werden. Abb. 6: Knickschutzfeder © 2017 Brunner GmbH Montage und Bedienung USA 4 (1.0)
  • Seite 22 Die Druckmessleitung wird mit dem im Liefer- umfang befindlichen Adapter an den Silikon- Abb. 8: Montage der 'Ohr-Klemme' schlauch des USA angeschlossen. Die Druck- messleitung mit einer 'Ohr-Klemme' sichern! Montage und Bedienung USA 4 (1.0) © 2017 Brunner GmbH...
  • Seite 23 Temperaturfühler erfolgt wie in folgenden Schaltplänen gezeigt. Um den USA für Ser- vice- oder Wartungsarbeiten stromlos schalten zu können, empfehlen wir den Einbau eines Notschalters oder einer eigenständigen Sicherung. Beim Einbau eines Notschalters darauf ach- © 2017 Brunner GmbH Montage und Bedienung USA 4 (1.0)
  • Seite 24 Zum Schutz vor Verschweißen der Kon- takte ist eine Sicherung erforderlich, die den maximal zulässigen Schaltstrom des Schützes auf das 0,6 fache reduziert. Ein Beispiel für ei- ne derartige Schaltung ist im nebenstehenden Bild gezeigt. Montage und Bedienung USA 4 (1.0) © 2017 Brunner GmbH...
  • Seite 25 Abb. 11: Anschlussschema bei Verwendung mehrerer Lüftungsanlagen © 2017 Brunner GmbH Montage und Bedienung USA 4 (1.0)
  • Seite 26 Sind Wände, Decken etc. zwischen USA und Empfänger verkürzt dies die mögliche Entfernung zwischen USA und Empfänger. Der Empfänger kann Auf- oder Unterputz in einer Verteiler- oder Schalterdose mit mindes- tens 80 mm Ø eingebaut werden. Montage und Bedienung USA 4 (1.0) © 2017 Brunner GmbH...
  • Seite 27 Der USA mit Funkanbindung wird in der Standardausführung mit Funkkanal A inkl. einem Emp- fänger ausgeliefert. Bitte beachten Sie bei Nachbestellungen, Erweiterungen bzw. Konflikten mit bereits vorhandenen USA in direkter Nähe folgende Hinweise: Standardausführung: Zur Erweiterung, z. B. bei mehreren Abluftanlagen: © 2017 Brunner GmbH Montage und Bedienung USA 4 (1.0)
  • Seite 28 Der Empfänger des USA (in diesem Fall Funkkanal B) passt nicht zum Repeater und bleibt beim Kunden oder kann für eine zusätzliche Abluftanlage, die in Reichweite der USA Montage und Bedienung USA 4 (1.0) © 2017 Brunner GmbH...
  • Seite 29 Funkkanal B/A, dann wird ein Ersatz-Empfänger mit Funkkanal A benötigt; Art.Nr.: E007065. Reicht aber die Funkstrecke des USA zu einem weiteren Empfänger, wird ein Ersatz-Empfän- ger mit Funkkanal B benötigt; Art-Nr.:E007100. © 2017 Brunner GmbH Montage und Bedienung USA 4 (1.0)
  • Seite 30 Schaltausgang deaktiviert. Abb. 12: Frontansicht USA Der Drucksensor des USA 4 führt selbst eine zyklische Nullierung mit Hilfe eines pneumati- schen Ventils durch. Dabei ist eine max. Abweichung von 1 Pa erlaubt. Sobald die Start-Tem- peratur des Ofens überschritten ist, wird diese Überprüfung gestartet und dann zyklisch einmal pro Stunde wiederholt.
  • Seite 31 Zeile die jeweilige Betriebsart und in der zwei- ten Zeile die Temperatur und der Differenz- druck angezeigt. Reset- / Starttaste Wert verkleinern Wert vergrößern Bestätigen Abb. 13: Display und Bedientasten © 2017 Brunner GmbH Montage und Bedienung USA 4 (1.0)
  • Seite 32 USA ist aktiv; ein Abbrand wurde erkannt (Temperatur ist größer 50°C*)). Differenz- schlossen druck ist ausreichend (größer 4 Pa*)). Die Druckverhältnisse zwischen Aufstellraum und Heizeinsatz werden kontinuierlich geprüft. rote LED aus Montage und Bedienung USA 4 (1.0) © 2017 Brunner GmbH...
  • Seite 33 Defekt am USA vor. *) Wert im Auslieferungszustand Fehler Ursache Maßnahme 00000002 Taste betätigt beim Einschalten Gerät Aus-/Einschalten 00000004 Versorgungsspannung niedrig Gerät defekt 00000008 Gerätetemperaturwert falsch Gerät Aus-/Einschalten 00000010 Hardwarefehler Gerät defekt © 2017 Brunner GmbH Montage und Bedienung USA 4 (1.0)
  • Seite 34 Gerät Aus-/Einschalten 00200000 Kommunikation mit EEProm gestört Gerät Aus-/Einschalten 00400000 Ungültige RTC-Werte Datum/Uhrzeit einstellen 00800000 Ungültige Einstellwerte Einstellwerte korrigieren 01000000 Offset des Drucksensors fehlerhaft Gerät Aus-/Einschalten 02000000 Druckwert ungültig Gerät defekt Montage und Bedienung USA 4 (1.0) © 2017 Brunner GmbH...
  • Seite 35 Das Verändern der Parameter des USA darf nur von eingewiesenem Personal erfol- gen und muss in der Tabelle "Tab. 3: Geänderte Werte" protokolliert werden. Der Be- treiber ist darauf hinzuweisen, dass die Einstellungen nicht verändert werden dürfen. © 2017 Brunner GmbH Montage und Bedienung USA 4 (1.0)
  • Seite 36 Die Werte werden soweit möglich beim Verlassen des Editiermodus automatisch gespeichert. Einstellvorgang für die gerätespezifischen Parameter (siehe Tabelle oben): • Parameter mit den Tasten 'Wert verkleinern' / 'Wert vergrößern' wählen. • Taste 'Bestätigen' betätigen. Montage und Bedienung USA 4 (1.0) © 2017 Brunner GmbH...
  • Seite 37 Voraussetzungen nicht zu gefährlichen Abgasaustritten (30 ppm CO dürfen nicht überschritten werden) kommen kann. Auf Anfrage des zuständigen Bezirksschornsteinfegermeisters (BZSFM) hat der Betreiber ihm die protokollierten Einstellungen vorzulegen. © 2017 Brunner GmbH Montage und Bedienung USA 4 (1.0)
  • Seite 38 T_warte T_alarm T_vorl T_Start Tab. 2: Inbetriebnahme Die oben aufgeführten Einstellungen wurden überprüft und die Funktion des USA getestet. Datum:______ Name:_________________ Unterschrift:_______________ Kurzz. Wert Name Unterschrift Tab. 3: Geänderte Werte Montage und Bedienung USA 4 (1.0) © 2017 Brunner GmbH...
  • Seite 39 Bauweise verhindert. Um ein Rückströmen von Abgas in den Aufstellraum zu verhindern, muss der USA in diesem Fall abschalten: Die rote LED beginnt zu leuchten und die Lüftungsanlage wird deaktiviert. Funktionstest: © 2017 Brunner GmbH Montage und Bedienung USA 4 (1.0)
  • Seite 40 Druckmessleitung auf Verstopfung zu überprüfen und ggf. zu reinigen. Den korrekten Sitz der Befestigungsschelle und Dichtungen am Rauchgasrohr überprüfen und ggf. korrigieren. Verschmutzungen im Rauchgasrohr verzögern die Reaktionszeit des Temperaturfühlers! Montage und Bedienung USA 4 (1.0) © 2017 Brunner GmbH...
  • Seite 41 10 SICHERUNGEN Der Unterdrucksicherheitsabschalter (USA) ist mit drei Kleinstsicherungen versehen. Diese be- finden sich auf der Platine. X - Kleinstsicherung (T2A) Y - 2 x Kleinstsicherung (T125mA) © 2017 Brunner GmbH Montage und Bedienung USA 4 (1.0)
  • Seite 42 Schutzart: IP40 in eingebautem Zustand Betriesspannung: 230 V +10% -15% / 50Hz / 3VA Messbereich Drucksensor: +/- 250 Pa Eigensicherung: Kleinstsicherung T125mA Sicherung Schaltausgang: Kleinstsicherung T2A Umgebungstemperatur: 0°C - 60°C Montage und Bedienung USA 4 (1.0) © 2017 Brunner GmbH...
  • Seite 43 230 V AC (+/- 10%) / 50-60 Hz Leistungsaufnahme: ca. 7,6 W Schaltleistung Relais: 1150 W / 5 A Funktionsbereich: -15 °C / +40 °C Schutzart: IP 20 Funkfrequenz: 868 MHz Empfänger (HxBxT): 53x53x31 mm © 2017 Brunner GmbH Montage und Bedienung USA 4 (1.0)
  • Seite 44 Ulrich Brunner GmbH Zellhuber Ring 17-18 D-84307 Eggenfelden Tel.: +49 (0) 8721/771-0 Fax: +49 (0) 8721/771-100 Email: info@brunner.de Aktuelle Anleitungen unter: www.brunner.de Art.Nr.: 200605 Montage und Bedienung USA 4 (1.0) © 2017 Brunner GmbH...
  • Seite 45 Dieses Dokument wird durch Schornsteinmarkt.de zur Verfügung gestellt. schornsteinmarkt Die ganze Wel t des Fe uers Schornsteine Kamine Garten Themenwelten % Sale • Schornsteinbausätze • Kaminöfen • Gartenkamine • Sonderanfertigungen Stark reduziert: • Schornsteinverlängerungen • Pelletöfen • Holzbacköfen • Pflege & Reinigung Markenprodukte •...