Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für USA 3:

Werbung

Montage-
und
Bedienungsanleitung
USA 3
©2020

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Brunner USA 3

  • Seite 1 Montage- Bedienungsanleitung USA 3 ©2020...
  • Seite 2 Montage des USA............10 Elektrischer Anschluss............16 Montage des Funkmoduls............. 20 Inbetriebnahme............24 Bedienung..............25 Fehlercodes..............27 Funktion, Funktionstest und Instandhaltung....29 Sicherungen................31 Entsorgung..............32 Technische Daten............32 Einstellen des USA............33 Einstellungen bei der Inbetriebnahme, Übereinstim- mungserklärung............36 (3.1) © 2020 Brunner GmbH...
  • Seite 3 Die Installation des UnterdruckSicherheitsAbschalters (USA) muss nach den folgenden Angaben durch einen eingetragenen und von der Ulrich Brunner GmbH geschulten Fachbetrieb erfolgen, da Sicherheit und Funk- tionsfähigkeit der Anlage vom ordnungsgemäßen Aufbau abhängen. Die jeweils gültigen Fachregeln des Handwerks und die baurechtlichen Vor- schriften müssen beachtet werden.
  • Seite 4 EN 50165 Abschnitt Steuerung muss deren Störungen standhalten 19.101 GERÄTEÜBERSICHT Art.Nr.: Bezeichnung Bemerkung Neugeräte E007068 USA 3 Neugerät ohne Funk E007090 USA 3F Neugerät/Funkkanal A mit Funkkanal A E007098 USA 3F Neugerät/Funkkanal B mit Funkkanal B (3.1) © 2020 Brunner GmbH...
  • Seite 5 E007096 Funkkanal A/B Funkkanal A/B Repeater Neugerät Funkerweiterung mit E007103 Funkkanal B/A Funkkanal B/A Austauschgeräte E007067 USA 3 Austauschgerät ohne Funk USA 3F Austauschgerät E007089 mit Funkkanal A Funkkanal A USA 3F Austauschgerät E007099 mit Funkkanal B Funkkanal B Austauschgerät Ersatzempfänger...
  • Seite 6 • Leitungsbefestiger (2 Stück) • Unterputzkasten (Art.Nr.: 900001) Alternativ zu Art.Nr.: 900001: Unterputzkasten für Hohlraumwände (Art.Nr.: • E004007-01) • Unterdruckschlauch (Druckmessleitung)* (Art.Nr.: 11602) • Fühlerleitung* (Art.Nr.: 12120 - 12124) *Länge (max. 10m) bitte gemäß den baulichen Gegebenheiten bestellen! (3.1) © 2020 Brunner GmbH...
  • Seite 7 • Glasfront (Art.Nr.: E003057K) Bei Materialzusammenstellung beachten: Druckmessleitung und Füh- lerleitung müssen in einem Leerrohr (Ø16mm) verlegt werden! Die Software zum Parametrieren des USA kann nur im BRUNNER-Hand- werkerportal mit dessen Handwerker-Log-IN von www.brunner.de geladen werden. © 2020 Brunner GmbH...
  • Seite 8 ALLGEMEINES ZUM USA Schema 1: Übersicht Unterdrucksicherheitsabschaltung: Schema 2: Übersicht Unterdrucksicherheitsabschaltung mit integriertem Funkmo- dul: (3.1) © 2020 Brunner GmbH...
  • Seite 9 CO dürfen nicht überschritten werden. Bei Anlagen, die mittels des USA überwacht werden, ist eine Mehrfachbe- legung des Schornsteins nicht zulässig! Beachten Sie die maximalen Temperaturbelastungen (s. techn. Daten). In der Zulassung nicht genannte Ausführungsvariante! © 2020 Brunner GmbH (3.1)
  • Seite 10 USA befindliche Silikonschlauch zum Anschluss der Druckmessleitung nicht geknickt Abbildung 1: Verlegen der oder gequetscht wird. Die Funktion des USA wä- Druckmessleitung re nicht mehr gewährleistet. Nicht in den Anschluss der Druckmessleitung blasen oder saugen! (3.1) © 2020 Brunner GmbH...
  • Seite 11 Korrosion kommen kann. Den USA nicht in den geheizten Kachelmantel einbauen. Die Einbauart ist so zu wählen, dass +50°C nicht überschritten und +10°C nicht unterschritten werden und das Gerät keiner direkten Wärmestrahlung ausgesetzt ist. © 2020 Brunner GmbH (3.1)
  • Seite 12 Ist es nicht möglich die Elektronik oberhalb des Abgasfühleranschlusses zu montieren, so ist es erforderlich einen Kondensatablauf zu schaffen um zu verhindern, dass anfallendes Kondensat in die Elektronik läuft. Die dafür notwendigen Bauteile liegen bei. (3.1) © 2020 Brunner GmbH...
  • Seite 13 Der Anschluss kann an Abgasrohre mit den Durchmessern von 120 mm bis 300 mm erfolgen. Um ein Verstopfen der Druckmessleitung zu ver- hindern darf die Montage des Abgasfühleranschlusses nur auf der Ober- seite des Abgasrohres erfolgen. © 2020 Brunner GmbH (3.1)
  • Seite 14 Abgasfühleranschluss durch Anziehen der Schraube befestigt werden. Die Schraube durch Anziehen der Mutter gegen Lockern sichern. Die beiliegende Knickschutzfeder (3) muss an der Stelle der höchsten Knickgefahr (=kleinster Biegeradius) über die Druckmessleitung gescho- Abbildung 4: Knickschutzfeder ben werden. (3.1) © 2020 Brunner GmbH...
  • Seite 15 'Ohr Klemme' (5) befestigt. Die Montage erfolgt wie auf dem Bild gezeigt. Beachten Sie, dass die Ohr-Klemme nicht zerstörungsfrei geöffnet wer- den kann. Das Öffnen macht diese Abbildung 6: Montage der 'Ohr-Klemme' funktionsunfähig! © 2020 Brunner GmbH (3.1)
  • Seite 16 Lieferumfang befindlichen Adap- ter an den Silikonschlauch des USA angeschlossen. Die Druckmesslei- tung mit einer 'Ohr-Klemme' sichern! Abbildung 7: Adapter ELEKTRISCHER ANSCHLUSS Keine starren Leitungen verwenden! Abbildung 8: Anschluss einer Lüftungsanlage mit einem Nennstrom kleiner 2A (3.1) © 2020 Brunner GmbH...
  • Seite 17 Schaltspielen aufweisen). Zum Schutz vor Verschweißen der Kon- takte ist eine Sicherung erforderlich, die den maximal zulässigen Schaltstrom des Schützes auf das 0,6 fache reduziert. Ein Beispiel für eine derartige Schaltung ist im nachfolgenden Bild gezeigt. © 2020 Brunner GmbH (3.1)
  • Seite 18 (3.1) © 2020 Brunner GmbH...
  • Seite 19 Abbildung 9: Anschlussschema bei Verwendung mehrerer Lüftungsanlagen © 2020 Brunner GmbH (3.1)
  • Seite 20 Schalterdose mit mindestens 80 mm Ø eingebaut werden. Die seitlichen Befestigungslaschen am Empfänger können bei Bedarf ab- gebrochen werden. Der elektrische Anschluss einer Lüftungsanlage an den Empfänger erfolgt analog dem im Kapitel 'Elektrischer Anschluss' aufgeführten Schaltbildern. (3.1) © 2020 Brunner GmbH...
  • Seite 21 Aufstartphase des USA, für 1 Minute liegt kein Funksignal an, oder es liegt eine Störung am Empfänger vor. Trennen Sie den Empfänger kurz vom Netz. Bleibt die Störung bestehen, so wenden Sie sich bitte an Ihren Handwerks- partner. © 2020 Brunner GmbH (3.1)
  • Seite 22 Wird ein weiterer Empfänger benötigt, kommt es darauf an: Empfänger zum Repeater Funkkanal A/B, dann wird ein Ersatz-Empfänger mit Funk- kanal B benötigt; Art.Nr.: E007100. Reicht aber die Funkstrecke des USA zu einem weiteren Empfänger, wird ein Ersatz-Empfänger mit Funkkanal A benötigt; Art-Nr.:E007065. (3.1) © 2020 Brunner GmbH...
  • Seite 23 Wird ein weiterer Empfänger benötigt, kommt es darauf an: Empfänger zum Repeater Funkkanal B/A, dann wird ein Ersatz-Empfänger mit Funk- kanal A benötigt; Art.Nr.: E007065. Reicht aber die Funkstrecke des USA zu einem weiteren Empfänger, wird ein Ersatz-Empfänger mit Funkkanal B benötigt; Art-Nr.: E007100. © 2020 Brunner GmbH (3.1)
  • Seite 24 Messung zu gewährleisten. Diesen Selbsttest erkennen Sie an zwei leisen Klack-Geräuschen. Sobald die rote LED erloschen ist, ist der USA betriebsbereit. Die Messung von Temperatur und Unterdruck erfolgt automatisch. Es sind keine weiteren Tätigkeiten notwendig. (3.1) © 2020 Brunner GmbH...
  • Seite 25 Fühlertemperatur größer als +50°C unterschritten; rote LED blinkt Freigabe durch Starttaste oder selbsttätig nach 24 Stunden Hinweis: Wenn der USA ausgelöst hat, wird die Lüftungsanlage frühestens nach 15 Minuten und nur bei ausreichendem Differenzdruck wieder eingeschaltet. © 2020 Brunner GmbH (3.1)
  • Seite 26 Dieser ermöglicht es auf einfachste Art und Weise die Funktion des USA zu überprüfen um gegebenenfalls Fehler zu lokalisieren. Statusanzeigen Status- Bedeutung Status- Bedeutung anzeige anzeige Init TW läuft Temp<St Druck OK Tv läuft Ta läuft (3.1) © 2020 Brunner GmbH...
  • Seite 27 Maßnahme 2 0400 Programmcodefehler Maßnahme 1 0800 Fehler bei Überprüfung des Data Bereiches Maßnahme 1 1000 Fehler bei 5V Versorgung Maßnahme 1 2000 Mindestanzugszeit Maßnahme 1 4000 Fehler Watchdogtest Maßnahme 1 8000 Fehler Hardware Maßnahme 1 © 2020 Brunner GmbH (3.1)
  • Seite 28 Sollte der Fehler weiterhin gegeben sein, die Versorgungsspannung des USA 3 (230VAC) für ca. 5 Sekunden unterbrechen. Sollte der Fehler nach dem Aufstart weiterhin gegeben sein, liegt vermut- lich ein Schaden am USA 3 vor. → Den USA 3 mit Fehlerangabe zur Re- paratur einsenden. Maßnahme 3: Die Versorgungsspannung des USA 3 (230VAC) für ca.
  • Seite 29 USA 3 (230VAC) für ca. 5 Sekunden unterbrechen. Sollte der Fehler nach dem Aufstart weiterhin gegeben sein, liegt vermut- lich ein Schaden am USA 3 vor. → Den USA 3 mit Fehlerangabe zur Re- paratur einsenden. Maßnahme 5: Druckmessschlauch und Rauchrohranschluss auf Verstopfung bzw.
  • Seite 30 Prüfung des Sicherheitsrelais; Der USA ist durch die vorge- setzte Haussicherung von der Versorgungsspannung zu trennen, der Lüf- ter der Lüftungsanlage oder der Abzugshaube darf nicht mehr in Betrieb sein. Nachdem die Versorgungsspannung am USA wieder anliegt, muss der USA wieder normal Aufstarten. (3.1) © 2020 Brunner GmbH...
  • Seite 31 Dichtungen am Rauchgasrohr überprüfen und ggf. korrigieren. Verschmutzungen im Rauchgasrohr verzögern die Reaktionszeit des Tem- peraturfühlers! SICHERUNGEN Der Unterdrucksicherheitsabschalter (USA) ist mit drei Kleinstsicherungen versehen. Diese befinden sich auf der Platine. X - Kleinstsicherung (T2A) Y - 2 x Kleinstsicherung (T125mA) © 2020 Brunner GmbH (3.1)
  • Seite 32 Entsorgung. Aus Umweltgesichtspunkten wurde die Verpackung so definiert, dass sie der Wiederverwertung zugeführt wer- den kann. Die Fa. Ulrich Brunner GmbH ist in der EAR-Stiftung unter der WEEE-Nr. DE75509764 gelistet. TECHNISCHE DATEN Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung vom DIBt DIBt - Zulassungsnummer: Z-85.1-8...
  • Seite 33 .exe ausführen. Achtung: Zuerst immer die Kabelverbindung herstellen, dann das Pro- gramm starten und zum Schluss den USA mit Spannung versorgen! Um die Verbindung herzustellen, muss einmal kurz die Reset-Taste ge- drückt werden. © 2020 Brunner GmbH (3.1)
  • Seite 34 Während der Inbetriebnahme sind die eingestellten Werte zu prüfen und in die folgende Tabelle einzutragen. Der USA muss mit den eingetragen Wer- ten geprüft und in Betrieb genommen werden. Bei Änderungen sind diese in die Tabelle zu übernehmen. (3.1) © 2020 Brunner GmbH...
  • Seite 35 örtlichen Gegebenheiten und der anlagentechnischen Voraussetzun- gen nicht zu gefährlichen Abgasaustritten (30 ppm CO dürfen nicht über- schritten werden) kommen kann. Auf Anfrage des zuständigen Bezirksschornsteinfegermeisters (BZSFM) hat der Betreiber ihm die protokollierten Einstellungen vorzulegen. © 2020 Brunner GmbH (3.1)
  • Seite 36 EINSTELLUNGEN BEI DER INBETRIEBNAHME, ÜBER- EINSTIMMUNGSERKLÄRUNG Die Einstellungen bei der Inbetriebnahme sind: dp_soll Temperatur Die oben aufgeführten Einstellungen wurden überprüft und die Funktion des USA getestet. Datum:__________________ Name:______________________ Unterschrift:______________________ (3.1) © 2020 Brunner GmbH...
  • Seite 37 Geänderte Werte: Kurzz. Wert Name Unterschrift © 2020 Brunner GmbH (3.1)
  • Seite 38 (3.1) © 2020 Brunner GmbH...
  • Seite 39 © 2020 Brunner GmbH (3.1)
  • Seite 40 Informationen, Zeichnungen und techni- genfelden schen Beschreibungen sind unser Eigentum und dürfen nicht ohne vorherige schriftliche Erlaubnis Tel.: +49 (0) 8721/771- 0 vervielfältigt werden. ® BRUNNER ist ein einge- Fax: +49 (0) 8721/771-100 tragenes Markenzeichen. info@brunner.de Technische Änderungen und Irrtum, Druckfehler vorbehalten.