D D D D EUTSCH EUTSCH EUTSCH EUTSCH Einleitung Einleitung Einleitung Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Symbole in dieser Bedienungsanleitung Symbole in dieser Bedienungsanleitu Symbole in dieser Bedienungsanleitu Symbole in dieser Bedienungsanleitu Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet.
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät • Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen Anwendungen ver- wendet zu werden wie beispielsweise - in Personalküchen von Läden, Büros und anderen Arbeitsbereichen; - in der Landwirtschaft und von Gästen in Hotels, Motels und anderen Unter- künften;...
gleichwertiges Kabel ersetzen lassen. Wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind, dürfen Sie das Gerät nicht mehr benutzen. • Nutzen Sie bei der Entsorgung die von Elektrogeräten vorgesehenen Sammelstel- len. K K K K ühlmittel ühlmittel ühlmittel ühlmittel WARNUNG: WARNUNG: WARNUNG: WARNUNG: Das Gerät enthält im Kühlmittelkreislauf das Kühlmittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltver- träglichkeit, das brennbar ist.
Lieferumfang Lieferumfang Lieferumfang Lieferumfang 3 x höhenverstellbare Glasablage, 2 x Gemüseschale mit Glasabdeckung, 4 x Türablage, 1 x Eierablage, 1 x Gitterablage, 1 x Eiswürfelschale, Montagematerial für den Einbau Installation Installation Installation Installation Voraussetzungen an den Aufstellort Voraussetzungen an den Aufstellort Voraussetzungen an den Aufstellort Voraussetzungen an den Aufstellort •...
Seite 7
Türanschlag wechseln Türanschlag wechseln Türanschlag wechseln Türanschlag wechseln Die Türanschläge können von rechts (Lieferzustand) nach links gewechselt werden, falls der Aufstellort dies erfordert. WARNUNG: WARNUNG: WARNUNG: WARNUNG: Beim Auswechseln der Türanschläge darf das Gerät nicht mit dem Netzstrom verbunden sein. Ziehen Sie vorher den Netzstecker.
Seite 8
• Überprüfen Sie, ob die Türen vertikal sowie horizontal optimal ausgerichtet sind, so dass ein reibungsloses Öffnen sowie Schließen der Türen gewährleistet ist. Einbau Einbau Einbau Einbau Vor dem Einbau des Gerätes den Einbauschrank sorgfältig mit einer Wasserwaage ausrichten. Die Schrank- ecken müssen rechtwinklig sein.
Gerätetür mit der Möbeltür verschrauben Gerätetür mit der Möbeltür verschrauben Gerätetür mit der Möbeltür verschrauben Gerätetür mit der Möbeltür verschrauben HI HI HI HIN N N N WEIS WEIS: : : : WEIS WEIS Befolgen Sie nachstehende Anweisung für die Verbindung der Möbeltür mit der Gefrierraum- sowie der Kühl- raum- Gerätetür.
Seite 10
• bedienen Sie den Temperaturregler, welcher sich im Inneren des Kühlraums befindet. Lesen Sie hierzu auch den folgenden Abschnitt „Einstellungen“. Einstellungen Einstellungen Einstellungen Einstellungen Stellung O bedeutet, dass sich das Gerät im ausgeschalteten Zustand befindet. Drehen Sie den Temperatur- regler von dieser Stellung aus im Uhrzeigersinn, das Gerät schaltet sich automatisch ein. Die Leistungsstufen 1 –...
Seite 11
Gefrierteil Gefrierteil Gefrierteil Gefrierteil Gefrierraum ermöglicht Ihnen Gefriergut bei einer Temperatur von -18°C oder kälter (ab einer mitt- leren Temperaturreglerstellung) über mehrere Monate zu lagern, Eiswürfel zu bereiten und frische Lebensmit- tel einzufrieren. Die Temperatur des Gefrierraums wird automatisch über den Temperaturregler im Kühlraum gesteuert.
Seite 12
• Die Berührung von Metallteilen im Inneren des Gerätes kann bei sehr empfindlicher Haut verbrennungs- ähnliche Symptome hervorrufen. • Tiefkühlgut nicht mit feuchten oder nassen Händen entnehmen, die Hände könnten daran festfrieren. Abtauen Abtauen Abtauen Abtauen Das Kühlteil Kühlteil verfügt über eine Abtauautomatik. Während des Abtauvorgangs fließen die Wassertropfen auf Kühlteil Kühlteil der Rückwand des Kühlraums ab.
Tipps zur Energieeinsparung Tipps zur Energieeinsparung Tipps zur Energieeinsparung Tipps zur Energieeinsparung • Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät nicht in Gebrauch haben. • Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder anderen Wärmequellen auf. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft der Kompressor häufiger und länger.
Nach Verordnung (EU) Nr. 1060/2010 Brand Brand Bomann Bomann Brand Brand Bomann Bomann Modell Modell Modell Modell DTE 236 E 236 E 236 E 236 Kategorie Kategorie Kategorie Kategorie 7 7 7 7 1) 1) 1) 1) Energieeffizienzklasse Energieeffizienzklasse Energieeffizienzklasse...
Hinweis zur Richtlinienkonformität Hinweis zur Richtlinienkonformität Hinweis zur Richtlinienkonformität Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Gerät DTE 236 in Übereinstimmung mit den grundlegenden An- forderungen der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG) und der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EG) befindet. Garantie / Kundendienst...
Seite 17
Evtl. Kosten, die dadurch anfallen, dass ein freier Zugriff zu dem defekten Gerät nicht möglich ist, gehen zu Lasten des Endkunden. 7. Alle durch BOMANN zu erbringenden Leistungen bedürfen einer Prüfung bzw. den Einsatz eines BO- MANN -Technikers oder eines durch BOMANN autorisierten Vertragspartners. Bei unnötiger oder unbe- rechtigter Inanspruchnahme unseres Kundendienstes gehen die damit verbundenen Kosten zu Lasten des Endabnehmers.
Bevor Sie den Kundendienst anfordern, kontrollieren Sie bitte, ob möglicherweise ein Bedienungsfehler oder eine andere Ursache der Grund der Funktionsstörung Ihres Gerätes ist. Halten Sie zur Reparaturanmeldung bitte die folgenden Informationen bereit: • Name und Anschrift • Telefonnummer, möglichst Mobilfunknummer •...
Seite 36
C. Bomann GmbH C. Bomann GmbH C. Bomann GmbH C. Bomann GmbH www.bomann.de www.bomann.de www.bomann.de www.bomann.de...