VERWENDUNG
Der Therapie- und Arbeitsstuhl ist aus-
schließlich als Sitzmöbel für jeweils eine
Person zu verwenden.
Benutzen Sie den Therapie- und Arbeits-
stuhl nicht ohne Armlehnen- und Rü-
ckeneinheit!
Der Therapie- und Arbeitsstuhls ist auf gera-
dem, ebenem, festem Untergrund einsetz-
bar und kann wie folgt genutzt werden:
–
für Innenbereiche (z. B. Wohnung, Büro,
Schule),
–
Setzen Sie den Therapie- und Arbeits-
stuhl nie extremen Temperaturen und
schädigenden
wie z.B. Sonneneinstrahlung, extreme
Kälte, salzhaltigem Wasser aus.
–
Sand und sonstige Schmutzpartikel
können sich in den beweglichen Teilen
festsetzen und diese funktionsunfähig
machen.
Lassen Sie sich nicht in Ihrem Therapie- und
Arbeitsstuhl tragen, indem der Therapie-
und Arbeitsstuhl vom Boden angehoben
wird. Nicht fest montierte Bauteile, z. B. Arm-
lehnen oder Beinstützen, können sich lösen
und so einen Sturz verursachen.
☞ Der Therapie- und Arbeitsstuhl ist ein
Stuhl und keine Trageeinrichtung.
Verwenden Sie den Therapie- und Arbeits-
stuhl nur entsprechend der im Kapitel Tech-
nische Daten auf Seite 38 angegebenen
Spezifikation und Grenzwerte.
8
Umweltbedingungen,
LIEFERZUSTAND
Der Therapie- und Arbeitsstuhl wird in
leicht zu montierenden Baugruppen/Bau-
teilen geliefert.
☞ Dazu das Kapitel Erstmontage auf Sei-
te 11 beachten.
ANPASSUNG
Anpassungs-,
Reparaturarbeiten
Fachhändler durchführen lassen.
Der Therapie- und Arbeitsstuhl bietet Anpas-
sungsmöglichkeiten an individuelle Körper-
maße. Vor der ersten Benutzung sollte eine
Anpassung des Therapie- und Arbeitsstuhl
und eine Einweisung in die Funktionalitäten
Ihres Therapie- und Arbeitsstuhl durch Ihren
Fachhändler erfolgen. Prüfen Sie vor der
erstmaligen Benutzung die Funktionsfähig-
keit Ihres Therapie- und Arbeitsstuhls.
☞ Wir empfehlen eine regelmäßige Über-
prüfung der Therapie- und Arbeits-
stuhlanpassung mit dem Ziel, langfris-
tig die optimale Versorgung auch bei
Veränderungen im Krankheits-/Behin-
derungsbild des Benutzers zu gewähr-
leisten. Speziell bei Heranwachsenden
ist eine Anpassung alle 6 Monate emp-
fehlenswert.
Einstell-
oder
grundsätzlich
vom