ARMLEHNEN
Die Armlehnen nicht zum Anheben oder
Tragen des Therapie- und Arbeitsstuhl
verwenden.
Vor einer Aktion an den Armlehnen ist der
Therapie- und Arbeitsstuhl gegen ein un-
gewolltes Fortrollen zu sichern.
☞ Dazu das Kapitel Bremse auf Sei-
te 14 beachten.
Die Armlehnen [1] sind in der Höhe und
Breite stufenlos einstellbar.
Einstellen der Armlehnenhöhe
Vor dem Lösen des Handrades (2) die
entsprechende Armlehne gegen ein un-
gewolltes
Nach-unten-Fallen
– Quetschgefahr!
Die Armlehnen sind durch einen Feder-
knopf vor ungewolltem Herausziehen ge-
sichert!
Zum Einstellen der Armlehnenhöhe das je-
weilige Handrad (2) lösen.
☞ Nach der Verstellung der Armlehne das
Handrad wieder festdrehen.
Einstellen der Armlehnenbreite
Die Armlehnenbreite nur soweit nach
außen verstellen, sodass eine sichere Be-
festigung des Armlehne gewährleistet ist.
Zum Einstellen der Armlehnenbreite das je-
weilige Handrad (3) lösen.
☞ Die Einstellung der Armlehnen muss
so erfolgen, dass die Betätigung der
Bremse nicht behindert wird und keine
Quetschgefahr der Finger im Bereich
der Armlehne auftritt.
☞ Nach der Verstellung der Armlehne das
Handrad wieder festdrehen.
18
2
1
sichern.
3