THERAPIEPLATTE
Scharfkantige Gegenstände (z. B. Uhren,
Ringe, Messer, oder Gürtelschnallen) so-
wie grobkörniger Staub können auf der
Oberfläche der Therapieplatte unschöne
Riefen und Kratzer hinterlassen.
Keine heißen Gegenstände auf die Thera-
pieplatte stellen.
Nicht mit aufgeschobener Therapieplatte
rollen, wenn sich darauf lose Gegenstän-
de oder mit Flüssigkeit gefüllte Behälter
befinden.
Die Therapieplatte nicht als Griff zum Tra-
gen des Rollstuhls benutzen.
Zum Reinigen der Therapieplatte keine
aggressiven oder körnigen Reinigungs-
mittel verwenden.
Das Aufsetzen, Einstellen sowie Verschie-
ben oder Abnehmen der Therapieplatte
erst nach dem Feststellen der Bremsen
vornehmen.
☞ Dazu das Kapitel Bremse auf Sei-
te 14 beachten.
Die Therapieplatte wird von vorn über die
Armlehnenpolster geschoben [1].
☞ Stellen Sie sicher, dass die Therapieplat-
te sicher auf den Armlehnenpolstern
sitzt.
30
1