Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Schneiden Und Brechen Von Fliesen; Wartung - Ferm TCM1012 Originalbetriebsanleitung

Fliessenschneidegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

sind, daß diese die Bodenplatte (V) nicht
berühren. Diese Einstellung kann mit Hilfe
der zwei Muttern an der Oberseite des
Lochbohrers durchgeführt werden. Ziehen Sie
anschließend diese Muttern gegeneinander
fest.
3. Das Schneiden und Brechen
von Fliesen
1. Markieren Sie mit einem weichen Zimmer-
mans bleistift die Stelle, an der die Fliese
durchgeschnitten werden muß.
2. Legen Sie die Fliese gegen den Anschlag,
mit der glasierten Seite nach oben. Die
Bleistiftlinie muß genau unter der Schneide
liegen.
3. Halten Sie die Fliese gut fest und schneiden
Sie mehrere Male (mindestens 4 Mal) mit dem
Schneid rad über den Bleistiftstrich.
Drücken Sie nach jeder Schneidebewegung
fester auf den Hebel.
4. Am Ende der Fliese den Hebel heben und
nach hinten bewegen. Danach wird der
Brechkopf angehoben.
5. Wiederholen Sie das Ganze einige Male,
sodaß über die gesamte Länge in der Fliese
eine ausreichend tiefe Kerbe entsteht.
Überzeugen Sie sich davon, ob dies
tatsächlich der Fall ist, wiederholen Sie diese
Prozedur wenn nötig noch ein Mal.
Die Schneidebewegung entsteht durch
den. Hebel jedesmal von hinten nach
vorne zu führen und leicht nieder zu
drücken.
Für Wandfliesen
(einfach gebrannt)
Bringen Sie den Brechkopf durch Anheben des
Hebels in die Mitte der Fliese. Wenn Sie jetzt
den Hebel nach unten drücken, wird die Fliese
brechen.
Für Bodenfliesen
(doppelt gebrannt)
In manchen Fällen können diese häufig
härteren Fliesen nicht mit dem Brechkopf(K) des
Fliesenschneiders gebrochen werden. Nach
dem Einritzen der Kerbe ist es darum notwendig,
die Fliese mit Hilfe eines kleinen Hammers
auseinanderzuklopfen. Dies macht man, indem
man die Unterseite der Fliese über die ganze
Länge der Kerbe beklopft. Die Bruchlinie wird sich
dann durch die Fliese fortsetzen. Dadurch wird
die Fliese an der Bruchlinie brechen.
Mit Hilfe einer Flügelmutter(Q) kann der Anschlag
auf Gehrung (bis 45°) verstellt werden.
Das Anbringen von Löchern mit Hilfe des
Löcher(Hand)bohrers.
1. Montieren Sie das Löcherbohrer-Zubehörteil
mit dem Bohrer in der Mitte über dem Loch
in der Bodenplatte. Es ist wichtig, daß
der Bohrer und das Messer so eingestellt
sind, daß sie die Bodenplatte gerade
noch berühren. Diese Einstellung kann
mit Hilfe zweier Muttern an der Oberseite
erfolgen. Drehen Sie danach diese Muttern
gegeneinander fest. Plazieren Sie die Fliese
mit der glasierten Seite nach oben unter
den Fliesenbohrer. Durch die Handgriffe
zusammenzukneifen kann die Fliese ganz
genau unter dem Bohrer plaziert werden.
2. Durch das Messer weiter aus der Mitte zu
verschieben , wird der Durchmesser des
Loches größer.
Berücksichtigen Sie, daß die Skaleneinteilung
auf dem Messerhalter den Radius des Loches
an zeigt. Der Durchmesser wird also zweimal
so groß.
3. Durch ein Kurbel rechtsum zu drehen wird
zuerst ein kleines Loch gebohrt und danach
ein größeres Loch mit dem richtigen Maß
gemacht.
4. Während des Drehens nicht auf dem Kurbel
drücken, die Fliese könnte dadurch brechen.

4. Wartung

Die Führungsstangen und den
Bohrerzubehörteil brauchen keine
Schmierung.
Das Gerät nach Gebrauch staubfrei machen
und trocken aufbewahren.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht be nutzt
wird, empfielt es sich, die Führungsstang en
und den Hebel dünn mit Öl zu schmieren.
durch regelmäßige wartung des
fliesenschneiders vermeiden sie
unnötige probleme.
Auswechseln des messers
Sollte das Messer abgenutzt sein, kann dieses
durch ein neues Exemplar ersetzt werden.
DE
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis