Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montagehinweis - REMKO PGM-Serie Bedienungs- Und Installationsanleitung

Propangas-heizautomaten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

REMKO Serie PGM (E)
Anschluss der Gasversorgung
1. Druckregler an
die Gasflasche
bzw. Gasversor-
gungsanlage
anschließen.
Linksgewinde beachten!
2. Flaschenventil(e)
bzw. Absperr-
ventil der Ver-
sorgungsleitung
öffnen.
Bei gleichzeitiger Entnahme aus
mehreren Gasflaschen müssen
alle Ventile geöffnet werden.
3. Entsperrknopf der
Schlauchbruch-
sicherung nach
dem Öffnen des
(der) Ventil(e)
eindrücken.
Dieser Vorgang ist auch nach
jedem Flaschenwechsel
erforderlich.
4. Alle gasführenden Verbindun-
gen mit geeigneten Mitteln auf
Dichtigkeit prüfen.
zum Beispiel mit:
Seifenlösung
oder
Lecksuchspray.
HINWEIS
Da es sich hier um Kugelnip-
pelverschraubung nach DIN
4815, Teil 2 handelt, dürfen
nur entsprechend passende
Schläuche verwendet werden.
HINWEIS
Im Baustellenbetrieb dürfen
nur Schläuche für Flüssiggas
nach DIN EN 16436-1, Druck-
klasse 30 verwendet werden.
8

Montagehinweis

Bei der Montage bzw. Demontage
des Gasschlauches muss, unter
Beachtung des Linksgewindes, mit
einem Gabelschlüssel SW 17, am
Gasanschlussnippel des Gerätes
gegengehalten werden.
Dieses Vorgehen trifft ebenfalls
für den Druckregler, die Schlauch-
bruchsicherung und alle weiteren
Gaskomponenten zu.
Gasschlauch festziehen:
Überwurfmutter gegen den Uhr-
zeigersinn drehen
Gasschlauch lösen:
Überwurfmutter im Uhrzeigersinn
drehen
Aufbau Mehrflaschen – Set (Zubehör)
Um eine möglichst gleichmäßige Gasentnahme zu gewährleisten,
müssen alle Flaschenventile geöffnet sein.
Die Flaschenbatterie kann unter Verwendung
zusätzlicher Sets problemlos erweitert werden.
Legende:
1 = Gasschlauch zum Gerät
2 = Schlauchbruchsicherung
3 = Gasdruckregler
4 = HD-Schlauch 0,4 m
5 = T-Anschluss
6 = Flaschenventil
Vereiste Gasflaschen
Durch nicht ausreichend dimen-
sionierte Gasversorgungsanlagen
besteht die Gefahr der Vereisung
der Druckgasbehälter.
Durch das Absinken des Gas-
druckes ist eine ordnungsgemäße
Gasversorgung der Geräte nicht
mehr gewährleistet.
Kristalliner Reifansatzes an der
(den) Gasflasche(n) darf nicht
durch offenes Feuer, glühende
Gegenstände, Strahler etc. beseiti-
gt werden.
Um ein Vereisen der Gas-
flasche(n) zu vermeiden, ist die
Gasversorgung entsprechend dem
Anschlusswert des Gerätes, der Be-
triebsdauer und der Umgebungs-
temperatur der Versorgungsbehäl-
ter auszulegen.
4
5
6
4
6
1
2
3
5
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pgm60Pgm30Pgm60 ePgm30 e

Inhaltsverzeichnis