Herunterladen Diese Seite drucken
REMKO CLK 50 Bedienung - Technik - Ersatzteile
REMKO CLK 50 Bedienung - Technik - Ersatzteile

REMKO CLK 50 Bedienung - Technik - Ersatzteile

Öl/gas-heizautomaten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CLK 50:

Werbung

REMKO CLK
CLK 30, CLK 50, CLK 70,
CLK 120, CLK 150
Öl/Gas-Heizautomaten
Bedienung · Technik · Ersatzteile
Ausgabe D – N04

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für REMKO CLK 50

  • Seite 1 REMKO CLK CLK 30, CLK 50, CLK 70, CLK 120, CLK 150 Öl/Gas-Heizautomaten Bedienung · Technik · Ersatzteile Ausgabe D – N04...
  • Seite 3 Inhalt Sicherheitshinweise Gerätebeschreibung Bestimmungen für Warmlufterzeuger Aufstellvorschriften Sicherheitseinrichtung Abgasführung Vor der Inbetriebnahme Inbetriebnahme Außerbetriebnahme Pflege und Wartung Störungsbeseitigung Bestimmungsgemäße Verwendung Kundendienst und Gewährleistung Umweltschutz und Recycling Elektrisches Anschlussschema Gerätedarstellung Ersatzteilliste Inbetriebnahme der Gebläse-Ölbrenner Wartungsprotokoll Technische Daten Vor Inbetriebnahme / Verwendung der Geräte ist diese Originalbetriebsanleitung sorgfältig zu lesen! Diese Anleitung ist Bestandteil des Gerätes und muss immer in un- mittelbarer Nähe des Aufstellungsortes, bzw.
  • Seite 4 REMKO CLK Sicherheitshinweise Beim Einsatz der Geräte sind grundsätzlich immer die jeweiligen örtlichen Bau– und Brandschutzvorschriften sowie die Vorschriften der Berufsgenossenschaften zu beachten. Die Geräte wurden vor ihrer Aus- Die Geräte dürfen ohne Abgas- ■ lieferung umfangreichen Material-, führung nur in gut belüfteten Alle elektrischen Leitungen ■...
  • Seite 5 Entstörtaste am (REMKO-Multiflex auch optio- Brennerautomaten zu betätigen. nal als Zubehör erhältlich) Funktionsablauf Der Temperaturregler (TR) regelt Ab CLK 120: REMKO Multiflex- ■ den Ventilatorbetrieb. Werden die Geräte in den Heizbe- Ölvorwärmung trieb geschaltet, startet automa- tisch der Gebläsebrenner.
  • Seite 6 REMKO CLK Bestimmungen für Aufstellvorschriften Warmlufterzeuger Die Geräte dürfen nicht ohne Für den Einsatz der Geräte gelten ■ geeignete Gas-Überwachungs- Beim Einsatz der Geräte sind grundsätzlich die Sicherheitsricht- immer die jeweils gültigen Richtli- linien der Berufsgenossenschaf- einrichtung unter Erdgleiche z.B nien zu beachten.
  • Seite 7 Aufstellung in geschlossenen, Sicherheitsabstände Elektrischer Anschluss gut belüfteten Räumen ohne Abgasanschluss Um einen sicheren Gerätebe- Die Geräte werden ■ ■ trieb und Wartung zu gewähr- mit 230 V / 50 Hz Eine zuverlässige Abfuhr der leisten, sollten 1,5 m Sicher- Wechselstrom ■...
  • Seite 8 REMKO CLK Sicherheitseinrichtungen Sicherheits- Regeleinrichtungen Die Geräte verfügen über folgende temperaturbegrenzer (STB) Kontroll–/ bzw. Sicherheitseinrich- Die Temperaturfühler der Regelge- tungen: Bei Überhitzung oder Fehlfunktio- räte verfügen über eine Eigenüber- nen der Geräte wird die Heizfunk- wachung. Temperaturregler (TR) ❄ tion durch den Sicherheitstempe- Die Fühler sind kältesicher...
  • Seite 9 Abgasführung Im Freien oder in offenen Räumen Ein störungsfreier Betrieb ist Alle Teile der Abgasführung ■ ■ ist der Betrieb der Geräte auch gewährleistet, wenn die Ab- müssen zuverlässig befestigt ohne Abgasführung möglich. gasführung steigend und mit werden. Ihr Durchmesser darf Wir empfehlen jedoch 1m Abgas- senkrechten Endrohren mon- nicht kleiner als der Abgasstut-...
  • Seite 10 REMKO CLK Vor der Inbetriebnahme Die Geräte sind vor der Inbetrieb- Der Anschlussschlauch darf Luftverteilung ■ nahme auf augenfällige Mängel an nicht auf Torsion beansprucht den Bedienungs- und Sicherheits- sein! Die Geräte sind mit einem Hoch- einrichtungen sowie auf ordnungs- Der Warmlufterzeuger darf nicht leistungs-Axialventilator ausgerü-...
  • Seite 11 Inbetriebnahme Zur Vermeidung von Wärme- Mit der Bedienung und Überwa- ■ Bedienungstableau staus dürfen keine scharfkan- chung der Geräte ist eine Person tigen Knicke und Biegungen in zu beauftragen, die über den ent- der Schlauchführung entstehen. sprechenden Umgang mit den Ge- Folienschläuche dürfen nicht räten ausreichend belehrt wurde.
  • Seite 12 REMKO CLK Außerbetriebnahme Heizen mit Raumthermostat Lüften (Zubehör) 1. Betriebsschalter in In dieser Schalterstellung läuft der Stellung „0” (Aus). Die Geräte arbeiten vollautoma- Zuluftventilator im Dauerbetrieb. schalten. tisch und abhängig von der Raum- Die Geräte können zur Luftum- temperatur. wälzung oder Lüftungszwecken genutzt werden.
  • Seite 13 Pflege und Wartung Die regelmäßige Pflege einmal regelmäßigen Abständen auf Reinigung des Wärmetauschers Jährlich bzw. vor längeren Still- Verschmutzung überprüfen und standzeiten und Beachtung einiger gegebenenfalls reinigen 1. Den Betriebsschalter in Stellung Grundvoraussetzungen gewährlei- Bauseitige Öltanks regelmäßig „0” schalten und den Netz- ■...
  • Seite 14 öffnung reinigen. Dichtheit prüfen. Ein spezielles Kesselreinigungs- 9. Brennerverkleidung wieder set zum REMKO Industriesau- Reinigung der Brennkammer anbringen und diese mit den ger ist als Zubehör erhältlich. Schnellverschlüssen befestigen. 1. Den Betriebsschalter in Stellung „0” schalten...
  • Seite 15 Störungsbeseitigung - Die Geräte konnten nicht nach- ACHTUNG ACHTUNG kühlen, da der Elektroanschluss Sollte der Brenner nach der Vor allen Arbeiten an den unterbrochen war. Geräten muss der Netzstecker Startphase abermals eine - Zu hohe Ausblastemperatur auf- Störabschaltung vorneh- aus der Netzsteckdose gezogen grund unsachgemäßer Luftfüh- werden.
  • Seite 16 Bereich) Einsatz konzipiert. „Gewährleistungsurkunde” Transport sorgfältig verpackt und vollständig ausgefüllt an die in einer stabilen Transportverpa- Die Geräte dürfen ausschließlich REMKO GmbH & Co. KG ckung aus Karton und ggf. auf durch entsprechend unterwiesenes zurückgesandt hat. einer Holzpalette geliefert. Personal bedient werden.
  • Seite 17 Elektrisches Anschlussschema Multiflex-Ölvorwärmung Option: Bei CLK 30 / 50 und 70. Serie: Bei CLK 120 / 150 mit werkseitig montiertem Ölbrenner. Legende: = Betriebskondensator = Entstörtaste (Brenner) H1 = Betriebsleuchte (grün) STB = Sicherheitstemperaturbegrenzer H2 = externe Brennerstörleuchte (rot) TR = Temperaturregler KL = Klemmleiste TW = Temperaturwächter M = Ventilatormotor...
  • Seite 18 REMKO CLK Gerätedarstellung Fühler STB Fühler TW Fühler TR 70 71 Abb. CLK 70 REMKO Multiflex- REMKO Ölfilter, Ölvorwärmung, Serie bis CLK 70 mit werkseitig Serie bei CLK 120 / 150 mit montiertem Ölbrenner. werkseitig montiertem Ölbrenner. Als Option für alle Typen möglich.
  • Seite 19 Ersatzteilliste Bezeichnung CLK 30 CLK 50 CLK 70 CLK 120 CLK 150 EDV-Nr. EDV-Nr. EDV-Nr. EDV-Nr. EDV-Nr. Deckblech 1104703 1104703 1104740 1104770 1104770 Isolation, oben 1104704 1104704 1104741 1104771 1104771 Isolation, rechts 1104705 1104705 1104742 1104772 1104772 Seitenteil, rechts oben...
  • Seite 20 REMKO CLK Inbetriebnahme der Gebläse-Ölbrenner Vorbereitende Maßnahmen Einstellen von Zündelektrode und Stauscheibe ACHTUNG Die Inbetriebnahme des Gebläse-Ölbrenners darf nur von ausgebildetem Fachperso- nal durchgeführt werden. Nach Lösen der 4 Befestigungs- schrauben wird die Montage- grundplatte M vom Gehäuse G abgezogen.
  • Seite 21 Einstellen der Sekundärluft Luftklappe Einstellen des Pumpendruckes (Düsenstockeinstellung) Bei der Brennerinbetriebnahme und jeder Wartung ist immer der Pumpendruck einzustellen bzw. zu überprüfen. HINWEIS Die Pumpe nie längere Zeit ohne Brennstoff laufen lassen. Die Geräte niemals mit trockengelaufener Pumpe längere Zeit stehen lassen. Die Voreinstellung der Sekundär- Die erforderliche Verbrennungs- luft folgendermaßen vornehmen:...
  • Seite 22 REMKO CLK ✍ Wartungsprotokoll Gerätetyp: ........Gerätenummer: ........10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Gerät gereinigt – Außen – Gerät gereinigt – Innen – Ventilatorflügel gereinigt Brennkammer gereinigt Wärmetauscher gereinigt Rauchgasbremsen ersetzt Dichtung Revisionsdeckel ersetzt Brennstofffiltereinsatz ersetzt Sicherheitseinrichtungen geprüft...
  • Seite 23 Technische Daten Gerätetyp CLK 30 CLK 50 CLK 70 CLK 120 CLK 150 Nennwärmebelastung max Nennwärmeleistung 26,5 Mindestwärmeleistung N.A. N.A. N.A. N.A. N.A. Raumheizungs-Emissionen N.A. N.A. N.A. mg/kWh Nennluftvolumenstrom 1.760 3.050 4.920 8.050 9.710 Temperaturerhöhung Δ Pressung (max. ges.) Brennstoff Heizöl EL nach DIN 51603 oder Dieselkraftstoff...
  • Seite 24 REMKO CLK Gerätetyp CLK 30 CLK 50 CLK 70 CLK 120 CLK 150 Luftausblas ø Abgasanschluss ø Abmessungen: Länge 1.450 1.450 1.610 2.100 2.100 Breite Höhe 1.000 1.000 1.120 1.350 1.350 Gewicht ohne Gebläse-Ölbrenner Gewicht mit Gebläse-Ölbrenner...
  • Seite 25 Notizen...
  • Seite 26 REMKO CLK...
  • Seite 28 Lieferant: REMKO, ein Partner, der Probleme lösen hilft. Der Vertrieb REMKO leistet sich nicht nur ein gut ausgebautes Vertriebsnetz im In- und Ausland, sondern auch ungewöhnlich hochqualifizierte Fachleute für den Vertrieb.

Diese Anleitung auch für:

Clk 30ClkClk 70Clk 120Clk 150Wle clk 80-rv ... Alle anzeigen