Herunterladen Diese Seite drucken

REMKO PGM-Serie Bedienungs- Und Installationsanleitung Seite 7

Propangas-heizautomaten

Werbung

Gasanschluss
Der Gasanschluss / Gerätebetrieb
darf nur unter Zugrundelegung der
Unfallverhütungsvorschrift DGUV
79 „Verwendung von Flüssiggas",
sowie der jeweiligen örtlichen
Bau- und Brandschutzvorschriften
erfolgen.
Die Brennstoffversorgung ist unter
Beachtung von DIN 4755 für
ölbefeuerte Warmlufterzeuger,
des DVGW-Arbeitsblattes G 600
für gasbefeuerte Warmlufterzeu-
ger und der TRF für Flüssiggas zu
installieren.
Die Geräte werden mit Flüssiggas
nach DIN 51622 betrieben.
Sie benötigen einen konstanten
Geräte-Anschlussdruck von 1,5
bar.
Eine Unter- bzw. Überschreitung
des Anschlussdruckes ist unzu-
lässig.
ACHTUNG
Ein konstanter Anschlussdruck
der Geräte von 1,5 bar (1500
mbar) muss, auch im Dauer-
betrieb, gewährleistet sein.
Bei Verwendung längerer
Schlauchleitungen ist der
entsprechende Druckverlust zu
berücksichtigen
Es dürfen ausschließlich ge-
prüfte und für den jeweiligen
Verwendungszweck geeignete
Komponenten wie Gasschlauch,
Druckregler und Schlauch-
bruchsicherung oder Leckgassi-
cherung verwendet werden
Die Länge des Gasschlauches
sollte möglichst 2 m nicht über-
schreiten
Es sind nur Druckregler mit fest
eingestelltem Ausgangsdruck
zulässig. Die Geräte dürfen
ausschließlich aus der Gasphase
betrieben werden
ACHTUNG
Vor allen Arbeiten an der Gas-
versorgung und bei einem Aus-
tausch der Gasflaschen müssen
alle Absperrventile geschlossen
sein und es dürfen keine Zünd-
quellen in der unmittelbaren
Umgebung vorhanden sein.
Die Verwendung längerer
Schlauchleitungen ist zulässig,
wenn:
- besondere betriebsbedingte
Gründe vorliegen
- zusätzlich entsprechende Sicher-
heitsmaßnahmen eingehalten
und die Schlauchlängen so kurz
wie möglich gehalten werden
Schlauchleitungen müssen
grundsätzlich gegen chemische,
thermische und mechanische
Beschädigungen geschützt wer-
den
Insbesondere ist eine Torsions-
beanspruchung zu vermeiden
Die Geräte dürfen ausschließ-
lich aus der Gasphase betrieben
werden
Die Geräte dürfen nur durch
sachkundige Personen instand-
gesetzt werden
Es dürfen bei Reparaturen
ausschließlich nur Original-
Ersatzteile verwendet werden
Geräteteile, die dem Verschleiß
und der Alterung unterliegen
(z.B. Gasschläuche) müssen in
regelmäßigen Abstände ausge-
wechselt werden
Gasanschlussnippel am Gerät -
G1/4 LH - KN
Bei der Auswahl des Schlauchs
ist darauf zu achten, dass die
Druckklasse ausreichend ist
Für die Gasversorgung sind alle
gängigen Gasflaschen-Größen
zulässig. Jedoch wird eine
Gasflasche mit mindestens 11
kg Füllgewicht empfohlen. Bei
längerem Betrieb und Nenn-
heizleistungen über 50 kW wird
empfohlen das Gas aus meh-
reren Gasflaschen parallel zu
entnehmen. (Zubehör Mehrfla-
schen-Set)
Es dürfen bei Reparaturen
ausschließlich nur Original-
Ersatzteile verwendet werden
HINWEIS
Dies gilt nicht, wenn die ord-
nungsgemäße Beschaffenheit
durch einen Sachkundigen
bestätigt wird.
ACHTUNG
Die Geräte dürfen nicht ohne
geeignete Gas-Überwachungs-
einrichtung unter Erdgleiche
z.B. in Kellergeschossen ver-
wendet werden.
HINWEIS
Ein Unter- bzw. Überschreiten
des erforderlichen Anschluss-
druckes ist unzulässig.
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pgm60Pgm30Pgm60 ePgm30 e