Inhaltszusammenfassung für REMKO PG-T S-Line Serie
Seite 1
Bedienungs- und Installationsanleitung REMKO Serie PG-T (S-Line) Propangas-Heizautomaten PG-T 25, PG-T 25 S-Line, PG-T 50, PG-T 50 S-Line Dieses Produkt eignet sich nicht als Hauptheizgerät. Version DE - Y04 Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!
Seite 3
Inhalt Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Kundendienst und Gewährleistung Umweltschutz und Recycling Gerätebeschreibung Aufstellvorschriften Gasanschluss 8-10 Inbetriebnahme 10-12 Außerbetriebnahme Pflege und Wartung 12-13 Störungsbeseitigung 14-16 Elektrisches Anschlussschema Gerätedarstellung PG-T 25 (S-Line) Ersatzteilliste PG-T 25 (S-Line) Gerätedarstellung PG-T 50 (S-Line) Ersatzteilliste PG-T 50 (S-Line) Wartungsprotokoll Technische Daten Vor Inbetriebnahme / Verwendung der Geräte ist diese...
Seite 4
REMKO Serie PG-T (S-LINE) Sicherheitshinweise Beim Einsatz der Geräte sind grundsätzlich immer die jeweiligen örtlichen Bau– und Brandschutzvorschriften sowie die Vorschriften der Berufsgenossenschaften zu beachten Die Geräte wurden vor ihrer Aus- Die Geräte müssen so aufge- Niemals fremde Gegenstände in ■...
Seite 5
Transport sorgfältig verpackt und Nach DIN EN 1596 lautet die vollständig ausgefüllt an die in einer stabilen Transportverpa- Gerätedefinition „nicht für den REMKO GmbH & Co. KG ckung aus Karton und Styropor Hausgebrauch bestimmte Warm- zurückgesandt hat. geliefert. lufterzeuger ohne Wärmetauscher Die Verpackungsmaterialien sind Die Geräte wurden werkseitig...
Seite 6
REMKO Serie PG-T (S-LINE) Gerätebeschreibung Die Geräte sind transportable mit Funktionsablauf Die manuelle Entriegelung (Reset) Flüssiggas direkt befeuerte Warm- des STB kann erst nach Abkühlung lufterzeuger (WLE) ohne Wärme- Durch Schalten des Betriebsschal- der Geräte erfolgen. tauscher. ters in Stellung „I” wird der Zuluft- ACHTUNG Die Geräte arbeiten ohne Abgas-...
Seite 7
Aufstellvorschriften ACHTUNG Für den Einsatz der Geräte gelten Die Zufuhr der zur einwand- ■ freien Verbrennung notwen- grundsätzlich die Sicherheitsrichtli- Bei Verwendung in öffent- digen Frischluft muss sicherge- nien der Berufsgenossenschaften, lichen Gebäuden sind die stellt werden. Sinnvoll ist die die jeweiligen Landesbauord- nationalen Bestimmungen zu Frischluftzufuhr durch Fenster...
Seite 8
REMKO Serie PG-T (S-LINE) Gasanschluss Der Gasanschluss / Gerätebetrieb Für die Gasversorgung sind alle ■ ACHTUNG darf nur unter Zugrundelegung der gängigen Gasflaschen-Größen Vor allen Arbeiten an der Gas- Unfallverhütungsvorschrift DGUV zulässig. Jedoch wird eine versorgung und bei einem Aus- 79 „Verwendung von Flüssiggas“,...
Seite 9
Anschluss der Gasversorgung Montagehinweis Vereiste Gasflaschen 1. Druckregler an Durch nicht ausreichend dimen- Bei der Montage bzw. Demontage die Gasflasche des Gasschlauches muss, unter sionierte Gasversorgungsanlagen bzw. Gasversor- Beachtung des Linksgewindes, mit besteht die Gefahr der Vereisung gungsanlage einem Gabelschlüssel SW 17, am der Druckgasbehälter.
Seite 10
REMKO Serie PG-T (S-LINE) Inbetriebnahme Tankgasanlagen Die Geräte sind vor der Inbetrieb- Verbinden der Geräte mit der nahme auf augenfällige Mängel an Stromversorgung Beim Anschluss der Geräte an den Bedienungs- und Sicherheits- Tankgasanlagen ist in Abhängigkeit einrichtungen sowie auf ordnungs- 1.
Seite 11
Heizen ohne Raumthermostat Einstellung und Regulierung Heizen mit Raumthermostat der Heizleistung (Zubehör) Die Geräte arbeiten im Dauer betrieb ohne Raumtemperatur- Die gewünschte bzw. benötigte Die Geräte arbeiten vollautoma- regelung. Heizleistung kann stufenlos an tisch und abhängig von der Raum- der „Power-Regulation” einge- temperatur.
Seite 12
REMKO Serie PG-T (S-LINE) Außerbetriebnahme Pflege und Wartung Lüften 1. Absperventil(e) der Gasversor- HINWEIS gungsanlage schließen und die Die regelmäßige Pflege und In dieser Betriebsart läuft der Zu- Gasflamme ausbrennen lassen. Wartung, spätestens nach je- luftventilator im Dauerbetrieb. der Heizperiode ist die Grund- Die Geräte können zur Luftum-...
Seite 13
14. Zünd- und Ionisationselektrode Ansaug- und Ausblasgitter Ausbau und Reinigung des ■ gemäß Skizze justieren und die regelmäßig auf Verschmutzung Gasbrenners Klemmschraube 4 der Elektro- kontrollieren 1. Gaszufuhr zum Gerät schließen denhalterung festziehen. und den Netzstecker aus der Die Spitze der Ionisationselek- Schläuche und Dichtungen ■...
Seite 14
REMKO Serie PG-T (S-LINE) Störungsbeseitigung Störungen: Ursache: Gerät läuft nicht an. 1 – 2 – 3 – 4 – 5 – 7 – 10 – 13 – 17 – 18 Gerät schaltet während des Betriebs aus. 2 – 6 – 7 – 8 – 9 – 10 – 13 – 14 – 17 (Störlampe im Brennerautomat leuchtet)
Seite 15
Feuerungsautomat - LME41 Der Entriegelungstaster ist das Die mehrfarbige Signalleuchte im Während der Inbetriebsetzung zentrale Bedienelement für Entriegelungstaster ist das zentrale erfolgt Anzeige gemäß folgender Entriegelung sowie Aktivierung / Anzeigeelement für visuelle Dia- Tabelle: Deaktivierung der Diagnose. gnose sowie Interface-Diagnose. Farbcodetabelle der mehrfarbigen Signalleuchte Zustand Farbcode...
Seite 16
REMKO Serie PG-T (S-LINE) Störursachendiagnose Nach einer nicht veränderbaren Durch nochmalige Betätigung des te, kann diese durch erneutes Störabschaltung leuchtet die rote Entriegelungstasters >3 Sekun- Betätigen des Entriegelungstasters Signalleuchte. In diesem Zustand den wird die Interface-Diagnose von >3 Sekunden wieder aus- kann durch Betätigen des Entriege-...
Seite 17
Elektrisches Anschlussschema PG-T 25 (S-Line) / PG-T 50 (S-Line) 11 12 31 32 PGT 30/60-R07 Legende: = Ionisationselektrode = Klemmleiste = Ventilatormotor = Magnetventil = Relaissockel = Thermostatsteckdose = Betriebsschalter STB = Sicherheitstemperaturbegrenzer = Zündelektrode = Zündtrafo Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten.
Seite 18
REMKO Serie PG-T (S-LINE) Gerätedarstellung PG-T 25 (S-Line) 2, 2a Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten.
Seite 19
Ersatzteilliste PG-T 25 (S-Line) Nr. Bezeichnung EDV-Nr. Nr. Bezeichnung EDV-Nr. 1 Transportgriff 1101142 27 Stellknopf kpl. 1101192 2 Außenmantel PG-T 25 1121184 28 Brückenstecker 1101019 2a Außenmantel PG-T 25 S-Line 1101073 29 Thermostatsteckdose 1101018 3 Brennkammer 1121186 30 Betriebsschalter 1101188 4 Abschlussblende vorne 1101479 31 Zugentlastung...
Seite 20
REMKO Serie PG-T (S-LINE) Gerätedarstellung PG-T 50 (S-Line) 2, 2a Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten.
Seite 21
Ersatzteilliste PG-T 50 (S-Line) Nr. Bezeichnung EDV-Nr. Nr. Bezeichnung EDV-Nr. 1 Transportgriff 1101142 32 Thermostatsteckdose 1101018 2 Außenmantel PG-T 50 1101420 33 Brückenstecker 1101019 2a Außenmantel PG-T 50 S-Line 34 Gasanschlussnippel 1101134 Auf Anfrage 3 Isolation 1101421 35 Stellknopf kpl. 1101192 4 Brennkammer 1101422...
Seite 22
REMKO Serie PG-T (S-LINE) ✍ Wartungsprotokoll Gerätetyp: ........Gerätenummer: ........10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Gerät gereinigt – Außen – Gerät gereinigt – Innen – Ventilatorflügel gereinigt Brennkammer gereinigt Gasbrenner gereinigt Zündelektrode justiert Gasschlauch auf Beschädig. geprüft Gasführende Teile auf Dichtigkeit gepr.
Seite 23
Technische Daten Baureihe PG-T 25 (S-Line) PG-T 50 (S-Line) Nennwärmebelastung max 26,00 55,00 Nennwärmeleistung 26,00 55,00 Mindestwärmeleistung 10,00 25,00 Luftvolumenstrom 1310 Brennstoff Flüssiggas Brennstoff / Gasart Kat I Energieeffizienzklasse Geräte-Anschlussdruck Geräte-Anschlusswert kg/h 0,78 - 2,0 1,95 - 4,27 Hilfsstromverbrauch bei Nennwärmeleistung 0,070 0,100 bei Mindestwärmeleistung...
Seite 24
REMKO QUALITÄT MIT SYSTEM Klima | Wärme | Neue Energien REMKO GmbH & Co. KG Telefon +49 (0) 5232 606-0 Hotline National Telefax +49 (0) 5232 606-260 +49 (0) 52 32 6 06-0 Klima- und Wärmetechnik Im Seelenkamp 12 E-mail info@remko.de...