Herunterladen Diese Seite drucken

KIPP K1495 Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Beim Abladen der Packstücke bei Anlieferung sowie innerbetrieb-
lichem Transport vorsichtig vorgehen und die Symbole auf der
Verpackung beachten.
Bei innerbetrieblichem Transport die Hinweise im Kapitel
„Verpackung und Lagerung" beachten.
Grundsätzlich erfordert der Arretierbolzen mit Zustandssensor eine sorgfältige
Handhabung. Insbesondere harte Stöße auf das Gerät während des Transportes
können zu dauerhaften Schäden führen.
4.2 Verpackung und Lagerung
Die Verpackung bietet einen optimalen Schutz für das Gerät. Den Arretierbolzen
mit Zustandssensor daher erst unmittelbar vor der Montage aus der Verpackung
nehmen. Zudem wird empfohlen die Verpackung z.B. bei wechselndem Einbauort
oder für Reparatursendungen aufzubewahren.
Die zulässigen Umgebungsbedingungen finden Sie im Kapitel Technische Daten.
5 . I n b e t r i e b n a h m e , B e t r i e b
5.1 Montage
Der Arretierbolzen mit Zustandssensor wird je nach Ausführung über die Hülse
mit einem der zu arretierenden Bauteile verbunden. Beispielsweise durch Ein-
schrauben oder Einpressen.
Weitere Informationen sind den jeweiligen Datenblättern zu entnehmen.
5.2 Energiemanagement
Der Arretierbolzen mit Zustandssensor verfügt über ein intelligentes Energie-
management um die Batterielebensdauer zu steigern.
Es werden zwei Betriebsarten unterschieden:
1. Ruhezustand
alle Gerätefunktionen sind inaktiv. Der Energieverbrauch ist minimal.
9

Werbung

loading

Verwandte Produkte für KIPP K1495