Herunterladen Diese Seite drucken

KIPP K1495 Bedienungsanleitung Seite 15

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7 . D e m o n t a g e , R ü c k s e n d u n g u n d E n t s o r g u n g
7.1 Demontage
1. Den Arretierbolzen vom verbundenen Empfänger trennen
2. Vor dem Ausbau des Arretierbolzens aus der Anwendung gegebenenfalls
arretierte und bewegliche Bauteile sichern.
3. Arretierbolzen ausbauen
7.2 Rücksendung
Beim Versand des Gerätes unbedingt beachten:
Alle an das HEINRICH KIPP WERK gelieferten Geräte müssen frei von
Gefahrstoffen (Säuren, Laugen, Lösungen, etc.) sein und sind daher vor der
Rücksendung zur reinigen.
Ebenfalls muss die Batterie vor der Rücksendung entfernt werden.
Zur Rücksendung des Gerätes wird die Verwendung der Originalverpackung
empfohlen. Alternativ ist eine geeignete Transportverpackung zu verwenden.
Nehmen Sie vor der Rücksendung unbedingt Kontakt mit Ihrem Ansprechpartner
auf. Die Adresse zur Rücksendung findet sich im Kapitel Service.
7.3 Entsorgung
Durch falsche Entsorgung können Gefahren für die Umwelt entstehen. Geräte-
komponenten und Verpackungsmaterialien entsprechend den landesspezifischen
Abfallbehandlungs- und Entsorgungsvorschriften umweltgerecht entsorgen.
Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Für eine gesonderte Entsorgung gemäß
nationaler Vorgaben sorgen.
15

Werbung

loading

Verwandte Produkte für KIPP K1495