Herunterladen Diese Seite drucken

KIPP K1495 Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.3.2 Trennen der Funkverbindung
Der Arretierbolzen mit Zustandssensor verfügt über keine eigene Trennein-
richtung.
Die Funkverbindung wird immer über den verbundenen Empfänger getrennt. Die
Vorgehensweise ist in der jeweiligen Bedienungsanleitung ersichtlich.
HINWEIS!
Trennung verbundener Geräte
Werden verbundene Empfänger nicht getrennt, kann der Arretierbolzen aufgrund
der sicheren Verbindung nicht mit einem anderen Empfänger neu verbunden
werden.
Ist das Trennen am Empfänger, beispielsweise durch einen Defekt nicht möglich,
so erfolgt dies durch die kurzzeitige Entnahme der Batterie.
5.4 Betrieb
Nach erfolgreicher Inbetriebnahme sendet der Arretierbolzen seinen Betätigungs-
zustand und den Ladezustand der Batterie mit einer Übertragungsrate von 10x
pro Sekunde an den Empfänger.
Ausser der mechanischen Betätigung sind keine weiteren Aktivitäten durch den
Benutzer erforderlich.
HINWEIS!
Sichere Funkkommunikation
Die Kommunikation zwischen Arretierbolzen und dem Gateway Empfänger erfolgt
verschlüsselt.
11

Werbung

loading

Verwandte Produkte für KIPP K1495