Herunterladen Diese Seite drucken

Profitec HA 69 E Bedienungsanleitung Seite 5

Funk-alarmkombination solarbetrieben

Werbung

Lösen Sie an der Alarmzentrale, die mit dem HA-69T verbunden ist, einen Panikalarm aus.
Sowie die Sirene HA-69E ertönt, schalten Sie den Alarm wieder aus. Damit ist der Abreißschutz
aktiv.
WICHTIG! Der Abreißschutz wird nur durch das AUS-Signal des HA-69T aktiviert. Erhält die
Sirene ein AUS-Signal eines anderen Senders (z.B. HA-51R), so ist der Abreißschutz nicht
aktiv. Somit wird durch Ausschalten mit jedem anderen Sender ermöglicht, die Sirene bei
Bedarf zu öffnen (Wartung) oder zu demontieren.
Wartung Alle fünf Jahre sollte der Zustand des Akkus kontrolliert werden. Dazu muß die Sirene
einmal mit einem anderen Sender als dem HA-69T ausgeschaltet werden. Sie können dazu
z.B. den Handsender HA-51R kurzzeitig auf den Code der Sirene bzw. des HA69T stellen und
die OFF-Taste betätigen. Dieses wird durch BEEP BEEP an der Sirene bestätigt. Erst jetzt
können Sie das Gehäuse der Sirene öffnen.
WICHTIG! Wenn Sie diesen Schritt übergehen, so wird die Sirene einen Alarm auslösen!
Sender HA69T mit der Alarmzentrale verbinden. Alarmzentrale dazu ausschalten und Stromanschluß
abklemmen. Anschluß entsprechend Zeichnung auf Seite 2. Beim Einsetzen der Platine direkt
in die Alarmzentrale den Sabotagekontakt (TAMP) nicht anschließen. Einbau in eine
Alarmzentrale mit Metallgehäuse ist nicht möglich (Abschirmung). Diese Einbaumöglichkeit
sollte nur durch versierte Techniker vorgenommen werden. Hauscode mittels DIP-Schalter 1-8
am Sender einstellen.
WICHTIG! Bei Benutzung der HA69E in Verbindung mit einer Funk-Alarmanlage achten Sie
unbedingt darauf, daß Sie nicht denselben Code für Alarmanlage und Sirene benutzen.
Wählen Sie einen Code für die Alarmanlage und einen anderen für die Sirene.
Sirene Die Sirene in Richtung Süd, West oder Ost montieren. DIP-Schalter 1-8 im grauen Kasten auf
denselben Code stellen, der am Sender HA-69T gewählt wurde.
Alarmdauer am DIP-Schalter 9 einstellen.
Schalter auf OFF = 3 Minuten Alarm
Schalter auf ON = 15 Minuten Alarm
Test-Funktion Neben dem DIP-Schalter finden Sie zwei Steckbrücken mit folgenden Funktionen:
SIREN: Durch Entfernen der Steckbrücke wird die akustische Sirene ausgeschaltet, das
Blitzlicht bleibt jedoch weiterhin aktiv (stummer Alarm). Für Funktions-Tests sollten Sie die
Steckbrücke entfernen, um die Nerven Ihrer Nachbarn zu schonen.
BEEP-BEEP:
der Sirene durch zwei Töne bestätigt. Wenn Sie dieses nicht wünschen, so ziehen Sie die
Steckbrücke ab.
Stromanschluß Nur bei Innenmontage ein handelsübliches Steckernetzteil mit 7,5 Volt stabilisierter
Gleichspannung / 100 mA min. an die DC-Buchse anschließen. Auf korrekte Polarität achten.
Initialisierung Akku 6V / 1,2Ah mit den Abschlußklemmen verbinden. Nun 9-Volt Blockbatterie mit
dem Clipanschluß verbinden.
Endprüfung Akku und Stromversorgung der Alarmzentrale anschließen.
Steckbrücke SIREN an der HA-69E abziehen.
Sofort-Alarm auslösen.
An der HA-69E wird nun die Blitzleuchte solange leuchten, bis die von Ihnen gewählte
Alarmdauer der Alarmzentrale oder die an der Sirenen HA69E gewählte Alarmdauer
(3 bzw. 15 min.) abgelaufen ist.
Alarm an der Zentrale wieder ausschalten. Erlischt die Blitzleuchte nicht, so wurden die
Klemmen ARM und VCC am Sender HA69T vertauscht.
Steckbrücke SIREN wieder aufstecken und Gehäuse zusammenschrauben.
Die Anlage ist jetzt einsatzbereit.
Kurzanleitung
Bei
aufgesetzter
Steckbrücke
Seite 5
wird
das
Ausschalten
Copyright © 2004
(Deaktivieren)

Werbung

loading