Herunterladen Diese Seite drucken

Profitec HA 69 E Bedienungsanleitung Seite 4

Funk-alarmkombination solarbetrieben

Werbung

Sirenen-Code Im Inneren der Sirene finden Sie einen grauen Kasten, dessen obere linke Ecke mit
drei Schrauben befestigt ist. Entfernen Sie diese Ecke. Darunter finden Sie einen
9-fachen DIP-Schalter. Die Schalter 1-8 dienen der Einstellung Ihres Sirenencodes. Stellen Sie
diese mit einem kleinen Schraubendreher oder der Spitze eines Kugelschreibers auf denselben
Code, den Sie am Sender HA-69T gewählt haben.
Alarmdauer
Der DIP-Schalter 9 dient der Wahl der Alarmdauer.
Schalter auf OFF = 3 Minuten Alarm
Schalter auf ON = 15 Minuten Alarm
HINWEIS! Ein ausgelöster Alarm wird solange aktiv bleiben, bis entweder
a) ein RESET an der Alarmzentrale ausgelöst wird oder
b) die an der Alarmzentrale eingestellte Alarmdauer abgelaufen ist oder
c) die gewählte Alarmdauer der Sirene abgelaufen ist.
Test-Funktion Neben dem DIP-Schalter finden Sie zwei Steckbrücken mit folgenden Funktionen:
SIREN: Durch Entfernen der Steckbrücke wird die akustische Sirene ausgeschaltet, das
Blitzlicht bleibt jedoch weiterhin aktiv (stummer Alarm). Für Funktions-Tests sollten Sie die
Steckbrücke entfernen, um die Nerven Ihrer Nachbarn zu schonen.
BEEP-BEEP:
der Sirene durch zwei Töne bestätigt. Wenn Sie dieses nicht wünschen, so ziehen Sie die
Steckbrücke ab.
Stromanschluß Sollten Sie keine Möglichkeit haben, die Solarzelle zum Betrieb zu nutzen (z.B. bei
Innenmontage), so können Sie als Stromversorgung ein handelsübliches Steckernetzteil mit 7,5
Volt stabilisierter Gleichspannung / 100 mA min. einsetzen. Dieses lädt gleichzeitig den
eingebauten Akku auf, so daß eine Notstromversorgung für mindestens 3 Tage gewährleistet
ist. Achten Sie beim Anschluß auf korrekte Polarität. (Pluspol = Mittelkontakt)
Initialisierung Verbinden Sie nun zuerst den Akku 6V / 1,2Ah mit den Abschlußklemmen, und zwar
das rote Kabel mit dem rot gekennzeichneten Pluspol, das schwarze Kabel mit dem schwarz
gekennzeichneten Minuspol. Entfernen Sie die Schutzhülle von der 9-Volt Blockbatterie, und
verbinden Sie sie mit dem Clipanschluss.
Die 9 Volt Blockbatterie entlädt nun ihre gesamte Kapazität innerhalb 3 Stunden in den
eingebauten Akku, da dieser bei Lieferung entladen ist. Danach ist die Batterie entladen und
kann entfernt werden. Sie kann jedoch auch in der Sirene bleiben und erst bei der jährlichen
Kontrolle entfernt werden.
Beachten Sie, daß die Sirene jetzt funktionsfähig ist. Da der eingebaute Akku nicht vollständig
geladen ist, sollte sie insbesondere zum Testen nicht länger als eine Woche im Dunkeln liegen,
damit der Akku durch die Solarzelle aufgeladen werden kann.
Endprüfung Schließen Sie den Akku und die Stromversorgung Ihrer Alarmzentrale wieder an. Bei
der Alarmzentrale HA51 müssen Sie - da Sie die Stromversorgung unterbrochen hatten - den
Code neu übermitteln. Drücken Sie dazu an der Funk-Fernbedienung die Taste OFF. Die
Zentrale quittiert den Code durch zwei kurze BEEP.
Ziehen Sie die Steckbrücke SIREN an der HA-69E ab, um die dort eingebaute Sirene
auszuschalten. Lösen Sie jetzt einen Sofort-Alarm aus.
Drücken Sie dazu an der Funk-Fernbedienung die oberste Taste PANIC. An der HA-69E wird
nun die Blitzleuchte solange leuchten, bis die von Ihnen gewählte Alarmdauer der
Alarmzentrale oder die an der Sirene HA69E gewählte Alarmdauer (3 bzw. 15 min.) abgelaufen
ist.
Durch Abschalten des Alarms (z.B. Taste OFF an der Fernbedienung HA51R) wird die
Blitzleuchte sofort ausgeschaltet. Leuchtet sie weiter, so wurden die Anschlüsse ARM und VCC
am Sender HA69T verwechselt.
Setzen Sie jetzt die Steckbrücke SIREN wieder auf, und schrauben Sie das Gehäuse
zusammen. Die Anlage ist jetzt einsatzbereit.
Abreißschutz In der Sirene ist ein Kontaktschalter angebracht, der bei gewaltsamem Abreißen oder
unbefugtem Öffnen des Gehäuses Alarm auslöst. Bitte beachten: Dieser Kontakt wird erst
wirksam, nachdem Sie mittels des Senders HA-69T einmal einen Alarm ausgelöst und wieder
ausgeschaltet haben. Dieses ist vorgesehen, damit die Sirene bei der Montage nicht ständig
einen Sabotagealarm auslöst. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Bei
aufgesetzter
Steckbrücke
Seite 4
wird
das
Ausschalten
Copyright © 2004
(Deaktivieren)

Werbung

loading