Herunterladen Diese Seite drucken

AER Compact XL Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compact XL:

Werbung

2. Vorsichtsmaßnahmen
Treffen Sie immer einige grundlegende Sicherheitsvorkehrungen, wenn Sie
Ihren Compact XL verwenden, um das Verletzungsrisiko durch Feuer oder
Stromschlag zu minimieren.
Lesen und überprüfen Sie, ob Sie alle Anweisungen in dieser Bedienungsan-
leitung verstanden haben.
Beachten Sie alle Warnhinweise, Anleitungen und Zusatztexte, die auf dem
Compact XL angebracht sind.
Verwenden Sie immer einen geerdeten Stromanschluß mit der richtigen
Netzspannung. Falls Sie Zweifel haben, ob der Anschluß geerdet ist, lassen
Sie ihn durch einen qualifizierten Fachmann überprüfen.
Verwenden Sie nur passende Sicherungen mit der richtigen Stromstärke und
Abschaltcharakteristik (siehe Typenschild des Geräts). Sicherungen niemals
flicken! Brennt eine Sicherung nach kurzer Zeit erneut durch, muss das Gerät
überprüft werden.
Installieren und verwenden Sie Ihren Compact XL nicht in der unmittelbaren
Nähe von Wasser, oder wenn Sie selbst naß sind. Installieren Sie Ihren
4. Bedienungselemente
Von links nach rechts:
channel 1:
input
Anschlußbuchse für 6.3 mm
Klinkenstecker, 9V Phantomspeisung (siehe Text)
high/low
Umschalter zur Anpassung der Eingangsempfindlichkeit
high
Empfindlicher
low
Unempfindlicher
clip
Übersteuerungsanzeige
gain
Eingangspegel-Regler (siehe Text)
colour
Konturierendes Mittenfilter
bass
Bass-Klangregler
middle
Mitten-Klangregler
treble
Höhen-Klangregler
Compact XL an einem geschützten Ort, sodass niemand auf Kabel treten
oder über sie fallen und sie beschädigen kann.
Sorgen Sie für eine ungehinderte Luftzirkulation in der Umgebung des Ver-
stärkers. Decken Sie niemals die Belüftungsöffnungen/ -gitter ab.
Installieren Sie Ihren Compact XL nicht in der Nähe von Geräten mit starken
elektromagnetischen Feldern, wie z.B. großen Netztransformatoren, umlau-
fenden Maschinen, Neonbeleuchtung etc. vor allem aber auch Mobiltelefo-
nen und Fernsehern/ Monitoren. Verlegen Sie die Signalkabel nicht parallel
zu Starkstromleitungen. Verkabeln Sie Ihren Compact XL nur im ausgeschal-
teten Zustand.
Ziehen Sie vor der Reinigung Ihres Compact XL den Netzstecker. Benutzen
Sie zur Reinigung ein feuchtes Tuch. Vermeiden Sie den Einsatz von Putzmit-
teln und achten Sie darauf, daß keine Flüssigkeit in das Gerät eindringt.
Das Innere Ihres Compact XL enthält keine durch den Benutzer zu warten-
den Teile. Überlassen Sie Wartung, Abgleich und Reparatur qualifiziertem
Fachpersonal.
Im Falle eines Fremdeingriffs erlischt die 2-jährige Gewährleistungszeit!
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf!
channel 2:
input
Kombibuchse für 6.3 mm
Klinkenstecker und XLR-Stecker
line/mic
Umschalter zur Anpassung der
Eingangsempfindlichkeit
line:
Quellen mit Line-Pegel, Instrumente mit aktiven Vorver-
stärkern und magnetischen Tonabnehmern; Anschluss
nur über Klinkenstecker
mic:
Mikrofon-Eingang
Anschluss wahlweise über Klinke (symmetrisch oder
unsymmetrisch, ohne Phantomspeisung) oder XLR
(symmetrisch mit 48V Phantomspeisung)
clip
Übersteuerungsanzeige
gain
Eingangspegel-Regler
bass
Bass-Klangregler
treble
Höhen-Klangregler
eff. pan
Panorama-Regler zur Verteilung
der Effekte auf die Kanäle (siehe Text)
select
Schalter für Effekt-Programme
level
Regler zur Lautstärkeeinstellung
des eingebauten Effekts
power
Netzkontroll-Leuchte
master
Gesamt-Lautstärkeregler

Werbung

loading