SATEL
Gesperrtes Terminal – Terminal, welches auf die Versuche der ID-Träger-Verwendung nicht
reagiert. Solche Situation findet statt, wenn die Funktion „Anti-Scanner" aktiv ist.
Gewaltsame Türöffnung – Öffnung der Tür ohne Erlangung des Zutritts (wenn die Tür
geschlossen ist).
ID-Träger – Karte, Dallas-iButton, Schlüsselanhänger oder Code (Passwort) zur
Identifizierung des Benutzers.
Lange offene Tür – wenn die Tür länger als für die „Max. Zeit der Türöffnung" geöffnet ist,
behandelt dies der Controller als eine zu lange geöffnete Tür.
Normalbetrieb der Tür – Betriebsmodus des Controllers, in dem der Zutritt zur Tür
kontrolliert wird. Standard-Betriebsmodus der Tür.
Sabotage – Öffnen des Gehäuses des Controllers, des Bedienteils, der Tastatur u. ä.
Schleuse – besteht aus zwei oder mehr Türen. Die nächste Tür in der Schleuse kann erst
dann geöffnet werden, wenn die zuvor geöffnete Tür geschlossen wurde. Zum selben
Zeitpunkt kann nur eine Tür in der Schleuse offen stehen.
Terminal – Gerät, das die Benutzeridentifizierung ermöglicht: z. B. Bedienteil, Tastatur,
Kartenleser oder Dallas-iButton-Leser. Ob es sich bei dem gegebenen Terminal um ein
Eingangs- oder Ausgangsterminal handelt, erfahren Sie vom Errichter.
Tür – 1) Tür, die der Controller ACCO-KP2 überwacht; 2) allgemeine Bezeichnung für eine
Barriere, die den freien Zutritt zu einem geschützten Bereich verhindert. Dies kann eine
Tür mit Scharnieren, ein Tor, ein Drehkreuz, eine Schranke u. ä. sein.
Tür dauerhaft freigegeben – Betriebsmodus des Controllers, in welchem der Zugang zur
Tür nicht kontrolliert wird und jeder die Tür öffnen kann (dauerhafte Freigabe der Tür).
Tür dauerhaft gesperrt – Betriebsmodus des Controllers, in welchem kein Zutritt zur Tür
erlangt werden kann (dauerhaftes Sperren der Tür).
Türöffner-Taster – Taster oder an den Controllereingang angeschlossenes Gerät,
das ermöglicht, die Tür ohne Verwendung des ID-Trägers des Benutzers freizugeben.
Türzustandskontrolle – der Controller überwacht den Türzustand mithilfe eines Sensors,
der an den Controllereingang angeschlossen ist. Der Sensor informiert, ob die Tür offen
oder geschlossen ist.
Verzicht auf Zutritt / Ausgang – Verzicht auf Türöffnung nach der Erlangung des Zutritts
vom Benutzer.
Zutrittskarte – passiver Transponder in Form einer Karte, eines Anhängers usw. Jede Karte
hat einen einmaligen und unveränderlichen Code, der zur Identifizierung des Benutzers
dient.
Zutrittsverweigerung – Reaktion auf den Versuch, den Zutritt von einem nicht berechtigten
Benutzer zu erlangen (Benutzer verwendet einen unbekannten ID-Träger oder ist zu
diesem Zeitpunkt nicht zutrittsberechtigt).
Zutrittszeitplan – dem Benutzer zugewiesenes Zutrittsschema, welches die Regeln für die
Erlangung des Zutritts zur Tür bestimmt. Der Zutrittszeitplan definiert, an welchen Tagen
und zu welchen Uhrzeiten der Benutzer Zugang zur Tür hat.
ACCO-KP2
4