9
Erlangung des Zutritts mittels Zutrittskarte
1. Nähern Sie die Karte an den Leser des Bedienteils an.
2. Wenn die LED
Erlangung des Zutritts mittels zwei ID-Träger
1. Verwenden Sie den ersten ID-Träger.
2. Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass das Bedienteil auf den zweiten ID-Träger wartet
– verwenden Sie den zweiten ID-Träger.
3. Wenn die LED
4.2.2
Dienstdurchgang
Wenn nach der Erlangung des Zutritts auf dem Display die Meldung „Dienstlich" (Abb. 2)
erscheint, können Sie die Taste drücken, um die Passage als dienstlich zu erfassen.
Ignorieren Sie die angezeigte Meldung, wenn die Passage keinen dienstlichen Charakter hat.
Abb. 2. Meldung über die Möglichkeit, die Passage als dienstlich zu erfassen.
4.2.3
Zutrittsverweigerung
Die Tür bleibt gesperrt, wenn:
• der ID-Träger unbekannt ist,
• dem Benutzer kein Zutritt gewährt werden kann, weil:
− das Bedienteil nur auf Basis einer Karte den Zutritt gewährt, und es wurde ein Code
eingegeben,
− das Bedienteil nur auf der Basis eines Codes den Zutritt gewährt, und es wurde eine
Karte benutzt,
− der Zutrittszeitplan nicht zur Freigabe der Tür berechtigt,
− die Tür dauerhaft gesperrt ist,
− er das definierte Eintrittslimit überschritten hat,
− er versucht, erneut ein- oder auszugehen – die Option „Anti Passback" ist eingeschaltet,
− der Controller in der Schleusenkonfiguration betrieben wird und die zweite Tür offen
steht,
− das Bedienteil durch die „Anti-Scanner" Funktion blockiert ist.
4.3 Andere Funktionen, die nach Verwendung des Codes verfügbar sind
Benutzermenü
4.3.1
Geben Sie den Code (Passwort) ein und drücken Sie
Benutzermenü zu erhalten. Es werden Funktionen angezeigt, die Sie ausführen können.
Die Liste der verfügbaren Funktionen hängt von Ihren Berechtigungen und dem Türzustand
ab.
ACCO-KP2
zu blinken beginnt, öffnen Sie die Tür.
zu blinken beginnt, öffnen Sie die Tür.
SATEL
, um Zugriff auf das