Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Zutrittskontrollzentrale
ACCO-NT
Anleitung für den Errichter
ACCO NET 1.5
Firmwareversion 1.13
acco-nt_de 11/18
SATEL sp. z o.o.
ul. Budowlanych 66
80-298 Gdansk
POLEN
Tel.: 58 320 94 00
www.satel.eu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Satel ACCO-NT

  • Seite 1 Zutrittskontrollzentrale ACCO-NT Anleitung für den Errichter ACCO NET 1.5 Firmwareversion 1.13 acco-nt_de 11/18 SATEL sp. z o.o. ul. Budowlanych 66 80-298 Gdansk POLEN Tel.: 58 320 94 00 www.satel.eu...
  • Seite 2 Im Gerät wurde FreeRTOS v 6.1.0 – licenced under Modified GPL license (www.freertos.org) angewendet. Das Ziel der Firma SATEL ist ständig die höchste Qualität der Produkte zu gewährleisten. Dies kann zu Veränderungen in der technischen Spezifikation und der Software führen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Konfiguration der Netzeinstellungen in der Zentrale ACCO-NT ........13 Installation des Programms ACCO-NT Conf ............13 Erster Anschluss der Zentrale ACCO-NT an einem Computer ......... 13 Beschreibung des Programms ACCO-NT Conf ............14 Über den Betrieb des Systems ACCO NET ..............16 Aktualisierung von Firmware der Zentrale..............
  • Seite 4: Einleitung

    ACCO-NT SATEL Einleitung Das Zutrittskontrollsystem ACCO NET besteht aus der Software und von der Firma Satel herausgestellten Geräten. Die Anleitung zur Installation der Systemsoftware für ACCO NET finden Sie auf der Seite www.satel.eu. Diese Anleitung bezieht sich auf Installation der Zutrittskontrollzentale ACCO-NT (Elektronikversion 1.7, Firmwareversion 1.13).
  • Seite 5 SATEL Errichteranleitung Ausgänge • 8 einstellbare Ausgänge auf der Hauptplatine der Zentrale: − Schwachstromausgänge Typ OC, − verschiedene Reaktionstypen, − Ausführung von außergewöhnlichen Steuerungsfunktionen dank der Möglichkeit der Programmierung von komplexen logischen Operationen in den Ausgängen. • Maximale Anzahl der einstellbaren Ausgänge: bis zu 264.
  • Seite 6: Beschreibung Der Hauptplatine

    • Möglichkeit, die Firmware der Zentrale und die Türcontroller per Fernzugriff zu aktualisieren. Programmieren • Lokales Programmieren (nur: Netzwerkeinstellungen der Zentrale und Uhrzeit): – Computer mit installiertem Programm ACCO-NT Conf, der an der USB-Buchse der Zentrale angeschlossen ist. • Programmieren per Fernzugriff über Ethernet: – Computer mit installiertem Programm ACCO Soft;...
  • Seite 7: Microsd-Karte

    LEDs, die über den Zustand der Eingänge informieren. LED AUX OK, die über den Zustand der AUX Ausgänge informiert. LED +EX OK, die über den Zustand des +EX Ausgangs informiert. Abb. 1. Hauptplatine der Zentrale ACCO-NT. Beschreibung der Schraubklemmen: –...
  • Seite 8: Einlegen Der Microsd-Karte

    ACCO-NT SATEL Die Speicherkarte soll aus dem Zutrittskontrollsystem im Betrieb nicht rausgenommen werden. Im Falle von Störung der microSD-Karte: − werden keine Ereignisse gespeichert, − kann das System ACCO NET nicht konfiguriert werden. Nach dem Einlegen der microSD-Karte in die Zentrale im Betrieb startet die SD-LED zu blinken.
  • Seite 9: Türcontroller

    Türcontroller Die Türcontroller werden an zwei RS-485 Busse angeschlossen, die sich auf der Platine der Zentrale ACCO-NT befinden. Zusammen können bis zu 255 Controllern angeschlossen werden. An einem Bus können maximal 128 Geräte angeschlossen werden. Es wird empfohlen, die beiden Busse gleichmäßig zu belasten.
  • Seite 10: Systemmontage

    ACCO-NT SATEL Die Beschreibungen der Elektronikplatinen von Türcontrollern ACCO und die Methoden ihrer Installation sind in diesen Geräten beigelegten Anleitungen zu finden. Systemmontage Alle Anschlussarbeiten sollen abgeschalteter Stromversorgung durchgeführt werden. Zur Montage brauchen Sie: • Flachschraubenzieher 2,5 mm, • Kreuzschraubenzieher, •...
  • Seite 11: Montage Von Hauptplatine

    Die Controller sollen mit Strom gemäß der Beschreibung in den diesen Geräten beigelegten Anleitungen versorgt werden. Die Türcontroller sollen in der Topologie des Busses an die Zentrale ACCO-NT angeschlossen werden (es wird nicht empfohlen, die „Stern”-.Topologie zu verwenden). Die Bauweise des RS-485 Busses wurde auf der Abbildung 2 präsentiert.
  • Seite 12: Anschluss Der Türcontroller Unterstützenden Geräte

    Die Methode ihres Anschlusses wurde beschrieben in der Anleitung, die mit dem ACCO Türcontroller geliefert wird. Abb. 2. Das Schema präsentiert, wie die Controller an die Zentrale ACCO-NT angeschlossen werden. Die Zentrale kann in einem beliebigen Ort an den Bus angeschlossen werden. Am Anfang und Ende der Zentrale sollen Widerstände mit einem Wert von 100 Ω...
  • Seite 13 SATEL Errichteranleitung Die gesamte Länge des Busses von Erweiterungsmodulen kann nicht größer als 1000 m sein. Die Erweiterungsmodule sollen mit Strom gemäß der Beschreibung mit diesen Geräten gelieferten Anleitungen versorgt werden. Abb. 3. Methode des Anschlusses von Erweiterungsmodulen, die direkt aus der Zentrale mit dem Strom versorgt werden.
  • Seite 14: Adressierung Der Geräte, Die An Den Bus Der Erweiterungsmodule Angeschlossen Werden

    Anschluss der Stromversorgung Vor dem Anschluss der Stromversorgung sollen alle Installationsarbeiten beendet werden. Für Stromversorgung der Zentrale ACCO-NT wird das von Firma SATEL hergestellte APS-412 Netzteil benötigt. Die Beschreibung der Installation des Netzteils finden Sie in der mit dem Gerät gelieferten Anleitung.
  • Seite 15: Anschluss Der Stromversorgung Und Einschalten Der Zentrale

    Zur Konfiguration der Netzwerkeinstellungen der Zentrale ACCO-NT dient das Programm ACCO-NT Conf. Hardwareanforderungen Die Software ACCO-NT Conf in Version 1.06 benötigt die Java-Umgebung in Version 8 oder höher. Entnehmen Sie die neuste Version der Webseite http://www.java.com/pl/download/ und installieren Sie sie auf dem Computer.
  • Seite 16: Beschreibung Des Programms Acco-Nt Conf

    PWR-LED leuchten. 2. Das Betriebssystem Windows erkennt automatisch den Anschluss neues Geräts und installiert entsprechende Treiber. 3. Starten Sie das Programm ACCO-NT Conf. Die Applikation verbindet sich mit dem Gerät automatisch. Falls an einem Computer mehrere Zentralen angeschlossen werden, wählt das Programm die erste aus der Liste im Feld „Gewähltes Gerät”...
  • Seite 17 Errichteranleitung kommunizieren werden. Das Feld ist aktiv, wenn Sie die Option „Statische IP-Adresse“ ausgewählt haben. Abb. 5. Fenster des Programms ACCO-NT Conf (beispielhafte Verbindung mit der voreingestellten Zentrale ACCO-NT). DNS-Serveradresse automatisch beziehen – markieren Sie, wenn die Zentrale die IP- Adresse des DNS-Servers aus dem DHCP-Server automatisch herunterladen soll.
  • Seite 18: Über Den Betrieb Des Systems Acco Net

    ACCO WEB dient zur Verwaltung des Systems und Überwachung dieses. Zutrittskontrollzentralen entscheiden, ob einem Benutzer den Zutritt gewährt werden soll. Dies Bedeutet, dass Verlust der Verbindung zwischen der Zentrale ACCO-NT und dem Programm ACCO Server behindert den Betrieb der Zutrittskontrolle nicht. Jedoch macht keine Verbindung die Konfiguration, Verwaltung und Überwachung des Systems unmöglich.
  • Seite 19: Aktualisierung Von Firmware Der Zentrale

    10. Aktualisierung von Firmware der Zentrale 10.1 Lokale Aktualisierung der Firmware Auf der Seite www.satel.eu finden Sie die aktuelle Firmware-Version der Zentrale ACCO-NT und das Programm für die Aktualisierung der Firmware. Um die Firmware zu aktualisieren: 1. Verbinden Sie die USB MINI-B Buchse auf der Elektronikplatine der Zentrale mit dem USB-Port des Computers durch ein entsprechendes Kabels.
  • Seite 20: Aktualisierung Der Firmware Per Fernzugriff

    ACCO-NT SATEL 10.2 Aktualisierung der Firmware per Fernzugriff Die Software der Zentrale kann per Fernzugriff im Programm ACCO Soft aktualisiert werden. Die Beschreibung der Aktualisierung per Fernzugriff finden Sie in der Anleitung des Programms. 10.3 Notaktualisierung der Firmware Wenn die Aktualisierung der Firmware scheitert, gehen Sie wie folgt vor: 1.

Inhaltsverzeichnis