Beispiel 3: System mit Böhm-Keyboard, MIDI-Pedal und drei B4D.
Böhm-Keyboard
(1 oder 2 Manuale)
B4D
LINK
In
Out
In
Dieses Beispiel stellt eine voll spielbare 2-manualige Orgel dar! Es wird
dazu ein Keyboard (ein oder zweimanualige Waterfall-Tastatur!) von
Böhm music international über den LINK IN an das erste von drei B4D
angeschlossen. Der B4D ist dabei zuständig für die Abfrage der Manu-
ale und verschickt die Daten des Obermanuals auf MIDI-Kanal 1, die
des Untermanuals auf MIDI-Kanal 2. Die Kette wird fortgesetzt mit zwei
weiteren B4D (einer zur Steuerung der Untermanual-Zugriegel, einer für
die des Pedals). Am letzten B4D der Kette ist ein MIDI-Pedal ange-
schlossen. Die Anordnung innerhalb der Kette ist dabei beliebig,
lediglich das MIDI-Kabel zur Steuerung der LED-Anzeige der B4D bei
Preset-Umschaltung der B4 vom PC zurück muss zum ersten B4D
führen, damit auch die folgenden in der Kette diese Information erh-
alten. Für dieses System sind zwei B4D-Netzteile erforderlich. Diese
versorgen alle drei B4D und die Manuale.
Wenn Sie Ihre eigene Konfiguration aufbauen, beachten Sie folgendes:
•
Alle Daten, die über MIDI IN oder LINK IN den B4D erreichen wer-
den unverändert über MIDI OUT und LINK OUT wieder ausgege-
ben.
In
MIDI
Out
In
MIDI-Pedal
B4D
LINK
MIDI
Out
In
Out
B4D
LINK
MIDI
Out
In
Out
PC
MIDI
USB
In
Out
B4D
Deutsch – 5