Herunterladen Diese Seite drucken

Philips Chassis GR1-AX Service Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Chassis GR1-AX:

Werbung

4
CHASSIS GR1-AX
ELEKTRISCHE ANWEISUNGEN
A. Einstellungen an der Hauptplatine
1.
+ 95 V Versorgungsspannung
Ein Voltmeter (Gleichspannung) zwischen (+) 2660 und
Erde schalten. Mit Potentiometer 3625 die Spannung
wie folgt einstellen:
-
95 V bei Geraten mit Seriennummer SV..
100 V bei Gerdten mit 14-Zoll-Bildroéhren und
Seriennummer PM.. oder ZB..
92,5 V bei Geraten mit 21-Zoll-Bildr6hren und
Serienummer PM.. oder ZB..
. Horizontale Synchronisierung
Die Anschlusse 25 und 7 von IC7020 miteinander
verbinden.
Ein Antennensignal zufuhren und den Empfanger
abstimmen. Potentiometer 3049 regeln, bis das Bild
gerade steht. Die Durchverbindung beseitigen.
. Horizontale Zentrierung
Wird mit Potentiometer 3054 eingestellt.
. Bildhéhe
Wird mit Potentiometer 3510 eingestellt.
. Fokussierung
Wird mit dem Fokuspotentiometer an dem
' Zeilenausgangstransformator eingestellt .
. Der Chrominanzhilfsoszillator
Dem Fernsehgerat ein Farbbalkenmuster zufUhren.
Die Anschitisse 13 und 14 von IC7300 miteinander
verbinden. Die Anschlusse 5 und 1 von IC7300
miteinander verbinden. 3313 so abgleichen, dass die
Farbe auf dem Bildschirm nahezu zum Stillstand
gekommen ist. Die Verbindungen wieder entfernen.
. Die PAL-Verzégerungsleitung
Ein Generatorsignal von PM5515 einspeisen.
Den Generator in die Stellung "DEM" schalten.
Kontrast und Helligkeit normal und die Farbsattigung
auf 3/4 des Einstellbereichs einstellen.
Potentiometer 3302 so abgleichen, dass der
Jalousie—Effekt im 3. Balken verschwindet .
Dann 5303 abgleichen, bis der Jalousie—Effekt im 1.
und 4. Balken nicht mehr sichtbar ist.
Danach Potentiometer 3302 erneut abgieichen.
. AFC
Einen Signalgeber (z.B. PM 5326) anschliessen, wie
es in Bild 10 enthalten ist, und dessen Frequenz auf
38,9 MHz (PAL | 39,5MHz;PAL B/H 36,875MHz;
PAL/SECAM B/G/D/K 38,0MHz) einstellen.
Anschlusse 22 und 7 von IC7020 mit einem
Widerstand von 1kQ miteinander verbinden.Ein
Voltmeter an Anschluss 18 von IC7020 schalten und
mit 5045 auf 6 Volt (Gieichsp.) regeln.Widerstand
wieder entfernen.
. AVR — HF (RF - AGC)
Wenn das Bild eines starken Ortssenders verzerrt
wiedergegeben wird, Potentiometer 3021 einstellen,
bis das Bild unverzerrt ist.
10.Der Tonteil
Ein Generatorsignal einspeisen, dessen Tontrager mit
einer Frequenz von 1 kHz frequenzmoduliert ist.
Den Generator in die Monostellung schalten.
5034 auf Héchst—Ton regen.
Bei Anwendung von 5,6 MHz ZF Ton ist 5035
zusatzlich auf H6chst-Ton zu regeln.
CS 31 159 D
. EINSTELLUNGEN AN DER BILDROHRENPLATINE
. Sperr— und Einsatzpunkt der Bildréhre
Dazu dem Fernsehgerat ein Weiss—Testbild—Signal
zufUhren. Anschluss 6 von IC7300 mit Masse
verbinden.
Helligkeit so einstellen, dass Uber Potentiometer 3431
eine Gleichspannung von 0 Volt steht. Mit den
Potentiometern 3412, 3422, und 3432 den
Schwarzpegel an den Kollektoren der Transistoren
7415,7425 und 7435 auf 125V regelin.
Nun das Vg2-Potentiometer am
Zeilenausgangstransformator regein, bis die Kanone
die am ersten Licht abgibt, gerade nicht mehr sichtbar
ist. Die beiden weiteren Kanonen mit den zugehdrigen
Einstellern (3412, 3422 oder 3432) regeln, bis gerade
kein Licht sichtbar ist. Masseverbindung an Anschluss
6 entfernen.
. Graustufeneinstellung
Ein Testbildsignal zufuhren und das Gerat wie Ublich
einstellen.
Das Gerdat sollte bei dieser Einstellung bereits 10
Minuten in Betrieb sein.
3421 und 3431 auf gewunschte Graustufe abgleichen.
. EINSTELLUNGEN AM
SECAM/PAL-NORMENWANDLER
. "Circuit cloche"
Drahtbrucke 9302 auf einer Seite lésen.
Ein Signal von einem Signalgeber an Kondensator
2316 einspeisen. Die Frequenz des Signalgebers auf
4,3 MHz einstellen.
Ein Oszilloskop an Anschluss 3 von IC7310 schalten.
5316 auf Héchstamplitude regein.
Drahtbricke 9302 wieder schliessen.
. Hilfstrageroszillator
Ein 75%iges SECAM-—Farbbalkenmuster zufUhren.
Anschluss 6 von IC7310 mit Hilfe eines
10—kQ-—Widerstands an Masse legen.Anschluss 19
von I1C7310 an Masse legen. Einen Frequenzmesser
mit hoher Eingangsimpedanz (Uber eine Sonde CU <
2pF) an Anschluss 9 von IC7310 anschliessen.
Mit 2332 die Frequenz auf 4,433618 MHz regein.
Den Widerstand und Masseverbindung am Anschluss
19 beseitigen.
. SECAM-Demodulator
Ein SECAM-Schwarzrastersignal zuftihren.
Ein Oszilloskop an Anschluss 9 von IC7310 schalten.
3347 und 5347 dahin regeln, dass sich eine méglichtst
geringe Modulation ergibt.
. Verzdogerungleitung
. Amplitude
Ein SECAM-Rotrastersignal zufthren.
Ein Oszilloskop an Anschluss 18 von IC7300 schalten.
3335 dahin regeln, dass die Amplitude jeder Zeile
gleich ist.
. Phase
Helligkeit und Kontrast in gewohnter Weise einstellen.
Ein oszilloskop an Anschluss 12 von IC7300 schalten.
Ein 75%iges PAL—Farbbalkenmuster zufiihren.
Mit dem Sattigungsregler dahin regein, dass das
Signal moglichst flach ist.
Dann ein 75%iges SECAM—Farbbaikenmuster
zufuihren.
5337 dahin regeln, dass das Signal wieder nahezu
flach ist.

Werbung

loading