Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Brunner USA 3 Montage Und Bedienung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für USA 3:

Werbung

USA 3
Montage und Bedienung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brunner USA 3

  • Seite 1 USA 3 Montage und Bedienung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Lieferumfang..............4 Allgemeines..............5 Montage des USA............8 Montage des Funkmoduls.......... 16 Inbetriebnahme............17 Einstellen des USA............18 Bedienung..............20 Funktion, Funktionstest und Instandhaltung....23 Sicherungen..............26 Normen................. 26 Technische Daten............27 Montage und Bedienung USA 3 (1.2) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 3 Die Installation des Unterdruckabschalters (USA) muss nach den folgenden Angaben durch einen eingetragenen und von der Ulrich Brunner GmbH ge- schulten Fachbetrieb erfolgen, da Sicherheit und Funktionsfähigkeit der An- lage vom ordnungsgemäßen Aufbau abhängen. Die jeweils gültigen Fach- regeln des Handwerks und die baurechtlichen Vorschriften müssen beach- tet werden.
  • Seite 4: Lieferumfang

    * Länge (max. 10m) bitte gemäß den baulichen Gegebenheiten bestellen! Überprüfen Sie Ihre Lieferung auf Vollständigkeit. Optionales Zubehör: • Abdeck-Rosette konzentrisch ø 150 mm (Art.Nr.: E007043-1) • Abdeck-Rosette konzentrisch ø 130 mm (Art.Nr.: E007045-1) Ersatzteile: Montage und Bedienung USA 3 (1.2) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 5: Allgemeines

    Bei Materialzusammenstellung beachten: Druckmessleitung und Füh- lerleitung müssen in je einem Leerrohr (Ø16mm) verlegt werden! Die Software zum Parametrieren des USA kann im Handwerkerbereich von www.brunner.de geladen werden. ALLGEMEINES Abb. 1: Übersicht Unterdrucksicherheitsabschaltung © 2016 Brunner GmbH Montage und Bedienung USA 3 (1.2)
  • Seite 6 (zumindest der Abluftventilator) außer Betrieb gesetzt. Der USA kann mit allen raumluftabhängigen handbeschickten Feuerstät- ten nach DIN EN 12815, DIN EN 13229, DIN EN 15250 und DIN EN 13240 eingesetzt werden. Montage und Bedienung USA 3 (1.2) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 7 Der Bezirksschornsteinfegermeister (BSM) ist über den Einbau und die In- betriebnahme des USA zu informieren. Diese Anleitung, insbesondere die Eintragungen im Kapitel 'Einstellen des USA' sind vom Betreiber aufzubewahren und auf Wunsch dem BSM auszu- händigen. © 2016 Brunner GmbH Montage und Bedienung USA 3 (1.2)
  • Seite 8: Montage Des Usa

    Nicht in den Anschluss der Druckmessleitung blasen oder saugen! Die Druckausgleichsöffnung darf in keinem Fall verschlossen werden! Nicht überstreichen! Nicht Tapezie- Abb. 4: Druckausgleichsöffnung (X) auf ren! Oberseite des USA Montage und Bedienung USA 3 (1.2) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 9 +10°C nicht unterschritten werden und das Gerät keiner direkten Wär- mestrahlung ausgesetzt ist. Die Schutzart IP 40 ist zu gewährleisten. Aufbau Die Elektronik des USA sollte in Nähe der Feuerstelle (zulässige Umge- bungstemperaturen beachten!) erfolgen. © 2016 Brunner GmbH Montage und Bedienung USA 3 (1.2)
  • Seite 10 In die erste Bohrung wird das An- schlussrohr für die Druckmesslei- tung gesteckt. In die zweite Bohrung wird der Temperaturfühler so einge- steckt, dass dieser min. 75 mm in den Abgasstrom reicht. Abb. 5: Abgasfühleranschluss Montage und Bedienung USA 3 (1.2) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 11 Schraube durch Anziehen der Mut- ter gegen Lockern sichern. Die beiliegende Knickschutzfeder (3) muss an der Stelle der höchsten Knickgefahr (=kleinster Biegeradius) über die Druckmessleitung gescho- ben werden. Abb. 6: Knickschutzfeder © 2016 Brunner GmbH Montage und Bedienung USA 3 (1.2)
  • Seite 12 Silikonschlauch des USA angeschlossen. Die Druckmesslei- tung mit einer 'Ohr-Klemme' sichern! Abb. 9: Adapter Beachten Sie, dass die Ohr-Klemme nicht zerstörungsfrei geöffnet wer- den kann. Das Öffnen macht diese funktionsunfähig! Montage und Bedienung USA 3 (1.2) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 13 Einbau eines Notschalters oder einer eigen- ständigen Sicherung. Beim Einbau eines Notschalters darauf achten, dass tatsächlich eine Netztrennung erfolgt. Für Lüftungsanlagen, Dunst- abzugshauben, Küchenlüfter, etc. mit einer Leistungsaufnahme von © 2016 Brunner GmbH Montage und Bedienung USA 3 (1.2)
  • Seite 14 Kontakte ist eine Sicherung erfor- derlich, die den maximal zulässigen Schaltstrom des Schützes auf das 0,6 fache reduziert. Ein Beispiel für eine derartige Schaltung ist im ne- benstehenden Bild gezeigt. Montage und Bedienung USA 3 (1.2) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 15 Abb. 11: Anschlussschema bei Verwendung mehrerer Lüftungsanlagen © 2016 Brunner GmbH Montage und Bedienung USA 3 (1.2)
  • Seite 16: Montage Des Funkmoduls

    Kapitel 'Elek- trischer Anschluss' aufgeführten Schaltbildern. Der Status des Empfängerrelais wird mittels einer LED angezeigt: Die LED leuchtet grün: Der Kontakt ist geschlossen. Die LED leuchtet rot: Der Kontakt ist offen. Montage und Bedienung USA 3 (1.2) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 17: Inbetriebnahme

    Sie an zwei leisen Klack-Geräuschen. Sobald die rote LED erloschen ist, ist der USA betriebsbereit. Die Messung von Temperatur und Unterdruck er- folgt automatisch. Es sind keine weiteren Tätigkeiten notwendig. © 2016 Brunner GmbH Montage und Bedienung USA 3 (1.2)
  • Seite 18: Einstellen Des Usa

    Das Verändern der Parameter des USA darf nur von eingewiese- nem Personal erfolgen und muss in der nachfolgend stehenden Tabelle protokolliert werden. Der Betreiber ist darauf hinzuweisen, dass die Einstellungen nicht verändert werden dürfen. Montage und Bedienung USA 3 (1.2) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 19 Auf Anfrage des zuständigen Bezirksschornsteinfegermeisters (BZSFM) hat der Betreiber ihm die protokollierten Einstellungen vorzulegen. Einstellungen bei der Inbetriebnahme: dp_soll Temperatur Die oben aufgeführten Einstellungen wurden überprüft und die Funktion des USA getestet. © 2016 Brunner GmbH Montage und Bedienung USA 3 (1.2)
  • Seite 20: Bedienung

    LED ein USA ist betriebsbereit Ausgang ist Ausgang für Lüftungsanlage ist in Betrieb (es erfolgt keine Überwa- geschlossen chung da die gemessene Temperatur kleiner 50°C*) ist, d. h. kein Abbrand stattfindet) Montage und Bedienung USA 3 (1.2) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 21 Fehlerursache ist der USA sofort wieder einsatzbereit. Wechselt die Anzeige der beiden LED's scheinbar willkürlich zwischen Blinken und dau- Ausgang ist erhaftem Leuchten, so liegt ein Defekt am USA vor. offen *) Wert im Auslieferungszustand © 2016 Brunner GmbH Montage und Bedienung USA 3 (1.2)
  • Seite 22: Fehlercodes

    Druckspannung hat Grenz- 0200 Parametereinstellung un- wert erreicht gültig 0400 Programmcodefehler 0800 Fehler bei Überprüfung des Data Bereiches 1000 Fehler bei 5V Versorgung 2000 Mindestanzugszeit 4000 Fehler Watchdogtest 8000 Fehler Hardware Statusanzeigen: Montage und Bedienung USA 3 (1.2) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 23: Funktion, Funktionstest Und Instandhaltung

    Sekunden gedrückt gehalten werden. Danach funktioniert das Gerät bis zur nächsten Mindestdifferenzdruckunterschreitung wieder wie gewohnt. Wird die Starttaste zum Reset nicht genutzt, findet der Reset automatisch beim nächsten 24-stündigen Selbsttest statt. © 2016 Brunner GmbH Montage und Bedienung USA 3 (1.2)
  • Seite 24 Die Verschraubung der Halterung des Temperaturfühlers zu über- prüfen und ggf. nachzuziehen. Die Druckmessleitung auf Verstopfung zu überprüfen und ggf. zu reinigen. Den korrekten Sitz der Befestigungsschel- le und Dichtungen am Rauchgasrohr überprüfen und ggf. korrigieren. Montage und Bedienung USA 3 (1.2) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 25 Verschmutzungen im Rauchgasrohr verzögern die Reaktionszeit des Tem- peraturfühlers! © 2016 Brunner GmbH Montage und Bedienung USA 3 (1.2)
  • Seite 26: Sicherungen

    CO Gehalt am Aufstellraum EN 60730-1:2002-01 Ausrüstung und Kennzeichnung müssen diese An- forderungen einhalten EN 60730-1 Anhang H Software muss deren Maßnahmen verwenden EN 50165 Abschnitt 19.101 Steuerung muss deren Störungen standhalten Montage und Bedienung USA 3 (1.2) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 27: Technische Daten

    230 V AC (+/- 10%) / 50-60 Hz Leistungsaufnahme: ca. 7,6 W Schaltleistung Relais: 1150 W / 5 A Funktionsbereich: -15 °C / +40 °C Schutzart: IP 20 Funkfrequenz: 868 MHz Empfänger (HxBxT): 53x53x31 mm © 2016 Brunner GmbH Montage und Bedienung USA 3 (1.2)
  • Seite 28 Ulrich Brunner GmbH Zellhuber Ring 17-18 D-84307 Eggenfelden Tel.: +49 (0) 8721/771-0 Fax: +49 (0) 8721/771-100 Email: info@brunner.de Aktuelle Anleitungen unter: www.brunner.de Art.Nr.: Montage und Bedienung USA 3 (1.2) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 29 Dieses Dokument wird durch Schornsteinmarkt.de zur Verfügung gestellt. schornsteinmarkt Die ganze Wel t des Fe uers Schornsteine Kamine Garten Themenwelten % Sale • Schornsteinbausätze • Kaminöfen • Gartenkamine • Sonderanfertigungen Stark reduziert: • Schornsteinverlängerungen • Pelletöfen • Holzbacköfen • Pflege & Reinigung Markenprodukte •...

Diese Anleitung auch für:

E007068E007090

Inhaltsverzeichnis