Inhaltszusammenfassung für be cool BC9.3AC2201 IKF
Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG Luftkühler BC9.3AC2201 IKF HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! VIELEN DANK, DASS SIE SICH FÜR EIN PRODUKT VON BE COOL ENTSCHIEDEN HABEN.
Seite 2
LESEN SIE BITTE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH BEVOR SIE MIT DER INSTALLATION, BEDIENUNG ODER WARTUNG BEGINNEN. SCHÜTZEN SIE SICH SELBST UND ANDERE, INDEM SIE DIE SICHERHEITSHINWEISE BEFOLGEN. DIE NICHTBEACHTUNG VON ANWEISUNGEN KÖNNTE ZU PERSONEN UND/ODER SACHSCHÄDEN UND/ODER ZUM VERLUST DES GARANTIEANSPRUCHS FÜHREN! WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT, STANDORT...
Seite 3
vom Hersteller oder einer autorisierten Servicestelle ausgetauscht werden, um alle möglichen Risiken zu vermeiden. Wenden Sie sich für eventuelle Reparaturen stets und ausschließlich Hersteller autorisierte Kundendienststellen. Die Kundendienststellen können Sie online unter www.becool.at abrufen. Vor Anschluss, dem an das Netz müssen Sie überprüfen, ob Stromart und Netzspannung mit den Angaben des Gerätetypenschildes übereinstimmen.
Seite 4
nur benutzen, wenn es unter einer angemessenen Aufsicht geschieht und es zu einer ausführlichen Anleitung zur Benutzung des Geräts in einer sicheren Art und Weise gekommen ist, sowie die bestehenden Gefahren beschrieben wurden. 14. Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Sollten Sie den Raum verlassen, schalten Sie das Gerät immer aus.
Seite 5
Luftein- und -auslass niemals blockiert werden. 26. Wechseln Sie das Wasser regelmäßig. 27. Befüllen Sie den Wassertank immer über das Minimum und nie über das Maximum. 28. Bewegen Sie das Gerät nicht schnell, wenn sich Wasser im Wassertank befindet, um ein Auslaufen oder Spritzen des Wassers zu vermeiden.
Anforderungen, Vorschriften und Richtlinien der EU entspricht. Die ausführliche Konformitätserklärung können Sie jederzeit unter folgendem Link einsehen: https://www.schuss-home.at/downloads Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. LIEFERUMFANG Im Lieferumfang des BE COOL-Kühlers erhalten Sie: • 1x Luftkühler • 1x Fernbedienung • 1x Bedienungsanleitung •...
BESCHREIBUNG DES GERÄTES Bezeichnung der einzelnen Teile Wasserfilter Seitliches Seitlicher Hinteres Lüftungsgitter Wasserfilter Lüftungsgitter Bedienelement Luftauslass Wasserstands- indikator Wasserstands- Seitliches anzeige Lüftungsgitter Wassertank Seitliches Wasserfilter...
Seite 8
Indikatoren und Bedienelemente Touch Tasten LED-Indikator INBETRIEBNAHME VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME Gerät auspacken • Öffnen Sie den Karton und entnehmen das Gerät. • Entfernen Sie die Verpackung vollständig vom Gerät. • Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab und achten dabei darauf es nicht zu beschädigen.
WASSERTANK BEFÜLLEN Beachten Sie beim Befüllen des Wassertanks bitte folgendes: • Ziehen Sie den Wassertank aus der Rückseite des Geräts heraus. • Befüllen Sie den Wassertank vorsichtig mit sauberem Wasser, mithilfe einer Gieskanne oder einem ähnlichen Behältnis. Achten Sie dabei auf den Füllstand auf der Vorderseite des Wasserbehälters: MIN-Markierung: Der Wasserbehälter muss über die MIN- Markierung befüllt werden, damit die Pumpe...
• Setzen Sie nun eine neue CR2025 Batterie ein und achten dabei immer auf die Polaritätsmarkierungen (+/-) auf der Batterie und der Batteriehalterung. • Schieben Sie anschließend die Batteriehalterung wiedervollständig in die Fernbedienung ein. HINWEIS Die Tasten der Fernbedienung sind wie unten in der Abbildung gekennzeichnet.
GERÄT EINSCHALTEN • Drücken Sie die „ON/OFF"-Taste um das Gerät einzuschalten. Der jeweilige Indikator leuchtet auf. • Sobald Sie das Gerät einschalten, läuft dieses in der „Ventilatorstufe 1". • Möchten Sie das Gerät in den Standby-Modus versetzen - drücken Sie nochmals die ,,ON/OFF"-Taste.
HINWEIS Vergewissern Sie sich unbedingt, dass sich die Wasserstandsanzeige über dem MIN befindet. Wenn bei Aktivierung des Cooling Modus die Geschwindigkeit auf MID,HIGH oder TURBO gestellt ist, läuft der Vetilator für 30 Sekunden auf LOW und setzt danach den Betrieb mit der zuvor eingestellten Geschwindigkeitsstufe fort.
TIPPS ZUR RICHTIGEN ANWENDUNG Finden Sie hier einige Hinweise, um die optimale Leistung des Luftkühlers zu erzielen: Den Raum mit Vorhängen, Jalousien oder Rollläden vor direktem Sonnenlicht schützen. So sparen Sie Energie. Keine Gegenstände auf das Gerät legen und den Luftauslass nicht verdecken.
(1) REINIGUNG STAUBFIL TER: • Zur Beseitigung des im Filter angesammelten Staubes benutzen Sie einen Staubsauger. • Ist der Filter sehr schmutzig, tauchen Sie diesen in Warmwasser und spülen ihn mehrmals durch - die Wassertemperatur sollte allerdings nicht 40° C überschreiten. (2) REINIGUNG WASSERFILTER •...
WASSERTANK REINIGEN Es wird empfohlen den Wassertank alle 2-3 Wochen während des Gebrauchs zu reinigen. • Ziehen Sie den Wassertank aus dem Gerät. • Reinigen Sie den Tank sowohl von Innen als auch von Außen mit einem weichen Tuch, dass Sie zuvor in Seifenwasser getaucht haben.
Seite 16
TÄTIGKEITEN ZU SAISONBEGINN/- ENDE TÄTIGKEITEN ZU SAISONENDE • Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. • Entleeren und reinigen Sie sorgfältig den Wassertank. • Reinigen Sie den Filter und setzen diesen nach dem Trocknen wieder ein (siehe Abschnitt „Staubfilter reinigen"). •...
Seite 17
BEHEBUNG VON PROBLEMEN PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG Das Gerät können Sie mit der ON/OFF-Taste Sie verwenden den entweder auf der falschen Knopf. Knopf. Fernbedienung oder direkt am Gerät einschalten. Wiederherstellung der Der Luftkühler Stromausfall Stromversorgung schaltet sich nicht abwarten ein. Gerät an die Das Gerät ist nicht an die Stromversorgung...
TECHNISCHE DATEN Technische Informationen Nennspannung 220 V~ 240 V Frequenz 50 Hz Nenneingangsleistung Wassertank-Kapazität 9,3 L Bezeichnung Symbol Wert Einheit Maximale Luftgeschwindigkeit Ventilator-Leistungsaufnahme Ventilator-Schallleistungspegel dB(A) Verbrauch im Standby-Modus Abmessungen Produktabmessungen 280 x 250 x 750 mm Gewicht: 5,9 kg Schuss Horne Electronic GmbH Scheringgasse 3, A-1140 Wien Tel: Kontaktadressen für weitere +43 (1) 97 0 21 - 0 Serviceline: +43 (1)
Seite 19
Ersparnisse, Folgeschäden und Schäden aus Ansprüchen Dritte. Schäden an oder für aufgezeichnete Daten sind immer aus der Schadenersatzpflicht ausgenommen. Herzliche Gratulation zu Ihrer Wahl. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem BE COOL Gerät! ANSCHRIFT Typenbezeichnung:........
Seite 58
GEBRUIKSAANWIJZING Luchtkoeler BC9.3AC2201 IKF GEFELICITEERD! BEDANKT VOOR HET KIEZEN VAN EEN PRODUCT VAN BE COOL. HEBBEN BESLOTEN...
Seite 77
INSTRUCCIONES DE USO Enfriador de aire BC9.3AC2201 IKF ENHORABUENA! GRACIAS POR ELEGIR UN PRODUCTO DE BE COOL. HAN DECIDIDO...