2. Zum Montieren der Räder schrauben Sie zuerst
die Radachse (B) auf der Unterseite des Bau-
trockners fest.
3. Räder (4) beidseitig auf die Achse schieben und
mit Splint (H) fixieren.
4. Stützfüße beidseitig mit je 4 Schrauben (D) in den
vorgegebenen Löchern im Gehäuse festschrau-
ben.
5. Den Handgriff (1) beidseitig mit je 2 Schrauben
(E) in den vorgegebenen Löchern im Gehäuse
festschrauben.
Montage Ablaufschlauch Fig. 9
1. Bringen Sie den Schlauch wie in Fig. 9 an und
fixieren Sie diesen mit der Schlauchschelle.
9. Inbetriebnahme
1. Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in die
Steckdose ein. Das Gerät bestätigt dies mit ei-
nem Signal-Ton. Das Display zeigt nun die Um-
gebungsfeuchtigkeit an.
2. Nun kann der Entfeuchtungswert mit Hilfe der
Plus-Minus Tasten zwischen min. 30% und
max. 80% eingestellt werden (während dieses Vor-
ganges blinkt das Entfeuchtungsbetriebssymbol.
3. Haben Sie den gewünschten Wert eingestellt,
warten Sie 5 Sekunden, bis der Wert von dem
Bautrockner gespeichert wird. Das Entfeuch-
tungsbetrieb-Symbol hört nun auf zu blinken und
der Bautrockner startet. Die Umgebungsfeuchtig-
keitsanzeige zeigt die Veränderung an.
4. Stellen Sie das Gerät auf eine waagerechte, ebe-
ne Fläche, bevor Sie es benutzen.
5. Das Gerät sollte gemäß nationaler Anschlussvor-
schriften installiert werden.
6. Das Gerät ist über ein Kabel des Typs H05VV-F
3G 1,5 mm
mit der Steckdose verbunden.
2
Funktionen der Eingabetasten
1. Ein-/Ausschalttaste (ON/OFF): Mit dieser Taste
können Sie das Gerät ein und ausschalten.
2. „Plus/Minus"-Tasten: Mit diesen beiden Tas-
ten stellen Sie den gewünschten Luftfeuchtig-
keitswert ein. Drücken Sie die Plus - oder die
Minus -Taste so oft, bis der gewünschte Wert
erreicht ist oder halten Sie die Taste gedrückt (die
Werte laufen nun fließend in die jeweilige Rich-
tung) und lassen Sie los, wenn der gewünschte
Wert erreicht ist.
3. „Mode"-Taste: Durch mehrmaliges betätigen, kön-
nen Sie die Luftfeuchtigkeit, den Ein-/Aus Timer in
Stunden und die Windgeschwindigkeit einstellen.
Wenn Sie die Taste 10 Sekunden gedrückt hal-
ten, gelangen Sie zur Einstellung der Abtauzeit.
P1: Arbeitszeit des Kompressors, einstellbar von
0-60 Minuten
P2: Abtauzeit, einstellbar von 8-15 Minuten.
Abtauautomatik
Bei geringer Umgebungstemperatur beginnt das Ge-
rät automatisch mit dem Abtauvorgang. In dieser
Phase arbeitet der Kühllüfter normal, nur der ein-
gebaute Kompressor schaltet sich ab. Das „Auto-
matisches-Abtauen"-Symbol und das WIND-Symbol
leuchten in dieser Phase auf dem Display.
Wasserauffangbehälter
Ist der Auffangbehälter vollständig mit Wasser gefüllt,
wird dies durch das Symbol „Füllstandsanzeige voll"
auf dem Display angezeigt, außerdem erscheint „FU"
auf dem Display. Zusätzlich ertönt nach 5 Sekunden
ein akustisches Signal und das Gerät stoppt den Ent-
feuchtungsvorgang.
Entfernen des Wasserauffangbehälters Fig. 9
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Öffnen Sie die Gehäusetür.
3. Entfernen Sie den Behälter und entleeren Sie ihn
unverzüglich.
4. Setzen Sie den Behälter wieder ein. Achten Sie
darauf, dass Sie den Behälter in die richtige Posi-
tion bringen.
5. Schließen Sie die Gehäusetür.
6. Schalten Sie den Luftentfeuchter wieder ein. Das
Bildzeichen und der Störungsfehler FU werden
nicht mehr angezeigt. Wird das Bildzeichen und
der Störungsfehler weiterhin angezeigt? Entfer-
nen Sie den Behälter erneut und setzen Sie ihn
wieder ein.
Laufzeit des Geräts
Die Gesamtlaufzeit des Gerätes wird auf dem Display
dargestellt.
Wichtige Arbeitshinweise
• Der Kompressor des Gerätes schaltet sich mit ei-
ner Verzögerung von ca. 3 Minuten nach einschal-
ten des Gerätes zu.
• Der Temperaturbereich, in dem das Gerät ein-
wandfrei arbeiten kann, reicht von ca. +5°C bis ca.
+35°C.
• Innerhalb der Abtauphase wird der Kompressor ab-
geschaltet, der Lüfter läuft normal weiter.
• Wir empfehlen das Filtermaterial ca. einmal pro
Monat zu reinigen, hierfür waschen Sie ihn bitte
vorsichtig mit klarem warmem Wasser aus.
• Wir empfehlen einen Sicherheitsabstand zwischen
der Wand und den Luft Ein-/Auslässen zu wahren.
• Bitte entleeren Sie nach jedem Gebrauch des Ge-
rätes den Auffangbehälter.
• Möchten Sie das Gerät für einen längeren Zeit-
raum nicht benutzten, trennen Sie das Gerät von
der Stromversorgung und befestigen Sie das Netz-
kabel am Gerät.
• Bitte neigen Sie den Bautrockner nicht mehr als
45°, weder beim Transport noch bei der Benutzung.
www.scheppach.com
DE | 13