Herunterladen Diese Seite drucken

Clemco Pulsar II Bedienungsanweisung Seite 9

Injektorstrahlkabine

Werbung

(3) Elektroanschluss herstel-
len und Kabine erden.
(4) Funktionstest ohne
Strahlmittel (evtl. Trans-
portbeschädigungen).
(5) Strahlmittel einfüllen.
(6) Funktionsprüfung mit
− An der Rückseite Druckregler für Abreinigungsprozess auf 5bar einstellen.
Sollte für den Elektroanschluss nicht der herstellerseitig vorhandene Stecker
genutzt werden oder handelt es sich um eine Spezialanfertigung ohne Steck-
verbindung, ist der Anschluss durch einen zugelassenen Elektriker zu instal-
lieren.
Auf der Rückseite der Kabine befindet sich eine Erdungsschraube. Die An-
schlüsse sind abhängig von den lokalen Bedingungen zu machen. Das Er-
dungskabel etc. sind nicht im Lieferumfang enthalten.
− Türen schließen.
− Einschalten der Elektrik (grüner Knopf). Beleuchtung muss einschalten
und Lüftermotor anlaufen.
− Kontrolle, ob Motor in Pfeilrichtung dreht. Falls dies nicht der Fall ist, ist
das Versorgernetz falsch gepolt. Umpolung durch zugelassenen Elektriker
vornehmen lassen.
− Ist die Elektrik eingeschaltet (grüner Knopf), muss in regelmäßigen Ab-
ständen (Intervallzeit 40s) ein kurzer Luftschlag des Abreinigungsimpulses
zu hören sein.
− Strahlpistole durch Handschuhe in die Hand nehmen und Fußpedal nie-
dertreten. Dabei muss der Strahlprozess beginnen.
− Bei niedergetretenem Fußpedal öffnet eine 2. Person die Tür. Dabei muss
der Strahlvorgang automatisch unterbrochen werden (Einstellung Türkon-
takt siehe „Bild 2: Türsicherheitsschaltung").
− Wenn bei dieser Kontrolle keine Unregelmäßigkeiten festgestellt wurden,
kann die Kabine mit Strahlmittel getestet werden. Ansonsten sind die Feh-
ler nach Abschnitt 6 zu analysieren.
− Bei Verwendung von sauberem Strahlmittel wird empfohlen, das Strahl-
mittel über den Zyklon einzufüllen. Sollte nicht gesichert sein, dass das
Strahlmittel wirklich sauber ist, ist die Absaugung anzustellen (grüner
Knopf) und das Strahlmittel sehr langsam in den Kabinentrichter einzufül-
len, um eine Verstopfung der Saugleitung durch zu schnelles Nachfüllen
zu verhindern. Beim Absaugen wird das Strahlmittel gereinigt.
− Für die Befüllung sind folgende Mengen an Strahlmittel notwendig, um
einen kontinuierlichen Betrieb zu sichern, bzw. um ein Absaugen des gu-
ten Strahlmittels in den Filter durch Überfüllung zu verhindern:
⇒ Pulsar II: ca. 5 Liter
− Tür schließen.
9

Werbung

loading