Seite 1
B E D I E N U N G S A N W E I S U N G Staubfreies, fahrbares DL - Strahlsystem HSP-20 Clemco +49 (0) 8062 – 90080 International GmbH Carl-Zeiss-Straße 21 Tel.: 83052 Bruckmühl Mail: info@clemco.de Germany Web: www.clemco-international.com...
1 Geltungsbereich Die Bedienungsanweisung gilt für den Betrieb und die Instandhaltung des DL-Strahlsystems HSP-20. Zusätzlich ist die Bedienungsanweisung des „Starmix“ -Staubsaugers, TYP GS2078GI zu beachten. 2 Anwendungsbereich und Einschränkungen - Dieses DL-Strahlsystem ist in erster Linie zum Reinigen von Teilen vorgesehen, die auf Grund ihrer Größe, des Gewichtes, der Platzverhältnisse oder langer Transportwege nicht in einer Kabine...
Seite 4
In Bild 1 sind die wichtigsten Ausrüstungsteile des DL-Strahlsystems dargestellt: Fahrgestell (B x T x H = 1.120 x 560 x 1.700 mm, Gewicht ca. 115 kg) mit montiertem Strahlkessel und Silo. Staubsauger mit Zubehör. Strahlkessel mit integriertem Silo ...
3.2 Luftverbrauch (Düse Ø 4,5mm) Strahldruck (bar) Volumen (m³/min) 3.3 Funktionsweise des Gesamtsystems Bild 2: Pneumatischer Schaltplan Wird das Strahlgerät an die Druckluftversorgung angeschlossen, gelangt die Druckluft über den Wasserabscheider (Pos. 1) bis zum Druckregler (Pos 3). Durch Drücken des Fußpedals (Pos. 17) wird der Strahlkessel unter Druck gesetzt (Verschlusskegel (Pos.
4 Betrieb 4.1 Vorbereitungsarbeiten bei Erst- und Neu-Installation (1) Druckstrahlgerät aufstellen. Fester und ebener Untergrund. Kompressor einschalten und 5 bis 10 min. warmlaufen (2) Druckluftversorgung anschließen und lassen. Nur Kompressor bis max. 8 bar verwenden! Kondenswasser und ggf. Luftschlauch mit geeignetem Durchmesser am Schmutz aus Luftschlauch Luftaustrittsstutzen des Kompressors anbringen, entfernen.
Fußpedal (17) ca. 3 min. drücken (der Kessel wird unter Druck gesetzt und Luft kommt aus der Düse), um Kondenswasser zu entfernen. Fußpedal (17) loslassen. 4.2 Tägliche Vorbereitungsarbeiten Diese entfallen falls eine Erst- oder Neuinstallation nach 4.1 bereits durchgeführt wurde. ...
4.3 Inbetriebnahme und Betrieb (1) System mit Strahlmittel befüllen Nur wenn Strahlkessel vollständig entleert ist! Strahlmitteldosierventil (9) schließen (Handrad nach rechts drehen). Strahlmittel auf ebenen Untergrund schütten. (max. 10 l Staubsauger auf „EIN“ - Pos. 2 schalten ...
Strahlmittel durch den Strahlkopf in einen Behälter entleeren. 4.5 Außerbetriebnahme bei Umsetzung der Anlage Keine besonderen Maßnahmen notwendig. 5 Wartung 5.1 Allgemeine Hinweise Die Strahlgeräte sind während des Betriebes Verschleiß unterworfen. Um die Sicherheit und einen hohen Wirkungsgrad zu gewährleisten, müssen diese regelmäßig gemäß den folgenden Checklisten gewartet werden.
5.3 Checkliste für die wöchentliche Wartung, aber nach max. 50 h Arbeitszeit (1) Wasserabscheider. Filterschale und -einsatz ausbauen und kontrollieren. Gegebenenfalls Filter und Schauglas mit Seife und warmen Wasser reinigen und mit Druckluft trocknen. Ein verschmutzter Filter führt zu Druckabfall im System! ...
6 Störungen und deren Beseitigung Symptom Mögliche Ursache Beseitigung Kompressor einschalten. (1) Es tritt keine Luft und kein Kompressor nicht eingeschaltet. Strahlmittel aus der Düse. Kontrollieren und reinigen. Wasserabscheider verstopft. auf lose Verbindungen 3/2 Wege Ventil arbeitet nicht kontrollieren (2) Es tritt Luft, aber kein Strahlmitteldosierventil Öffnen.
(6) Verschlusskegel schließt Verschleiß an Verschlusskegel Verschlusskegel und / oder nach Druckentlastung nicht. und / oder Dichtring. Dichtring ersetzen. O-Ring Sitz öffnen. Vertikales Führungsrohr für Verschlusskegel verstopft. Verschlusskegel ausbauen und Maschine reinigen. (7) Maschine wird bei Verstopfung im 3/2 Wege Ventil Reinigen.
Bild 4 Bild 5 7.1.2 Restgefährdungen - Das Gerät ist so konzipiert, dass bei ordnungsgemäßer Handhabung kein Strahlmittel, entfernte Verunreinigungen oder Staub entweichen können. - Bei Nicht sachgemäßen Aufsetzen des Strahlkopfes ( z.B. beim Verkanten des Strahlkopfes oder Stolpern des Strahlers ) kann es zu kurzem Austritt von Strahlmittel und Staub kommen: Aus diesem Grund werden folgende zusätzlichen Forderungen / Einschränkungen festgelegt: -10 m im Umkreis von den Strahlarbeiten dürfen sich keine weiteren Personen ohne spezielle Schutzkleidung aufhalten...