Seite 1
B E D I E N U N G S A N W E I S U N G Nassstrahlsystem WET BLAST FLEX mit Druckerhöhungspumpe W-92, Kessel SC2048, Wassertank 500l und Nassstrahlkopf KB-52 Clemco +49 (0) 8062 – 90080 International GmbH Carl-Zeiss-Straße 21...
Seite 2
............10 HECKLISTE FÜR DIE WÖCHENTLICHE ARTUNG ............10 HECKLISTE FÜR DIE MONATLICHE ARTUNG STÖRUNGEN UND DEREN BESEITIGUNG ............11 ERSATZTEILLISTE .................... 12 WET BLAST FLEX ..............12 ASSSTRAHLGERÄT W-92 ................13 RUCKERHÖHUNGSPUMPE KB 52 ..................17 ASSSTRAHLKOPF 7.3.1 KB-52 ( .......
Seite 3
92 ist selbstsaugend und wird aus dem Wassertank direkt versorgt. Durch die intelligente Steuerung kann das Gerät auch Trockenstrahlen, Abwaschen oder Lufttrocknen (siehe Tabelle 2). 3 Beschreibung der Ausrüstung 3.1 Komponenten Das Nassstrahlsystem WET BLAST FLEX im Grundgestell (siehe Bild 1) hat folgende Hauptabmes- sungen: Länge Breite Höhe...
Seite 4
Wasserhochdruckschlauch und Ansaug- bzw. Wasserschlauch Wassertank (500 Liter) Tabelle 2 zeigt die möglichen Arbeitsgänge bei Einsatz des Nassstrahlsystems WET BLAST FLEX, die über die ACS Schiebeventile am RLX-Handhebel mit Doppelfunktion gesteuert werden können. Bild 1 zeigt den Handhebel mit beiden ACS Schiebeventilen, die für das Ein- und Ausschalten der Strahlmittel- bzw.
Seite 5
3.2 Beschreibung Wassertank Der im WET BLAST FLEX verbaute Wassertank (siehe Bild 2) ist aus UV-stabilisiertem Polyethylen gefertigt. Er hat ein Fassungsvermögen von 500 Litern und einen ¾“ Anschluss. Zur Ablesung des Wasserstandes ist eine Skala eingeformt. Bild 2: Abbildung Wassertank 3.3 Funktionsweise...
Seite 6
Dosierung des Wassers. 4 Betrieb 4.1 Voraussetzungen Beim Betrieb sind folgende technische Daten und Maximalwerte des WET BLAST FLEX zu beachten: Maximaler Lufteingangsdruck Sandstrahlkessel = 12 bar Übersetzung theoretisch (Wasserdruck zu Luftdruck) = 4 : 1 Förderleistung Wasserpumpe pro Doppelhub = 75 cm Maximal gefördertes Wasservolumen = 15 l/min...
Seite 7
Sicherheitsverriegelung abschrauben (5) Wassertank installieren Tankdeckel öffnen Wasser einfüllen (max. 500l befüllen) Tankdeckel schließen und Sicherheitsverriegelung wieder an- schrauben Druckerhöhungspumpe W-92 mit Druckluft versorgen (Kugel- (6) Luft aus dem System entfer- hahn öffnen) Druckregler der Pumpe auf ca. 3 bar einstellen ...
Seite 8
Schutzanzug (4) Sicherheitsausrüstung anle- Strahlhelm mit ordnungsgemäßem Anschluss an die Atemluft- versorgung (Atemluftfilter) und Einstellung Luftvolumenstrom mittels Luftregulierventil am Gurt Lederhandschuhe und Arbeitsschutzschuhe 4.4 Inbetriebnahme und Betrieb Strahlprozess nur mit Luft starten (Handhebel drücken) (1) Nassstrahlen ...
Seite 9
5 Wartung 5.1 Allgemeine Hinweise Die Druckerhöhungspumpe W-92 des WET BLAST FLEX ist wartungsfrei. Die anderen Komponen- ten sind jedoch während des Betriebes Verschleiß unterworfen und müssen, um die Sicherheit und einen hohen Wirkungsgrad zu erreichen, regelmäßig gewartet werden.
Seite 10
5.2 Checkliste für die tägliche Wartung (1) Nassstrahlkopf KB-52 Auf äußeren und inneren Verschleiß und Wasser- austritt kontrollieren Ringdüse O-Ring (2) Luftfilter (an der Druckerhöhungspumpe) Bei Verschmutzung reinigen (Schauglas), Anlage vorher komplett drucklos setzen (siehe Pkt. 4.5 und 4.6) (3) Druckstrahlkessel, Schläuche &...
Seite 11
6 Störungen und deren Beseitigung Dieser Abschnitt bezieht sich nur auf mögliche Störungen des Nassstrahlsystems Symptom Mögliche Ursache Beseitigung (1) Druckerhöhungspumpe W-92 Kugelhahn am Feuchtstrahlgerät Öffnen. läuft nicht. und / oder am Kompressor ge- schlossen. Druckluftregler auf Druckerhö- Reglereinstellung verändern. hungspumpe auf 0 bar einge- stellt.
Seite 12
7 Ersatzteilliste 7.1 Nassstrahlgerät WET BLAST FLEX 1 1 1 Bild 4: WET BLAST FLEX Komponenten Pos. Art. Nr. Beschreibung 99839D Druckerhöhungspumpe W-92 allein Filter 1/4“ für W-92 99375D Druckregler 1/4“ 99769D Kugelhahn 1/4“ mit Innen- und Außengewinde 90285D Reduziernippel 3/8“ - 1/4“...
Seite 17
7.3.1 strahlkopf KB-52 (für Strahlschläuche größer 19 x 7) Für das WET BLAST FLEX wurde der Nasstrahlkopf KB-52 verwendet. Dieser ist nicht wie in seiner ursprünglichen Anwendung vorne an der Strahldüse montiert, sondern hintern dem Strahlmitteldosier- ventil. Dadurch wird gewährleistet, dass sich das Wasser erst im Strahlschlauch mit dem Strahlmittel vermischen kann.