Herunterladen Diese Seite drucken

Clemco Pulsar II Bedienungsanweisung Seite 18

Injektorstrahlkabine

Werbung

5 Wartung / Vermeidung von Störungen
5.1 Allgemeine Hinweise
Alle Strahlgeräte sind während des Betriebes Verschleiß unterworfen. Sicherheit und hoher Wirkungsgrad
können daher nur gewährleistet werden, wenn die Geräte nach einem Programm regelmäßig gewartet wer-
den. Die Häufigkeit der folgenden Wartungsmaßnahmen ist auf einen täglichen 6-stündigen Volllastbetrieb
ausgelegt.
5.2 Checkliste für die tägliche Wartung
(1) Sichtfenster in der Kabine.
(2) Strahlmittel-Rückgewinnungs-
system (Zyklon).
(3) Staubkübel.
5.3 Checkliste für die wöchentliche Wartung
(1) Strahlpistole und - düse.
(2) Wasserabscheider.
(3) Luft- und Strahlmittelschlauch. − Alle Schlauchkupplungen und Halteschrauben auf Verschleiß und
5.4 Checkliste für die monatliche Wartung
(1) Abdichtung der Kabinentür.
(2) Handschuhe.
(3) Patrone.
Kontrolle ob Verschleißscheibe (Plastikfolie) ermattet ist, ggf. auch
mehrmals täglich erneuern. Falls sich dabei zeigt, dass das Sicherheits-
glas auch beschädigt ist, sollte dieses auch erneuert werden
− Reinigung des Grobsiebes bei nicht eingeschaltetem Ventilator. Bei
extremem Anfall von groben Resten (z.B. großflächig abreißende
Farbschichten) kann dies auch mehrmals täglich notwendig sein.
− Reinigung des Separiermagneten.
Je nach Staubanfall ist der Staubkübel zu leeren. (Bei extremen Bedin-
gungen kann dies bereits nach einer Stunde Strahlzeit notwendig wer-
den).
Düsendichtung kontrollieren und bei Verschleiß erneuern.
Wasserabscheider kontrollieren. Dazu Filterschale und Einsatz aus-
bauen und erforderlichenfalls säubern. Zum Reinigen der Teile dürfen
nur milde Waschmittel genutzt werden (z.B. Seifenlauge).
Bruch kontrollieren und bei Verschleiß erneuern.
− Den Strahlmittelschlauch durch Handdruck auf verminderte Wand-
stärke kontrollieren und bei Verschleiß erneuern.
− Luftschlauch (Druckluftversorgung Kabine) kontrollieren und bei Ver-
schleiß erneuern.
− Kupplungsdichtungen kontrollieren und bei Bedarf wechseln.
Kontrolle auf Dichtheit, ggf. Dichtgummis erneuern.
Kontrolle der Handschuhe auf Verschleiß. Bei aggressiven Strahlmitteln
und anderen ungünstigen Umständen kann ein kürzerer Kontrollrythmus
notwendig sein.
Falls kein Differenzdruckmanometer für die Überprüfung der Brauchbar-
keit der Patrone vorhanden ist, sollte die Patrone im viertel-jährlichen
18

Werbung

loading