Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einhell Royal MSB 28 Bedienungsanleitung Seite 13

Benzin-motorsense
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSB 28:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung MSB 28 SPK7
22.08.2006
NIEDRIGERES TRIMMEN
Halten Sie den Trimmer mit einer leichten Neigung
genau vor sich, so dass sich die Unterseite des
Fadenkopfes über dem Boden befindet und der
Faden die richtige Schnittstelle trifft. Schneiden Sie
immer von sich weg. Ziehen Sie den Trimmer nicht
zu sich hin.
SCHNEIDEN AN ZAUN / FUNDAMENT
Nähern Sie sich beim Schneiden langsam
Maschendrahtzäunen, Lattenzäunen,
Natursteinmauern und Fundamenten um nah daran
zu schneiden, ohne jedoch mit dem Faden gegen
das Hindernis zu schlagen. Kommt der Faden z.B.
mit Steinen, Steinmauern oder Fundamenten in
Berührung, nutzt er sich ab oder franst aus. Schlägt
der Faden gegen Zaungeflecht, bricht er ab.
TRIMMEN UM BÄUME
Trimmen Sie um Baumstämme, nähern Sie sich
langsam, damit der Faden die Rinde nicht berührt.
Gehen Sie um den Baum herum, und schneiden Sie
dabei von links nach rechts. Nähern Sie sich Gras
oder Unkraut mit der Spitze des Fadens, und kippen
Sie den Fadenkopf leicht nach vorn.
WARNUNG: Seien Sie überaus vorsichtig bei
Abmäharbeiten. Halten Sie bei solchen Arbeiten
einen Abstand von 30 Metern zwischen sich und
anderen Personen oder Tieren ein.
ABMÄHEN
Beim Abmähen erfassen Sie die gesamte Vegetation
bis zum Grund. Dazu neigen Sie den Fadenkopf im
30 Grad Winkel nach rechts. Stellen Sie den Hand-
griff in die gewünschte Position. Beachten Sie die
erhöhte Verletzungsgefahr des Benutzers, Zu-
schauer und Tiere, sowie die Gefahr der Sachbe-
schädigung durch weggeschleuderte Objekte (z.B.
Steine) (Abb. M4).
WARNUNG: Entfernen Sie mit dem Trimmer
keine Gegenstände von Fusswegen usw.!
Der Trimmer ist ein kraftvolles Werkzeug, und kleine
Steine oder andere Gegenstände können 15 Meter
und mehr weggeschleudert werden und zu
Verletzungen oder Beschädigungen an Autos,
Häusern und Fenstern führen.
Schneiden mit Schneideblättern
WARNUNG: Bevor Sie diese Maschine mit einem
Schneideblatt betätigen, prüfen Sie, ob es richtig
11:56 Uhr
Seite 13
montiert ist. Befolgen Sie alle Anweisungen des
Abschnittes „Sicherheitsvorschriften für Unterholz-
/Grasschneideblatt" in dieser Bedienungsanleitung.
SCHNEIDEN MIT SCHNEIDEBLÄTTERN
Tragen Sie beim Schneiden mit einem Schneidblatt
stets einen Augenschutz und Schutzkleidung.
Verwenden Sie stets den Tragegurt für Arbeiten mit
dem Schneidblatt.
ARBEITEN MIT UNKRAUT-
SCHNEIDBLÄTTERN (im Lieferumfang
enthalten)
MÄHEN VON UNKRAUT
Mähen bedeutet, dass man das Schneidblatt in einer
waagrechten, bogenförmigen Bewegung von einer
Seite zur anderen führt. Das ist sehr wirksam bei
grasartigem Unkraut und kleinerem Unterholz. Es ist
nicht geeignet zum Schneiden von grossem, zähem
Unkraut oder holziger Vegetation (Abb. I2).
VORSICHT: Keine Unkraut-Schneideblätter zum
Schneiden von Gestrüpp und jungen Bäumen
einsetzen!
SÄGEN
Die MSB 28 ist nicht zum Sägen geeignet.
VERKLEMMEN
Ganz dicke Vegetation, wie junge Bäume oder
dichtes Gestrüpp, kann das Schneidblatt blockieren
und zum Stillstand bringen. Vermeiden Sie, dass sich
das Schneidblatt verfängt, indem Sie vorhersehen, in
welche Richtung sich das Gestrüpp neigen wird, und
schneiden Sie von der entgegengesetzten Seite.
Wenn sich das Schneidblatt beim Schneiden
verfängt, stellen Sie unverzüglich den Motor ab.
Halten Sie das Gerät in die Höhe, damit das
Schneidblatt nicht springt oder bricht, während Sie
den jungen Baum vom Schnitt wegstossen, um das
Schneidblatt zu befreien.
VERMEIDEN VON RÜCKSCHLAG
Beim Einsatz von Metallschneidwerkzeugen (Gras-
schneidblatt, Dickichtmesser) besteht die Gefahr
des Rückschlagens, wenn das Werkzeug auf ein
festes Hindernis (Baumstamm, Ast, Baumstumpf,
Stein oder dergleichen) trifft. Das Gerät wird dabei
zurückgeschleudert-gegen die Drehrichtung des
Werkzeuges. Dies kann zu Verlust der Kontrolle über
das Werkzeug führen-Verletzungsgefahr für Be-
nutzer und Umherstehende!
Benutzen Sie Metallschneidwerkzeuge nicht in
der Nähe von Zänunen, Metallpfosten, Grenz-
steinen oder Fundamenten.
D
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

34.017.12

Inhaltsverzeichnis